1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Stimmt, da nannte man das einfach nur Puff. :D
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    So wird/würde es ja bei uns auch sein.
     
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    Melde Vollzug. Geboostert mit Biontech. :)(y)
     
    ms0705, Attitude, Medienmogul und 8 anderen gefällt das.
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Deckt sich mit dem, was ich heute Vormittag schrieb:

    15:44 Uhr
    Intensivmediziner: Kimmich könnte länger ausfallen
    Nach der Corona-Erkrankung vom Bayern-Profi Joshua Kimmich könnten dessen Lungenprobleme einem Experten zufolge im ungünstigen Fall lange anhalten. "Wir kennen bei Corona Fälle, die sich schnell zurückbilden und wir kennen Fälle, die wirklich lange brauchen, bis sie sich zurückbilden, selbst bei initial leichten Verläufen", sagte der Intensivmediziner Christian Karagiannidis. Ihm seien Patienten bekannt, die bis zu ein Jahr lang mit den Folgen der Erkrankung in der Lunge zu kämpfen hatten.

    Kimmich fällt sicher bis Jahresende aus, hatte der Tabellenführer der Fußball-Bundesliga zuvor mitgeteilt. Er war ungeimpft und hatte sich vor mehr als zwei Wochen mit Corona infiziert. Wegen leichten Infiltrationen in der Lunge könne er aktuell noch nicht voll trainieren, äußerte sich der 26-Jährige in einer Mitteilung des FC Bayern. Unter einer leichten Infiltration der Lunge versteht der Intensivmediziner, dass die Bronchien oder die Lungenbläschen von dem Virus betroffen seien, aber die Einschränkungen der Lungenfunktion eher geringer ausfallen.
     
    Attitude, -Rocky87-, Berliner und 5 anderen gefällt das.
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    @Eike … was mir noch eingefallen war, als Du wegen der Tests gefragt hast: Nach jedem Test desinfizieren wir alle entsprechenden Bereiche … dazu müssen die Oberflächen geeignet sein … und nach jeder Infektsprechstunde wird praktisch die ganze Praxis desinfiziert … und am Rande: Die zugelassenen Desinfektionsmittel sind teuer und nicht im Drogeriemarkt erhältlich …

    Und zum Thema: Lübeck lehnt viele Teststationen ab

    Da sind alle Bedingungen beschrieben … wie gesagt, das neben dem Risiko … insofern, Deine Entscheidung abzulehnen, war richtig!

    Zitat aus dem Artikel:
    Potenzielle Betreiber von Teststationen erhalten im Erstkontakt mit der Hansestadt Lübeck eine Checkliste, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. „In einer zuverlässig arbeitenden Teststationen sind Hygienemaßnahmen wie das Wechseln von Handschuhen, Hände- und Flächendesinfektion sowie sauberes Arbeiten schon für Laien erkennbar. Darauf kann der Nutzer achten und gegebenenfalls das Personal bereits vor Ort auf Missstände hinweisen“, erläutert Dr. Mischnik. „Auch auf die Einhaltung von Maßnahmen zu Datenschutz und Diskretion im Zusammenhang mit den personenbezogenen Gesundheitsdaten muss eine Teststation achten.“

    Zur Bearbeitung eines Antrages ist eine schriftliche Bestätigung nötig, aus der hervorgeht, dass die Mindestanforderungen (zum Beispiel geeignete Örtlichkeit) erfüllt werden, die Testungen für einen längeren Zeitraum angeboten werden (dieser ist konkret zu benennen) und die Testungen einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen werden. Außerdem müssen die geplanten Öffnungszeiten genannt werden. Die Mindestöffnungszeit beträgt 20 Stunden wöchentlich. Der medizinische Hintergrund der verantwortlichen Personen ist mit Urkunden beziehungsweise Dokumenten nachzuweisen.


    Im weiteren Verlauf des Genehmigungsverfahrens müssen die Betreiber ein ausführliches Konzept vorlegen. Dazu gehören unter anderem die genaue Beschreibung, wie Schutzkleidung und Handschuhe angewendet werden, wie die Flächen- und Handdesinfektion aussehen soll. Auch Hinweise zu den Abstandsregelungen müssen aufgenommen werden. Voraussetzung für die sachgerechte Anwendung von Antigentests ist die korrekte Lagerung und die Durchführung bei Raumtemperatur. Insgesamt sind häufige Temperaturschwankungen bei der Lagerung kritisch zu betrachten und zu vermeiden, da diese zu Kondensation von Wasser in der Testkartusche führen können, was mit erheblichen Einschränkungen in der Testleistung verbunden wäre.
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Und noch was … hast Du eine Ahnung, was da an Müll entsteht? Handschuhe, Einmalkittel etc. pp. … und dieser Müll gehört nicht in den Hausmüll, weil er potentiell infektiös ist … alternativ muss man alles entsprechend verpacken … wir zahlen derzeit für die fachgerechte Entsorgung des ganzen Krams aus den Infektionssprechstunden rund 200,- Euro im Monat extra … :sick:
     
    Attitude und Winterkönig gefällt das.
  7. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Finde die Handhabung der Tests in den "Fliessband Testzentren" zweifelhaft.Während heute im Krankenhaus der Test vorschriftsmässig war ,heisst also das Stäbchen sehr " tief" in die Nase gesteckt wurde das man es merkt war dies bei dem anderen Testzentrum nicht so.............da wurde nur lecicht im Nasenflügel "gepopelt".
    Also ist meiner Meinung nach der Befund des Teszs in diesen 08/15 Testzentren zweifelhaft.
     
    Medienmogul, Insomnium und Gast 140698 gefällt das.
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Seh ich auch so und deshalb bin ich lieber unter 50 ungetesteten Geimpften als 5 getesteten Ungeimpften.
     
    rabbe, NurderS04 und Gast 140698 gefällt das.
  9. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273

    Schon klar,aber was willst du machen wenn der Test verlangt wird..........musste diesen ja letzte Woche Freitag vorlegen,ansonsten bekommt man mich dort nicht freiwillig hin.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Zumindest wurde die Erzwingungshaft rausgenommen.
    Und die Erlöse gehen den Krankenhäusern zu.
    Da hat man wohl ein wenig gedacht, zu Denken um die ursprüngliche Fassung zu überdenken.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.