1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    :eek: Wer gibt die jetzt noch aus? Jeder Arzt / Impfzentrum kann doch die Zertis selbst drucken!

    Außerdem muss auf den Dingern auch vermerkt sein, welche Dosis das war ... :coffee:
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Im Dezember wollte man mir in der Impfstation nicht das Zertifikat erstellen. Ich musste mit dem Ersatzformular zur Apotheke.
    Im August hatte ich es sofort bekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2022
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Aber noch einmal ganz allgemein: Bei jeder Impfung werden folgende Daten registriert und im Rahmen der Abrechnung an die KV übermittelt:

    1. Die Patientendaten, die auf der Karte vorhanden sind.

    2. Die Impfung: Da es für jede Dosis eine andere Abrechnungsziffer gibt, fällt es sofort auf, wenn ein Patient mehrere Erstdosen erhalten hat ...


    Wir hatten den Fall, als wir nach der Quartalsabrechnung der Impfungen (die werden getrennt abgerechnet) eine Rückmeldung der KV bekamen ... mit dem Vermerk, dass Person xxxxx yyyyyyy schon eine "erste Dosis" erhalten hätte und wir die Abrechnung prüfen sollten ... haben wir ... und ja, bei uns bekam diese Patientin eine (weitere) Erstdosis ... die war neu und die haben wir auch nie wiedergesehen ...

    Insofern: Es fällt auf!

    Und: Da wir der Dame ein Zertifikat ausgedruckt haben, auf dem eine Erstimpfung bestätigt wurde, wird das auch nur als eine 1. Dosis in den entsprechenden Apps eingelesen ... nutzt also nix als Vorlage ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Februar 2022
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    upload_2022-2-13_7-49-55.jpeg

    Hat keine 60.000.000,- Euro gekostet …
     
    Kachina, Wolfman563, NurderS04 und 7 anderen gefällt das.
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Mal wieder nicht die Leute gefragt, die sich damit befassen:

    Mehr Kinder fehlen unerlaubt in der Schule | Baden-Württemberg

    Die "Begründungen" (Angst vor Tests, Atemnot durch Masken, "Mobbing" wegen Maskenbefreiung"), die bei uns aufschlagen , lassen vermuten, dass es sich dabei vor allem um Schwurbler handelt.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.765
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    War doch absehbar ... und lockert man noch weiter, wird es überall noch mehr Ausfälle und Engpässe geben ...
     
    Rohrer und NurderS04 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.992
    Zustimmungen:
    31.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nö, kann und macht nicht jeder. ;)
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Jeder niedergelassene Arzt mit Kassenzulassung muss heute an die Telematik angeschlossen sein ... und kann damit auch die Zertifikate ausdrucken.

    Ja, ich weiß, dass es ein paar "Rebellen" gibt, die sich weigern und Kürzungen in der Abrechnung hinnehmen ... aber sorry, kein Verständnis in diese Richtung, zumal es bald auch gar nicht mehr möglich sein wird ... Stichworte "Digitale Akte", "elektronische AU", "e-Rezept", elektronischer Arztbrief etc. pp. ...

    Und wenn Praxen die Zertis nicht drucken, weil sie es für 2,- Euro nicht wollen ... nun: Scheixx Service dem Patienten gegenüber ...
     
    Winterkönig gefällt das.
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Und bevor es Zweifel gibt: Jede Praxis muss heute eine Praxis Verwaltungs Software einsetzen darüber wird auch abrechnet etc. pp ... und die Hersteller wurden verpflichtet, die Funktion zum Erstellen es Zertis einzubauen:

    Praxen erhalten kostenfrei PVS-Anwendung

    Um den Aufwand für die Ärzte möglichst gering zu halten, soll das Ausstellen der Impfzertifikate direkt aus dem PVS möglich sein. So können die dokumentierten Patientendaten aus dem PVS für das Zertifikat genutzt und eine nochmalige Erfassung der Daten vermieden werden. Die Bundesregierung hat in einer Ausschreibung die PVS-Hersteller aufgefordert, mit dem Software-Update Ende Juni – spätestens jedoch zum 12. Juli – ein entsprechendes Software-Modul bereitzustellen.


    Das Zertifikat-Modul wird den Arztpraxen kostenfrei zur bestehenden Lizenz im Rahmen des PVS-Vertrages zur Verfügung gestellt. Die Finanzierung übernimmt der Bund. Die Software-Hersteller haben zudem die Aufgabe, die Praxen über die Anwendung zu informieren.

    Quelle: Meldung
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.