1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von WillTruman, 5. Juni 2016.

Schlagworte:
  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.461
    Zustimmungen:
    7.210
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    https://www.zambullo.de/fernseher/datenblatt/UE50J6289

    Hm kein 10 Bit Panel. Mit meinen Einstellungen wirst nur unglücklich bei dem Panel.

    Im oberen Link wird auf diesen verwiesen

    Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild", Samsung - HIFI-FORUM

    Plus Infos zu RGB vs YCBCR

    RGB vs YCbCr444: Which Output Color Format Is Better? - One Computer Guy

     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2021
    nordfreak gefällt das.
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ich habe an einem Apple TV noch nie was umgestellt. Liegt wahrscheinlich daran das mein TV eh uralt ist. :D
     
  3. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.787
    Zustimmungen:
    2.395
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie schon einige andere geschrieben haben, gibt es nicht wirklich "Die" korrekten Einstellungen.
    Wichtig ist, dass Inhalts- und Framerate-Matching an ist. Da die meisten Apps vom AppleTV das auch unterstützen, ist es gar nicht mal so wichtig, ob man jetzt auf z. B. 1080pSDR50 oder 1080pSDR60 gestellt hat, weil die jeweilige App, sowieso die jeweils richige Framerate auswählt. Es gibt ein paar wenige Apps, die die automatische Anpassung nicht unterstützen. Wenn man hauptsächlich "deuschte" Apps nutzt, ist oftmals die 50Hz-Einstellung die sinnvollste, da hier viele Inhalte so produziert werden. 60Hz macht Sinn, wenn man auch ausländische Streaming-Apps verwendet. Vor allem in den USA werden bei Live-Events auch häufig 60Hz verwendet.

    Was YCbCr oder RGB angeht, ist es wirklich sehr vom TV-Gerät abhängig. Rein von der Technik her ist YCbCr zu bevorzugen. In jedem TV gibt es überigens auch selbst noch Einstellungen in dem man Colorspace-Einstellungen der jeweiligen HDMI-Eingänge vornehmen kann. Ein bisschen rumprobieren schadet nicht.

    4:4:4 macht eingentlich nur bei 4K-TVs sinn. Außerdem läuft das nur gut, wenn auch das HDMI-Kabel mitspielt, ansonsten gibt es oft nerviges Flackern oder Aussetzten beim ansehen von Inhalten. 4:2:4 dürfte für viele ausreichend sein.

    Ich persönlich benutzte bei meinem Panasonic 65''-OLED, die Einstellung 4KSDR50 mit YCbCr und 4:4:4, mit aktiver Inhalts- und Framerate-Anpassung. Ich benutzte den 4KSDR-Modus und nicht den 4KHDR-Modus. Mein TV kann zwar problemlos HDR und Dolby Vision, aber ich mag es nicht, wenn schon die Menüs des AppleTVs wegen aktivem HDR-Modus superhell sind. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch auf Dauer für den TV nicht so gut ist, gerade, wenn man viel Zeit im Menü verbringt. Da die Inhaltsanpassung aktiv ist, hat es auch keinen Nachteil, weil ich HDR/DV-Inhalte von Netflix oder Amazon ja trotzdem in HDR/DV sehe, weil sich das AppleTV dem entsprechend anpasst, wenn ein Inhalt gestartet wird der in HDR/DV vorliegt und die Inhaltsanpassung aktiv ist.

    Was das Flackern bei Scrubs angeht, bin ich etwas ratlos. Die Serie liegt ja nur in SD-Auflösung vor und wird vom TV bzw. AppleTV wahrscheinlich auf Full-HD hochgerechnet. Vielleicht hat es etwas damit zu tun. Ich bin auch nicht ganz sicher ob Scrubs in 50Hz oder 60Hz vorliegt, aber wenn die Inhaltsanpassung aktiv ist, sollte das eigentlich keine Probleme machen.

    Kannst du mal eine spezifische Episode mit Zeitcode nennen? Ich würde mal gerne sehen, wie das bei mir am TV aussieht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2021
    grunz und nkc gefällt das.
  4. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.461
    Zustimmungen:
    7.210
    Punkte für Erfolge:
    273
    Laut @Ecko weil ich ihm auch schon gefragt habe.

    "So genau kann ich dir das nicht sagen. :(Vermehrt wieder die letzten Folgen der 1. Staffel. Und auf jedenfall in der 1. Folge der 2. Staffel."
     
  5. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.163
    Zustimmungen:
    4.247
    Punkte für Erfolge:
    213
    So, jetzt mal etwas genauer. Scrubs 2. Staffel Folge 19.

    Jeweils Minute:
    1:33
    2:39
    3:07
    6:40
    6:55
    8:35
    13:35
    14:01
    14:30

    Mal mehr mal weniger.
     
    grunz gefällt das.
  6. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.461
    Zustimmungen:
    7.210
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jeweils Minute:
    1:33
    2:39

    Beide gecheckt. Bei mir ohne Fehler.
     
    Ecko gefällt das.
  7. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.163
    Zustimmungen:
    4.247
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke @grunz. Ich versteh es einfach nicht. Entweder ich hab was mit den Augen oder bilde mir da etwas ein was nicht da ist. Schon komisch.
     
  8. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    241
    Punkte für Erfolge:
    73
    mal eine Frage aus Interesse

    Würdet ihr den Appe TV 4k in 32 GB oder 64 GB empfehlen? Wir wollen damit "nur" DAZN, Netflix, Disney+ und Prime schauen
    Muss man sich für Apple zuerst registrieren bevor man loslegt?

    danke
     
  9. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.787
    Zustimmungen:
    2.395
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ihr nur die paar Streaming-Apps nutzen wollt, reicht 32 GB völlig aus.
    Und ja man muss ein Account zur Einrichtung anlegen. Wenn du ein neues AppleTV kaufst, bekommst du mit diesem neuem Account auch 12 Monate lang kostenlos den Apple eigenen Streaming-Dienst AppleTV+ freigeschaltet. Wobei ich gelesen habe, dass aus den 12 Monaten demnächst drei Monate werden.
     
    Redheat21, jackbauer84, Cro Cop und 2 anderen gefällt das.
  10. nordfreak

    nordfreak Guest

    @earl74,

    nur zum streamen von TV Apps reichen 32 GB dicke aus ;).
    Apple TV anschließen und den eingeblendeten Vorgaben/Aufforderungen folgen, nach wenigen Minuten kann das "ATV-Vergnügen" beginnen :)