1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    6.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was ist total begrenzt ?
    Was willst du uns mitteilen ?
     
  2. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.043
    Zustimmungen:
    2.082
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Erstens sind die Updates begrenzt. Irgenddann werden die nicht mehr unterstützt. Vor allem sind meistens nur die national wichtigen Apps drauf. Und die meisten Probleme gibt es eben mit den direkten TV Apps.
     
    headbanger und Blue7 gefällt das.
  3. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Das mag auf alte Geräte und "No Names" zutreffen, aber nicht auf Marken TVs der letzten 5 Jahre.

    Der enorme Vorteil der smartTV Apps ist, dass Dein Gerät optimal unterstützt wird mit seinen Fähigkeiten.
    Und eben das ist genau der riesige Nachteil von SetTop-Box Apps (ob nun Sky-Receiver, Horizon Box oder anderen).
    Solange man sein Altgerät mit den Boxen "pimpen" kann, super - aber alle TVs, die mehr können als die Receiver werden komplett ausgebremst.

    Beispiele: Dolby Vision, Dolby Atmos, HDR10+, dts:X etc. Kann's der Fernseher verhindert die SetTop Box den Einsatz.
    (Weshalb man sicher auch keine Soundbar zu einer Settop Box nutzt, die schönes Stereo ermöglicht bei Apps, sondern immer eine Soundbar passend zum TV vorzieht, nur mal nebenbei).

    Bzgl. der "national wichtigen Apps" - Es mag sein, dass man nicht unbedingt Apps im jeweiligen Appstore des deutschen Geräts findet für die ein Auslandsabo erforderlich ist. Dürfte aber >90% der Kunden nicht interessieren. Und wer diese Flexibilität will für ESPN+, beIn Sports oder HBO max Abos & Co., der sollte eh ein Streaming Device "mit Zugang" nutzen (z.B. fireTV, roku Box, Nvidia Shield etc.).

    Bei mir jedenfalls ist alles auf dem smartTV verfügbar bis auf TVNow von RTL (die haben bisher nur eine Version für Android TVs herausgegeben). Aber egal ob DAZN, JOYN+, Europortplayer, Prime und Netflix bis zu "Exoten" wie Twitch, NFL Gamepass usw. ist alles auf dem Gerät vorhanden.

    Richtig ist, dass wie es bei Handys üblich ist irgendwann (meist nach 5-8 Jahren, je nach Modell und Hersteller) die Unterstützung des Geräts reduziert wird und man keine weiteren Updates bekommt. Das heißt aber nicht, dass ab dann keine App mehr läuft, nur dass es keine Neuerungen mehr gibt.
    Das hast Du aber auch bei Streaming Devices ebenfalls, weil sich die technischen Standards nun mal ändern und ein fireTV 1. Generation nun mal keine technische Kapazität für dynamisches HDR oder Atmos-Sound bei 2160p@120Hz max. hat. Nur die "Massen SetTop Boxen" bleiben unerbittlich und viel zu lange beim Kunden (siehe auch Horizon Box und der Sky+ Receiver). Logisch, weil sich die Anbieter nicht gerne freiwillig in Unkosten stürzen allen Kunden ein Geräteupdate zu spendieren.

    Nur beim TV hat man die Wahl. Wie bei Handys ist es normal seit einigen Jahren, dass man ein TV nicht mehr "für die nächsten 20 Jahre" kauft. Nach 7-10 Jahren ist meist technisch ein gewichtiger Schritt vollzogen und man sollte oder muss gar updaten (das kann man gleich beim TV Kauf berücksichtigen und sich überlegen: "Wie viel will ich ausgeben für die nächsten 5-10 Jahre?").
    Was alleine seit 2014 bis heute alles an Standards hinzugekommen ist, von 4K/UHD über HDR, HDMI 2.1, IPv6 Konnektivität, etc.
    Klar, das kein Gerät vor 2014 irgendwas davon kann.
     
    tbusche und azureus gefällt das.
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.712
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geht es hier um mögliche Sportrechte bei Sky oder um irgendwelche Apps? :eek:
     
  5. Mögliche Sportrechte über Apps bei Sky, womit aber Sky dann die Nummmer 1 im Sport bleibt..
    Wie mit der DAZN App..:)
     
    azureus gefällt das.
  6. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Na ja, da man bei Sky inzwischen immer mehr über Apps mit Abos von anderen Rechteinhabern schauen muss um in den Genuss von "Sportrechten" zu kommen... :p
     
    Ecko, Blue7, ASC06 und einer weiteren Person gefällt das.
  7. ASC06

    ASC06 Guest

    :ROFLMAO::ROFLMAO:
     
    azureus gefällt das.
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.152
    Zustimmungen:
    10.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Und auch noch mit dem propertären Sky Q Receiver. Sky Ticket Stick/Mini ist die Auswahl ja auch sehr spartanisch.
     
  9. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.955
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    SKY Italia hat jetzt neue Pakete geschnürt: SKY Calcio & SKY Sport. Eventuell wird das hier bei SKY Germany auch umstrukturiert.

    Jedenfalls behinhalten würde das SKY Calcio Paket:
    SKY Sport Paket:
    Sky svela i nuovi pacchetti Sport e Calcio per il 2021/2022
     
    sir75 gefällt das.
  10. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wollt ich auch gerade schreiben aber @BerlinHBK war schneller.

    Gut, die Euroleague und Eurocup ist in Deutschland noch bis 2023 bei der Telekom.
    Und Sky Italia hat ja schon jahrelang auch die NBA im Programm und kann sich eigentlich Basketball Sender nennen.

    Das ist ja bei SkyDE alles verloren gegangen und ich würde mal meinen es würde ein heißer Kampf mit der Telekom werden.