1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV Technik

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von Gast 199788, 3. November 2019.

  1. nordfreak

    nordfreak Guest

    Anzeige
    Ersatzweise nutze ich für meine US-Anbieter Nvidia Shield TV Pro, auch meine Magenta TV Box kommt immer mal wieder zum Einsatz (eigentlich kann ich sie auch retournieren :))
     
    jackbauer84 und samlux gefällt das.
  2. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    warum nutzt du die US Anbieter denn nicht mit deinem AppleTV??
     
    jackbauer84 und nordfreak gefällt das.
  3. tiviFan

    tiviFan Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    1. Mai 2009
    Beiträge:
    3.720
    Zustimmungen:
    4.460
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kann nur sagen, ich bin voll zufrieden mit Apple TV. Habe noch Shield TV und fire TV.
    Apple TV ist die von mir, die am häufigsten genutzte Box.
     
    Cro Cop, jackbauer84, samlux und 2 anderen gefällt das.
  4. nordfreak

    nordfreak Guest

    Nutze ich hauptsächlich. Wenn aber zB. ESPN+ mit dns4me nicht sauber funktioniert, dann schwenke ich um auf Nvidia + Express VPN ;)
     
    jackbauer84 und samlux gefällt das.
  5. Touch too much

    Touch too much Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2021
    Beiträge:
    1.926
    Zustimmungen:
    2.457
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Netprix :

    Willkommen im Club der "Überzeugt-Worden-Seienden" :D

    Bei mir: erstes Apple-Gerät überhaupt im Oktober 20: Apple TV 4K (1.Gen.) - mittlerweile auch noch ein Apple TV 4K (2.Gen.), somit beide TV-Plätze besetzt. Fire Sticks jeglicher Varianten sind in einem Schrank seitdem gut verpackt gelagert bzw. wurden teilweise an Freunde verschenkt und werden auch in keinster Weise vermisst....
     
    LucaBrasil, jackbauer84, tiviFan und 3 anderen gefällt das.
  6. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    2.421
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn du dir das Streaming mit dem AppleTV jetzt noch angenehmer machen willst, kann ich dir empfehlen, dass du dir noch die MagentaTV-Fernbedienung dazu bestellst. Selbst wenn man die MagentaTV-App nicht nutzt, ist die Fernbedienung (zumindest für mich persönlich) sehr viel angenehmer zu Bedienen, als die Siri-Fernbedienungen (sowohl alte, als auch aktuelle) von Apple selbst.
     
    Gast 199788 und nordfreak gefällt das.
  7. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Ich empfinde es genau umgekehrt.

    Ich kann deinen Eindruck bestätigen. Vor allem finde ich, dass das Bild auf Apple TV 4K deutlich besser als auf dem Fire TV Stick 4K ist. Z. B. bei DAZN gibt es nirgendwo besseres Bild als auf Apple TV 4K. Das selbe gilt für Magenta TV App oder Waipu TV.

    Ja, das kann ich ebenfalls bestätigen. Apple TV 4K hat besseren WLAN-Empfang bzw. höhere Übertragungsrate.
    Ich war früher auch skeptisch, ob Apple TV wirklich so gut ist wie von einigen hier immer angepriesen wurde. Aber ich muss sagen, das Ding ist tatsächlich so gut und jeden Euro wert.
     
    LucaBrasil, Gast 199788, grunz und 2 anderen gefällt das.
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.531
    Zustimmungen:
    7.276
    Punkte für Erfolge:
    273

    Hoffe du hast auf 4k sdr 50 gestellt und danach beide automatischen Anpassungen aktiviert. Bei der ATV 4k hab ich schon "Einzelhändler Videos" auf Youtube gesehen die einfach jeden Inhalt als HDR ausgeben.

    Freut mich das dir Bild und Ton auch ein Eck besser vorkommt als beim Fire TV 4k. Vom WLAN ist die ATV 4k ca 10% schneller. Wirst bald bemerken das Wegen Bild und Ton und der Geschwindigkeit selbst Amazon Prime nur noch auf der ATV 4k schaust. Kann mich, abgesehen von ESPN Player, nur noch selten dazu durchringen die Fire TV 4k wegen der HDR 10+ Unterstützung zu aktivieren.
     
    Gast 199788, Cro Cop und nordfreak gefällt das.
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ja, das habe ich bei der Ersteinrichtung genau so eingestellt... (y)

    Wegen dem Silk Internet Browser werde ich den Fire TV 4K Stick natürlich weiterhin nutzen.
    Alles andere will ich (erstmal) zum Testen nur über den neuen Apple TV streamen.

    Die größte Verbesserung gegenüber dem Fire TV Stick 4K merke beim Ton. Die Klang-Dynamik beim Apple TV ist einfach nur krass, da ist mir gestern Abend echt die Kinnlade runter gefallen.
    Ich habe angefangen - über den Apple TV 4K 2. Gen. - auf Netflix, die erste Folge von "Another Life" zu gucken. Die Soundbar Lautstärke war auf 15 von 100 eingestellt.
    Die Dialoge waren in angenehmer Zimmerlautstärke. Als dann die Klangeffekte einsetzten, war ich echt total geflasht, die Klangdynamik war schon fast "geisteskrank" (im positiven Sinne :love:). Das ganze Wohnzimmer hat gebebt und vibriert, der Subwoofer war wie die entfesselte Kraft von Hulk - das war besser/intensiver/brachialer als im Kino... :eek:
     
    Cro Cop und grunz gefällt das.
  10. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Die Benutzeroberfläche beim AppleTV wirkt sehr aufgeräumt, ist werbefrei und nicht so überladen wie beim Fire TV 4K. Gefällt mir... (y) Leider wirken auf mich die Apps teilweise etwas veraltet und in ihrer Funktionalität ein wenig eingeschränkt.
    Z. B. habe ich mich etwas erschrocken wie die NETFLIX App aussieht. So sah sie gefühlt vor 5 Jahren aus, merkwürdig, dass Apple da nicht das App-Design auf den aktuellen Stand bringt.
    Außerdem ist es z. B. an der Netflix App von Apple nicht möglich, die Internetverbindung/-geschwindigkeit des Apple TV zu prüfen.
    Auch die YouTube App sieht merkwürdig veraltet aus...

    Wenn ich mit der TV Fernbedienung oder der Fire TV 4K Stick Fernbedienung die Soundbar lauter mache, wird an der Soundbar "+" UND auf dem TV Bildschirm wird zusätzlich "12, 13, 14..." (Lautstärke) angezeigt.
    Mit der Apple TV Fernbedienung kann ich zwar auch die Soundbar lauter machen, es wird aber nur "+" an der Soundbar angezeigt, so dass ich nicht erkennen kann welche Lautstärkenstufe eingestellt ist... Das ist natürlich nicht so prickelnd.

    Den größten Unterschied merke ich beim Sound. So wie gestern mein Wohnzimmer gebebt hat, das war "ganz großes Kino". Wirklich sehr hoher Dynamikumfang beim Sound... (y)

    Ich habe gestern ein Musikvideo auf YouTube angeschaut.
    Beim AppleTV war die WLAN Internetgeschwindigkeit doppelt (!) so hoch :eek::love: wie beim Fire TV Stick 4K. Fairerweise muss man sagen, dass der Stick hinter dem Fernseher hängt, während der Apple TV vor dem TV steht.
    Ich dachte früher der Apple TV ist überteuerter :poop:;)
    , dabei ist der Apple TV einfach nur verdammt geiler Shice ... :D(y)
     
    nordfreak und Cro Cop gefällt das.