1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Anzeige
    Dann müßte man Antikörper spritzen :D Die Produktion von Antikörpern sollte vor einer Infektion eigentlich abgeschlossen sein. Die Auffrischung hilft bei einer akuten Infektion recht wenig mMn. Wenn man die Hunde zur Gebäudeüberwachung erst dann bringt, wenn das Geschmeide geklaut wurde macht das wenig Sinn...
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Zum Thema Tetanus: Auch heute wird aus diversen Gründen alle zehn Jahre eine Auffrischung empfohlen. Das hat nichts mit der Pharmaindustrie zu tun, dazu ist das Zeug zu billig. Selbst eine überlebte Infektion schafft übrigens keine Immunisierung.

    Der Unterschied zu „früher“: Bis vor einigen Jahren wurde nach einer Pause von über zehn Jahren eine komplett neue Grundimmunisierung durchgeführt … das macht man aufgrund aktueller Forschung nicht mehr … nach einer kompletten und korrekten Grundimmunisierung reicht nach aktuellem Stand auch nach einer längeren Pause eine Auffrischung.

    Die (Auffrischungs-) Spritze nach einer Verletzung ist Standard und in Hinblick auf die Gefährlichkeit und extrem hohen Letalität durchaus sehr sinnvoll … warum kann man (direkt!!!) nach der Verletzung noch impfen? Nun, die Inkubationszeit beträgt einige Tage bis zu über drei Wochen!

    Die Gefahr geht auch nicht von den Erregern selbst aus, sondern dem Gift, das sie produzieren. Insofern kann(!) eine Impfung in vielen Fällen auch noch in den Stunden nach einer Verletzung wirksam gegen eine Erkrankung helfen.

    Und damit bin ich wieder raus. Zum Thema Covid werde ich in diesem Forum nichts mehr schreiben, da sich hier aufgrund der fehlenden Moderation zu viel Geschwurbel angesammelt hat. Da bin ich raus … ich bitte um Verständnis.
     
    -Rocky87-, Gast 188551, Rohrer und 4 anderen gefällt das.
  3. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Trotzdem schön, hier mal wieder was mit Substanz zu lesen. LG :)
     
  4. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.729
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wird aber trotzdem so praktiziert. Nach einem Fahrrad-Unfall gab es als erstes die Tetanus-Spritze. Wahrscheinlich war es ein Kombi-Präparat (aktiv+passiv). Zudem wächst Clostridium tetani relativ langsam. Ist ja auch ein Anaerobier.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nur als Ergänzung, meine entsprechende Fortbildung war Anfang der 90er Jahre. Damals galten die 10 Jahre noch, aber immerhin scheint der Chirurg damals gut informiert gewesen zu sein.
     
    duddsig und Eulendieb gefällt das.
  6. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ist halt nicht ganz ungefährlich, hier (möglicherweise) veraltete Informationen rauszuhauen. Manche Leute sind bekanntlich affin für gewisse Verschwörungstheorien. Vor allem, wenn sie eigene Schwurgel-Vorurteile (in diesem Falle gegen die WHO und gegen die Pharmaindustrie) verstärken. Siehst Du ja selbst an einschlägiger Reaktion auf Dein Posting.
    Und nein - Dich selbst halte ich nicht für einen Querdenker (vielleicht manchmal etwas gedankenlos bei der Auswahl von Quellen). ;)
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dann würde eine Auffrischung sinnvoll sein bevor man in eine Gegend mit eingeschränkter medizinischen Versorgung reist?
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Meine rein persönliche Meinung: Tetanus gehört zu den Dingen, bei denen ich peinlich genau darauf achte, dass ich alle zehn Jahre ein Boosting bekomme, unabhängig davon, ob ich unter Umständen noch ausreichend geschützt sein könnte. Die Impfung ist für Kassenpatienten kostenlos und kein großer Aufwand.

    Auf der anderen Seite: Es sind oftmals "kleine Kratzer", die hier eine Infektion auslösen können, nicht selten auch unbemerkt. Wenn man einen Hund oder eine Katze hat, einen Garten etc. pp. kann man sich sehr leicht was "einfangen" selbst im "Straßendreck" findet man die Erreger ... kleinste Kratzer durch Pflanzen oder von der Kralle des Haustieres können schon reichen ... sind sogar oftmals gefährlicher als "richtige" Wunden, da diese richtig bluten. Und Clostridium tetani kommt halt fast überall vor ... und wenn sie in eine Wunde kommen und dort anaeroben Bedingungen herrschen, keimen die Sporen aus und vermehren sich ... hierbei sondern sie einerseits das proteolytische und bereits in äußerst geringen Mengen tödliche Toxin Tetanospasmin ab. Dieses Toxin schädigt die muskelsteuernden Nervenzellen, hierdurch kommt es zu den typischen Muskelkrämpfen.

    Außerdem entsteht noch das Exotoxin Tetanolysin, welches hämolytisch und kardiotoxisch wirkt.

    Das erklärt die schlechte Prognose, wenn kein Impfschutz vorhanden ist. Und entgegen dem Geschwurbel von Impfgegnern gibt es keine Chance auf eine "natürliche Immunisierung", zum Beispiel aufgrund der Bakterienbesiedelung im Darm etc. pp.

    Auch eine durchmachte Infektion (wenn man das Glück hat, sie zu überleben) bringt keine Immunisierung!

    Um das Thema abzuschließen: Aktuelle Leitlinie ist: Nach einer kleinen Verletzung wird grundsätzlich bei unklarem Impfschutz bzw. wenn dieser länger als zehn Jahre her ist, eine Immunisierung verabreicht. Bei großen Verletzungen / Unfällen bzw. infizierten Wunden sogar nach fünf Jahren. Passive Immunisierung mit Tetanus-Immunglobulin ist zusätzlich laut Leitline angezeigt, wenn der aktive Impfschutz unvollständig ist

    Ich hoffe, damit sind alle Fragen zum Thema Tetanus beantwortet.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.751
    Punkte für Erfolge:
    273
    Cro Cop gefällt das.
  10. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Ich denke, das hängt auch von der Abwicklung der Coranafallzahlen in den nächsten Wochen ab. Steigen die Zahlen weiter und wir demnächst wieder eine Inzidenz über 200 haben, dann bin ich mir nicht sicher, ob man die Pandemie-Notlage beendet werden sollte.

    Nur in Berlin z. B. heute erneut über 1000 neue Fälle. Izidenz jetzt bei 124,9.

    Corona-Lagebericht - Berlin.de
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.