1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Migrationspolitik

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 26. Juni 2017.

  1. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.337
    Zustimmungen:
    14.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich wäre definitiv für eine Wiedereinführung eines verpflichtenden, sozialen Dienstes (keine Wehrpflicht!), egal ob Mann oder Frau, Deutscher oder (hier lebender) Ausländer.

    Kann es nur aus eigener Erfahrung sagen, war ein recht spät "eingezogener" (fast 23), nachdem ich schon ca. 4 Jahre mit der Ausbildung fertig war.
    Habe dann Fahrdienst (Schüler, Behinderte, Ältere) bzw. "Essen auf Rädern" bei den Maltesern gemacht.

    Gerade die Erfahrungen mit den Behinderten Menschen und der Verantwortung denen gegenüber, als auch die Dankbarkeit von Älteren, wenn man ihnen jeden Tag das Essen vorbei brachte (und sich auch nur einen Moment Zeit zum Reden nahm), haben mir in diesem Alter in der eigenen Entwicklung sehr geholfen und nach einigen Jahren im Job, einen wieder etwas erden lassen.

    Viele meiner Kollegen meinten, das ich mich nach meiner Zivi Zeit verändert hatte und "gelassener" bzw. "ausgeglichener" wirkte, ähnlich fühlte ich mich auch selbst.

    Sage es heute häufig Azubis oder jüngeren Kollegen die in meiner Abteilung arbeiten, ich wollte mich damals um jeden Preis vor Zivi/Bund drücken, heute bin ich dankbar für die Erfahrungen die ich mit den verschiedenen Leuten dort sammeln durfte!
     
    atomino63, Coolman, emtewe und 2 anderen gefällt das.
  2. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Migrationspakt lässt Grüßen. Die ehemalige Kinder und Jugendlichen Einrichtung in meiner Nähe in der vor Jahren angeblich minderjährige Flüchtlinge die für mich eher nach Erwachsene aussahen untergebracht waren ist jetzt zu einer Notunterkunft umbenannt worden. Wenige Jahre stand das Gebäude leer. Jetzt sind dort Afrikaner drin. Geleitet von der AWO. 135 Leute können dort wohnen laut der AWO-Seite im Internet.

    Im ehemaligen Hafen sind in einem Hotel ebenfalls Flüchtlinge untergebracht.

    Das sind wohl die die in letzter Zeit übers Mittelmeer geholt worden sind. Und von Italien kamen sie nach Deutschland.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.491
    Zustimmungen:
    16.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Da ziehe ich mal frech eine Parallele. "Ich zahle gern meine Rundfunkgebühren"

    Im Wortlaut wird Zwang oder Verpflichtung schön geredet. - es ist nicht verboten freiwillig sich zu engagieren.
    Oder Wehrdienst - war ja alles schön; Kameradschaft und so bla bla Blubb

    Der Mensch redet sich hinterher alles schön.
    Formen der Selbstgeißelung und des Stockholm Effektes mit eingehend.

    Ein verpflichtender "Bürgerdienst" ist abzulehnen. Wo ja immer die Zustimmung dort am größten ist, wo man in der Vergangenheit selber Zivil/Wehrdienst geleistet hat, bzw. es nicht mehr zu müssen, weil man aus dem Alter längst raus ist.

    Ausnahme wäre hier nur zu sehen, wenn der Staat dafür die Bürger zünftig mit einem BGE (lite) absichert.
    In Addition das essentielle Dinge verstaatlicht werden. Also nicht dem Kommerz unterliegen.

    Das wäre dann eine echte Gemeinschaft - Gemeinschaftsdenken ohne Kapitalismus.
    Ein dann zu leistender Dienst dürfte aber nur in gemeinnützigen Einrichtungen geleistet werden. (Nicht privaten)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2021
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.765
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Ohne gründliche vorherige Überprüfung würde ich keinen Afghanen nach Deutschland lassen. Besonders wenn es Männer sind, die alleine nach Deutschland ausreisen wollen.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.765
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ohne Prüfung werden Flüchtlinge, die in der Nähe der lybischen Küste aufgegriffen werden, nach Europa geführt. Mit Seenotrettung hat das nichts zu tun, sondern mit einem funktionierenden System.
    Im Kern, Achtung das ist meine Meinung!, ist das dort auch nur der verlängerte Arm der Schleuserbanden.
     
  7. Da gebe ich dir absolut recht. Retten ja, aber dann wieder zurück in deren Heimatland bringen.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.636
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das geht nicht, da Homosexuelle dort verfolgt werden.
     
  9. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.239
    Zustimmungen:
    829
    Punkte für Erfolge:
    123
  10. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Ich würde sagen, um auf deine Frage zu antworten, ja. Oder hast du Beweise, dass es nicht so ist und, dass man bei Ausländern anders verfährt als bei deutschen Tatverdächtigen? Gesetze sind für alle gemacht, nicht nur für Ausländer oder Einheimischen.