1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Sinnvoll ist bei E-Autos allerdings Allrad- oder Vorderradantrieb. Die Rekuperation sollte auf jeden Fall über die Vorderräder laufen, nur dann kann man mit dem E-Auto praktisch bremsenfrei fahren.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das "einfach drüber brettern" kann aber schlecht sein für die Radaufhängung. Da hilft natürlich ein hydropneumatisches Fahrwerk. Ein Tesla kann sich sogar die GPS Koordinaten solcher Schweller merken, und dann zukünftig automatisch jedesmal vorher das Fahrwerk auf hoch und weich stellen. Die schwere Batterie dämpft dann zusätzlich jeden Stoß. Das muss man ja schon zugeben, so ein superschweres Auto mit gutem Fahrwerk fühlt sich ja doch bequemer an, als ein leichter, eher hart abgestimmter Sportwagen.
     
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Es ist egal, von welchem Antriebsstrang die Energie für den Generator kommt, da der Generator bis zu einem gewissen Grad das Bremsen übernimmt und die dadurch gewonnene Energie an die (Fahr)Hochvoltbatterie abgibt. Ich habe dazu zwei Paddles am Lenkrad und kann in fünf Stufen rekuperieren. Ich bremse eigentlich nur noch mit den Paddles. Nur wenn ich direkt zum stehen kommen will, benutze ich noch das Bremspedal.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Juni 2021
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Darf ich fragen, welches Auto Du fährst?
     
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Mitsubishi Outlander Plugin-Hybrid
     
    Gast 188551 gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... warum?
    Am Beispiel des VW ID.4 -> Bremsen oder segeln? Das intelligente Rekuperationskonzept des ID.4
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Das Leben ist zu kurz, um Autos mit Frontantrieb zu fahren :D.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Leute, es gibt einen eAuto Thread im SmallTalk ... mal zum Thema:

    950492015678e25b5d5627b96cb6adda2814.jpg
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du darfst die Physik nicht vernachlässigen. Je nachdem mit welcher Leistung du elektrisch Bremsen kannst, hast du bei den meisten Autos vorne eine erheblich höhere Bremswirkung als hinten. Rekuperiert wird über die Antriebsmotoren welche als Generator funktionieren.
    Deswegen haben manche Elektroautos so absurd starke Motoren. Ein starker Motor kann auch bei stärkeren Bremsmanövern noch rekuperieren, wo leistungsschwächer motorisierte E-Autos schon die mechanischen Bremsen bemühen müssen.
    Ich glaube ein Tesla mit 700 PS kann auch bis 360 PS rekuperieren, da brauchst du die normale Bremse kaum noch. Ein E-Auto mit 100 PS Motor kann daher auch maximal 100 PS rekuperieren, meist weniger. Und bei Hybriden wird es entsprechend noch schwächer, da kommt es auf die rein elektrische Leistung an.
    Aber wenn du 360 PS Bremsleistung hast, dann bringen die auf der Hinterachse wenig, die brauchst du vorne, oder besser gleich als Allrad überall.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du hast recht. Insbesondere da es auch Studien gibt die einen insgesamt positiven Einfluss von E-Autos auf die Entwicklung des Klimas in Frage stellen. Insbesondere was mit dem alten Verbrenner passiert ist da spannend. Wer einen funktionierenden Verbrenner verkauft, um sich dann ein Elektroauto zuzulegen, während der Verbrenner von jemand anderem weiter gefahren wird, hilft dem Klima nicht viel weiter.
    Besonders kritisch wird es, wenn in Entwicklungsländern plötzlich gebrauchte Autos aus Industriestaaten billiger werden, und sich somit dort mehr Leute ein Auto leisten können. Wenn dann der Sprit in Entwicklungsländern noch billiger wird, weil die Industriestaaten weniger verbrauchen, fahren global gesehen plötzlich noch mehr Menschen Auto.
    Also, funktionierende Verbrenner fahren bis sie wirklich Schrott sind, ist global betrachtet wahrscheinlich besser als die Anschaffung eines E-Autos als Ersatz für einen noch gut laufenden Verbrenner.