1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.022
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    wenn man " wo impfen lassen [Ortsname] " in google eintippt findet man sofort die Impfstellen.

    In Aachen gibt es jetzt eine Impfaktion in der Moschee.
     
    Teoha gefällt das.
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar man fährt dann auch mal eben von Düsseldorf nach Warendorf.
    Du vergisst das ganze immer reginal anzusehen.
    Hier gab es vor 2 Wochen das Angebot für einen Impfbus ohne Termin. Wir waren eine halbe Stunde nach Beginn vor Ort. Die Schlange, ca 100m lang, wurde am Ende von einem Feuerwehrmann bewacht der jeden wegschickte der sich anstellen wollte.
    Dieses Impfangebot war für 3 Tage jeweils an einem anderenOrt terminiert, aber nach dem 1. Tag war nichts mehr mit "ohne Termin" Aber, oh Wunder Termine für die beiden anderen Tage konnte man nirgendwo machen. Gesundheitsamt meinte ja sie würden ja noch 2 neue prov. Impfzentren aufmachen, ich direkt gefragt nach Termin, nein Termin geht nicht ist alles voll, wie denn eigentlich wenn man keine buchen konnte, keineAntwort darauf.
    Verschiedene Ärzte angerufen, ja wir sind voll erst im Janur eventuel, wie sie sind erst 5 Monate 1 Woche, nein die 6 Monate müssen erst um sein. Ich habe über Doctolib versucht, nichts. Also ich könnte ein Buch über den Versuch schreiben einen Impftermin zu bekommen, das war schon am Anfang des Jahres so als ich einen Termin für meinen Ü90-jährigen Schwiegervater versucht habe zu ergattern.
     
    Pedigi und DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich vergesse gar nix. Selektives Lesen ?

    Mein Beispiel war sogar extra dzu gedacht, die regionalen Unterschiede zu verdeutlichen.

    PS: Kennst du vermutlich: In DUS wohl 3 regelmässig geöffnete Impfzentren und 2 mobile Optionen.
    Impfen | Corona in Düsseldorf
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2021
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Eine gute Nachricht für alle, die noch auf die Booster Impfung warten. Die ersten Ergebnisse einer Studie, die in SA gemeinsam mit der Uni Tel Aviv unternommen hat, sind jetzt öffentlich:

    Zwei Dosen BioNTech bieten offenbar einen deutlichen Schutz vor schweren Erkrankungen bei Omikron. Es wurden über 210.000 Fälle seit Mitte November untersucht, von denen etwa 78.000 auf die neue Virusvariante Omikron zurückgeführt wurden.

    Eine abgeschlossene 2fache Dosis bietet einen 70%igen Schutz vor schweren Verläufen! Allerdings ist der Schutz vor einer Infektion mit rund 33% nicht so toll. Dennoch muss man feststellen, dass schon eine 2fache Impfung einen deutlichen Schutz bietet ... einen Schutz, der ca. dem Grad einer modernen Grippeimpfung entspricht! Dessen sollte man sich bewusst sein, bevor man wieder kritisiert.

    Dennoch sollte man natürlich die Auffrischungsimpfung nehmen, sobald man sie angeboten bekommt!
     
    Purgy, Winterkönig, Attitude und 2 anderen gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.505
    Punkte für Erfolge:
    278
    Oder man erweitert den persönlichen Umkreis um mehrere Kilometer. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

    Bei uns gab es einige Leute, die sogar nach OS gefahren sind, um eine Impfung zu bekommen.
     
    Winterkönig und Teoha gefällt das.
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Mal etwas ausführlicher zu Omikron, direkt von BT:

    BT gab heute Ergebnisse einer vorläufigen in vitro-Studie bekannt, die zeigen, dass die durch den Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoff (BNT162b2) hervorgerufenen Antikörper die SARS-CoV-2 Omikron-Variante nach drei Dosen neutralisieren. Das Neutralisierungspotential von Seren geimpfter Personen gegenüber der Omikron-Variante, das einen Monat nach der Auffrischungsimpfung (dritte Dosis) entnommen wurde, waren vergleichbar zu dem Neutralisierungspotenzial von Immunseren gegen das ursprüngliche Wildtyp SARS-CoV-2-Spike-Protein nach der Impfserie mit zwei Dosen.

