1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und sie werden es sogar als Grüne Energie gefördert bekommen...
    Wir verschandeln lieber weiter die Landschaft mit Pusteblumen, die letztlich keiner im Vorgarten haben will.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    ... davon ab: Was immer nicht bedacht wird: Wir haben von Jahr zu Jahr mehr Sturmtage ... an denen die Dinger abgeschaltet werden müssen ... auch so ein Problem, an das kaum jemand denkt ...
     
    Pedigi, Wolfman563 und Eike gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum die Dinger keinen gleichmäßigen und richtig verteilten Strom liefern, liegt auch an den fehlenden Speicherkapazitäten. Allein die zu entwickeln und aufzubauen verbraucht, klimaschädlich, Resourcen die wir uns noch gar nicht ausmalen können. Zumindest fehlt mit die Phantasie mit meinem physikalischen Schulwissen.

    Aber vielleicht hätte man auch mal seine Ingenieurkapazitäten in CO2-Abscheider bei Kohlekraftwerke verlagern können. Und auch die Weiterentwicklung in Richtung sichere KKWs fehlt mir in der Wissenschaft.

    Momentan ist auch die Entsorgung der alten Windkrafträder, die jetzt in die Jahre kommen, alles - nur nicht umweltfreundlich.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es wird auch nicht bedacht dass wir in Sommern immer mehr Hitzetage haben an denen die Leistung der AKW reduziert werden muss wenn nicht ausreichend Kühlwasser (zum Betrieb der AKW mit voller Leistung) zur Verfügung steht.

    Und die Frage ist wie sich ein neues AKW finanziell ammortisieren soll wenn der Neubau eines solchen mit min. 5 Milliarden € veranschlagt wird.

    Nach meiner Hochrechnung müsste ein neu gebautes AKW min. 7 bis 8 Jahre lang 365/24 mit 100% Auslastung laufen um überhaupt nur die Baukosten wieder herein zu fahren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2021
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die meisten Leute in Deutschland wollen weder Windräder noch AKWs in Sichtweite des eigenen Gartens haben.
    Aber dennoch die Bequemlichkeit von el. Strom aus der Steckdose...
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Um das offTopic zu beenden:

    034f4720719b0c444359e273145cb3015055.jpg 378c9d06bf23ddc66bbad9897962182b8831.jpg


    Abgesehen davon: Nachdem selbst die Grünen in Frankreich eingesehen haben, dass es in den nächsten Jahrzehnten nicht ohne Atomstrom geht, wenn man einerseits auf Kohle etc. verzichte, gleichzeitig aber auf eMobilität setzten will, wird auch hier in den nächsten Jahren ein Umdenken einsetzen ...

    Und ja, ich wäre eher für einige neue AKW "Made in Germany" nach höchsten Sicherheitsstandards, als sich von den Schrottkisten, die überall existieren und gebaut werden, abhängig zu machen ...
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dürfte kein Problem sein. Meist ist so ein Kraftwerk auf 40 Jahre Betriebslaufzeit ausgelegt.
     
  8. momax

    momax Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    424
    Punkte für Erfolge:
    73
    Und dann kostet die kwh 5 Euro? Ne, die alten noch 5 Jahre am Netz lassen und Ballett mit Ausbau von Alternativen und Gas, und das so das es für jeden Bezahlbar bleibt.
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.503
    Punkte für Erfolge:
    278
    Solange es nicht abschließend geklärt werden kann, was mit dem Atommüll geschehen soll, an dem vielleicht zig zukünftige Generationen zu knabbern haben, bleiben die AKW‘s zu. Wie soll es bitte gehen, dass es im Endlager tief in der Erde, egal in welchem Land es sein mag, noch Jahre hinaus noch verstrahlt ist? Siehe Tschernobyl.

    Erst wenn dafür vernünftige Lösungen gefunden werden, kann man gerne darüber weiter diskutieren. Aber so werden die AKW‘s nicht so schnell an das Netz wieder angeschlossen.
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    @Coolman: Dir ist schon klar, dass diese Sichtweise dem Rest der Welt scheixxegal ist? Derzeit werden überall neue AKW gebaut ... in den NL ausgerechnet dort, wo Fracking betrieben wird ... und der Landstrich auch so schon unter dem Fracking leidet, Stichwort Schäden an Häusern ... ach ja, im Osten baut man auch ... auf einem Gebiet mit tektonischer Aktivität ... wo man mit Beben rechnen muss ...

    Aber klar, anstatt dass wir moderne und sichere AKW bauen, die uns mit Energie versorgen und wir sogar Strom exportieren können, um damit ggf. andere AKW im Ausland überflüssig zu machen und das verdiente Geld hier in Forschung und zukünftige Energien zu investieren, ruinieren wir die Wirtschaft, machen den Strom für Privatleute unerschwinglich und sind dazu noch vom Ausland mit den Schrottmeilern abhängig ... und fühlen uns dabei noch moralisch überlegen ... während der Rest der Welt nur noch den Kopf schüttelt ...
     
    Raina, Pedigi, Eike und 2 anderen gefällt das.