1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Kein Problem. Es musste einfach Mal gesagt werden.
     
    Wolfman563, Attitude und Gast 140698 gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Impfgegner werden zudem sagen "na und..wir können ja so schon kaum mehr wo hin, also ändert sich für uns nichts" und sich natürlich einen abkichern über Geimpfte.

    Bin mal gespannt wie sich die Diskussionskultur unter den Geimpften die kommenden Wochen mit regional knallharten Lockdowns für Alle entwickelt. Gleichzeitig steht Scholz und Spahn vor dem Kanzleramt und rufen "impfen, impfen, impfen und der Alltag hat euch zurück". Jo, sieht man. Wahrscheinlich könnens dann im 1. Q 2022 die jetzigen extra Dosen Biontech wegen Verfall wegschmeissen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2021
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Naja, die Frage ist doch, ist es nicht kriminell, wenn man Menschen wichtige Operationen vorenthält, weil andere sich UNNÖTIG vordrängeln?
    Als vor einem Jahr planbar OPs aufgeschoben wurden, war meine Mutter mit ihrer Hüfte betroffen. Ein halbes Jahr länger musste sie warten, mit starken Schmerzen. Damals ging das nicht anders, es gab ja keine Impfung, sie hat nie geklagt.
    Aber was ist mit den Menschen die dieses Jahr auf eine wichtige OP warten? Diese warten nicht wegen "höherer Gewalt", sie warten wegen Dummheit und Ignoranz anderer. Wenn Dummheit strafbar wäre, dann wäre es klar kriminell.
     
    Wolfman563, Gast 188551 und Winterkönig gefällt das.
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.526
    Punkte für Erfolge:
    273
    Delta war "normal" Verdoppelung alle 10 Tage.

    1. Nov nehmen wir als Basis 10
    10. Nov = 20
    20. Nov = 40
    30. Nov = 80
    also verachtfachung in 30 Tagen

    Aber 8 vs 100 ist schon ne andere Hausnummer.

    Omikron vervierfacht Infektionsfälle: Harvard-Mediziner warnt vor Verharmlosung
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Dein Genörgel ist nicht nur kontraproduktiv, sondern nervt nur noch ... statt zu jammern, was alles scheixxe ist:

    Mach mal den Mund auf und schreibe, was Du machen würdest! Wie verhinderst Du den Kollaps der Kliniken? Wie verhinderst Du weitere 100.000 bis 200.000 Tote? Na los ... sag mal an ...
     
    Rohrer gefällt das.
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ein Update zur Booster Impfung:

    30.11.2021 - Die Ständige Impfkommission hat ihre Empfehlungen zur COVID-19-Auffrischimpfung veröffentlicht. Danach können alle Personen ab 18 Jahren eine Booster-Impfung erhalten. Diese soll in der Regel sechs Monate nach der letzten Impfdosis der Grundimmunisierung erfolgen.

    Wegen des höheren Risikos für einen schweren Verlauf von COVID-19 sollen laut Ständiger Impfkommission (STIKO) ältere oder vorerkrankte Personen bei den Auffrischimpfungen bevorzugt berücksichtigt werden, um diese Personen möglichst rasch gut zu schützen und eine schnelle Entlastung der medizinischen Versorgungsstrukturen zu erreichen. Bisher Nicht-Geimpfte sollen ebenfalls vordringlich geimpft werden.


    Auffrischimpfung in der Regel nach sechs Monaten

    Laut STIKO soll die Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff in der Regel sechs Monate nach der letzten Impfdosis der Grundimmunisierung erfolgen. Eine Verkürzung des Impfabstandes auf fünf Monate könne im Einzelfall bei Vorliegen medizinischer Gründe oder bei ausreichenden Impfkapazitäten erwogen werden.


    Booster mit mRNA-Impfstoff

    Die Booster-Impfung soll mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Für Menschen unter 30 Jahren sowie Schwangere empfiehlt die STIKO ausschließlich den Einsatz von Comirnaty von BioNTech/Pfizer. Hingegen seien für Personen ab 30 Jahren beide derzeit verfügbaren mRNA-Impfstoffe (Comirnaty und Spikevax von Moderna) gleichermaßen geeignet.


    Für die Auffrischimpfung soll möglichst der mRNA-Impfstoff verabreicht werden, der bei der Grundimmunisierung zur Anwendung gekommen ist. Wenn dieser nicht verfügbar ist, kann auch der jeweils andere mRNA-Impfstoff problemlos eingesetzt werden.


    Auffrischimpfung jetzt auch für Genesene empfohlen

    Personen, die eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht und danach eine Impfstoffdosis erhalten haben, empfiehlt die STIKO eine Auffrischimpfung in der Regel sechs Monate nach der vorangegangenen Impfung.


    Das gleiche gilt für Personen, die nach der ersten oder zweiten COVID-19-Impfung eine Corona-Infektion durchgemacht haben. Auch sie sollten eine Auffrischimpfung im Abstand von sechs Monaten zur letzten Infektion erhalten.


    Anspruch nach Coronavirus-Impfverordnung

    Nach der Coronavirus-Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) hat jede impfberechtigte Person ab 18 Jahren im Rahmen der Verfügbarkeit der Impfstoffe einen Anspruch auf Auffrischimpfungen. Dabei sollen die von der STIKO empfohlenen Abstände zwischen Erst- und Folge- sowie Auffrischimpfungen eingehalten werden.
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Und noch eine News ... soeben hier angekommen:

    Der COVID-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer für Kinder von fünf bis elf Jahren soll noch im Dezember an Arztpraxen ausgeliefert werden. Vertragsärzte, die Kinder in dem Alter behandeln und diese nun impfen wollen, geben ihre Bestellung bis 7. Dezember auf. Die Auslieferung soll laut Bundesgesundheitsministerium spätestens am 20. Dezember erfolgen.
     
    NullBock? und Rohrer gefällt das.
  8. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Er kriegt für seinen erlösenden (aber längst überfälligen) Vorstoß heute viel Lob ab, sogar von Söder... aber...

    Olaf Scholz gerade im Interview in den Tagesthemen.
    Knallhart gefragt von Caren Miosga ("Warum sind Sie abgetaucht?", "In den Tagen, in denen Sie nicht agiert haben, sind etliche Menschen gestorben.", "Wer wird Gesundheitsminister:in?"), hatte er nur Ausflüchte parat.

    Und seltsam dieses wiederholte Ablenkungsmanöver mit Hinweis auf den 'Corona-Krisenstab, der von General Breuer geführt wird'. Gerade für die Bundeswehr hatte Scholz noch nie etwas übrig.
    Also, was soll das? Schäbig... meine Meinung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2021
    Wolfman563 und ***NickN*** gefällt das.
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er war vorher im Heute Journal…….das Nicht-Beantworten von Fragen ist ja ohnehin Politikertypisch, das kennt man, aber wie Scholz dermaßen ignorant jede Fragestellung schlichtweg komplett ignoriert und nur rhetorisch laviert, das ist schon sehr befremdlich.
     
    Eulendieb gefällt das.
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ja, "Banken Olaf" wird es locker schaffen, Kurt Georg Kiesinger als schlechtesten Kanzler abzulösen ... traurig, dass dies ausgerechnet in einer Zeit passiert, in der das Land intelligente und fähige Persönlichkeiten an der Spitze bräuchte ...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.