    Blutseren von Personen, die zwei Dosen des derzeitigen COVID-19-Impfstoffs erhalten haben, zeigten im Vergleich zum ursprünglichen Wildtyp ein durchschnittlich mehr als 25-fach reduziertes Neutralisierungspotenzial gegenüber der Omikron-Variante. Dies deutet darauf hin, dass zwei Dosen BNT162b2 keinen ausreichenden Schutz gegen eine Infektion mit der Omikron Variante bieten. Da jedoch die überwiegende Mehrheit der Epitope, gegen die sich die impfstoffinduzierten T-Zellen richten, nicht von den Mutationen der Omikron-Variante betroffen sind, gehen die Unternehmen davon aus, dass geimpfte Personen immer noch gegen schwere Formen der Krankheit geschützt sein könnten. Die Unternehmen werden die tatsächliche Wirksamkeit gegen Omikron weltweit genau beobachten.


    Eine stärkere Schutzwirkung könnte durch eine dritte Dosis erreicht werden, da Daten aus zusätzlichen Studien der Unternehmen darauf hinweisen, dass eine Auffrischungsimpfung mit dem aktuellen COVID-19-Impfstoff von Pfizer und BioNTech die Antikörpertiter um das 25-fache erhöht. Die vorläufigen Daten weisen darauf hin, dass eine dritte Dosis ein ähnliches Niveau an neutralisierenden Antikörpern gegen Omikron hervorruft, wie es nach zwei Dosen gegen den Wildtyp und andere Varianten, die vor Omikron auftraten, beobachtet wurde. Diese Antikörperspiegel werden mit einer hohen Wirksamkeit sowohl gegen das Wildtyp-Virus als auch gegen diese Varianten in Verbindung gebracht. Eine dritte Dosis erhöht zudem die Anzahl von CD8+ T-Zellen erheblich, die gegen mehrere Spike-Protein-Epitope gerichtet sind. Von diesen CD8+ T-Zellen wird angenommen, dass sie den Schutz vor schweren Krankheitsverläufen beeinflussen. Im Vergleich zum Wildtyp-Virus bleibt die große Mehrheit dieser Epitope in der Omikron-Spike-Variante unverändert.


    ....
     
    Attitude und Berliner gefällt das.
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gehört eher in das Thema "Wissen", oder ?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Da liest eh keiner mehr ...
     
    Teoha gefällt das.
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Und an die Adresse der Verharmloser ... und dabei ist nicht einmal berücksichtigt, dass es deutlich weniger Verkehrstote, weniger Grippetote, Lungenentzündungstote etc. pp. gab ...

    November: Mehr Sterbefälle als im Schnitt der Vorjahre
    Die Zahl der Sterbefälle in Deutschland hat im November um 20 Prozent über dem mittleren Wert der Vorjahre gelegen. Im vergangenen Monat starben 92.295 Menschen und damit 15.612 mehr als im Median des Novembers der Jahre 2017 bis 2020, wie das Statistische Bundesamt unter Berufung auf eine Hochrechnung mitteilte. In der 48. Kalenderwoche vom 28. November bis zum 5. Dezember lag die Zahl der Sterbefälle demnach sogar um 28 Prozent höher.

    Die beim RKI gemeldeten Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion erklärten den Anstieg aber nur zum Teil. Es seien dafür mehrere Ursachen denkbar. So könnten unerkannte Covid-19-Todesfälle der Grund sein oder die zeitliche Verschiebung von Sterbefällen innerhalb eines Jahres infolge der zum Jahresbeginn ausgefallenen Grippewelle. Möglicherweise würden sich auch die Folgen wegen der Corona-Pandemie verschobener Operationen und Vorsorgeuntersuchungen zeigen.
     
    Attitude gefällt das.
  10. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich schon.
     
    Insomnium, Attitude, DVB-T2 HD und 3 anderen gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.