1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI+ Modul muss gewechselt werden (Sky)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von DigitalRoboCop, 30. Juli 2020.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.952
    Zustimmungen:
    9.995
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    ja gut das ist wohl ne andere abteilung zuständig bzw. der automatische Workflow bei sky sieht das vor. Altes Gerät zurückfordern bei Tausch oder Kundigung durch Kunde.
     
  2. Kirk^

    Kirk^ Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2003
    Beiträge:
    1.788
    Zustimmungen:
    583
    Punkte für Erfolge:
    123
    bei ist ist Feierabend mit Sky, nach 10+ Jahren. Ich habe immer gesagt, wenn CI+ nicht mehr geht, bin ich kein Kunde mehr. Dank 1 monatiger Laufzeit ist der Vertrag beendet und das CI+ Modul auf dem Rückweg zu Sky. Wenn man monatlich keine 42,99 EUR verdienen möchte, dann eben nicht.

    Der Q ist, wenn man E2 gewohnt ist, der absolute letzte Schrott. Auch wenn Streaming immer mehr in den Vordergrund rückt und mittlerweile im Q umfangreich integriert ist, so ist die Bedienung eine Katastrophe und bringt mich bei der Nutzung zur Weißglut.

    Außerdem: Wenn ich künftig Bundesliga und CL sehen will, sind ca. 60€ im Monat fällig. Vor 10 Jahren war das noch ca. 20€. Ohne mich. Und da werden noch mehr abspringen, erst recht wenn Bayern zum gefühlt 27 mal Meister wird.
     
    Pedigi, se7en, kjz1 und 8 anderen gefällt das.
  3. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Laut der internen Sky-Hochrechnung wird es offenbar nicht "ausreichend" genügend Abspringer geben, sonst würden das Unternehmen das jetzt nicht so durchziehen. Sie hatten genau dazu ja auch bewusst eine Umfrage gemacht. Es ist nun mal so, dass Sky hier am längeren Hebel sitzt, weil sie der Dienstleister und Angebots- und AGB-Ersteller sind. Friss oder stirb.
     
    kjz1 und DVB-T2 HD gefällt das.
  4. rekloV

    rekloV Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich habe letzte Woche auch die Reißleine gezogen, bevor die mit ihrem Schreiben kommen. So kann ich die BuLi noch bis kurz vorm Ende sehen (die beiden letzten Spiele sind sowieso aushäusig geplant. Am Telefon wurde mir gesagt, wie toll die Kuh ist.
     
  5. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Letztendlich haben wir den Trend, dass freie Drittanbieter-Receiver mit besserer Funktionalität zunehmend seltener angeboten und gekauft werden. Ich frage mich, ob das insbesondere an Unternehmen wie Sky liegt, die dies mit ihrer aggressiven Receiver-Politik vorantreiben oder ob die Kunden (wegen eingebauter Tuner oder geändertem Konsumverhalten wie beim Streaming) bzw. Hersteller selbst weniger Receiver kaufen bzw. anbieten. Was ist Henne, was ist Ei?
     
  6. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    @doc.snyder M.E. ist es definitiv Tatsache, das die überwiegende Anzahl der Kunden nun Geräte kauft, die einen Tuner eingebaut haben. Der Durchschnittskonsument erkennt eben keinen Vorteil mehr in einem extra Receiver. Er programmiert sich die ca. 40 „frei empfangbaren deutschen Sender“ ein und fertig. Aktuell achten Konsumenten wahrscheinlich sogar eher darauf, welche Streaming-Apps auf dem Gerät verfügbar sind. Insofern wird der Empfang linearer Sender auch immer weiter zurückgedrängt. Es ist nur noch deshalb von Bedeutung, da es eben eine gewachsene Infrastruktur in den herkömmlichen Empfangswegen gibt, die sich über Jahrzehnte entwickelt hat. Der Sky Q ist doch im Grunde gar kein Receiver mehr (er kann ja noch nicht mal zwei Satellitenpositionen empfangen). Er ist nur eine „Plattform“ zum Empfang des Sky-Angebotes. Natürlich gibt es immer noch genug Leute, die sowas feiern, aber nur, weil sie ansonsten selbst nur technisch veraltete Geräte haben oder letztlich kein Geld für einen vernünftigen Receiver mehr investieren wollen. TechniSat hat diesen Trend schon seit Jahren erkannt und verbaut aus Kostengründen nur noch einen CI+-Slot und speckt die Geräte weiter ab, damit sie „günstig“ bleiben. Damit erzeugen sie aber auch immer weniger Mehrwert gegenüber einem normalen TV mit eingebauten Tuner. Hinzu kommen die Wohntrends, die Bildschirme an die Wand zu hängen. Da will „keine Sau“ mehr eine gesonderte Box mit Kabeln da stehen haben. Insofern wird auch Sky irgendwann nicht drumherum kommen, auf die eigene Plattform in Form des Sly Q zu verzichten und alles über eine App-only anzubieten. Zur Zeit möchte man aber Plattform-Anbieter sein und den Leuten Mehrwerte verkaufen, die eigentlich keine sind. Für Leute mit 32 Zoll-TV ohne Smart-Funktionen natürlich der Renner. Für andere eher nicht. Aber wie sollen sie sonst den eigenen dünnen Content kaschieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2022
    Pedigi, Gast 222768 und Kabelfan2020 gefällt das.
  7. DON-2

    DON-2 Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe gestern auch diese Mail bekommen, dass ich ja nun ein neues Gerät (Receiver) bekommen hätte und das Alte (CI+ Modul) zurückschicken soll. Nur leider habe ich bisher keinen Receiver bekommen und im Schreiben von Sky steht bei mir auch, dass ich das Modul behalten kann. Das werde ich auch erstmal tun.

    Seit gestern ist bei meinem Abo auch Sky Q aufgeführt. Meine Abokarte im Modul läuft nach wie vor.

    Bin mal gespannt, wann der Receiver kommt.
     
  8. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    @DON-2 Der Receiver wird schon kommen. Die Umstellungen siehst Du ja schon in Deinem Account. Irgendwann wird dann das Modul schwarz. Dann ist es Elektroschrott.

    Zum Thema „Rücksendung des CI+-Modul“. Ich musste es retournieren. Habe aber auch vorher „freiwillig“ gewechselt. Erst dachte ich, kuck mal, die wollen das doch noch zurück, um defekte Module bei verbleibenden Besitzern auch mal auswechseln zu können. Aber die Zwangswechsler scheinen es entsorgen zu dürfen. Ein klares Zeichen, dass man nun ernst macht und das Modul bald Geschichte sein wird.
     
  9. DON-2

    DON-2 Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich hoffe der Receiver kommt noch, nur war gestern die Frist von 2 Wochen abgelaufen und man schrieb mir ja, dass ich innerhalb von dieser Frist das neue Gerät bekomme.
     
  10. Dr-Oese

    Dr-Oese Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2022
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    362
    Punkte für Erfolge:
    73
    Diese Kuhscheisse kommt noch früh genug. ;)
     
    Blue7 und Berliner gefällt das.