1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Jeder Kopf hat seinen Preis(Diäten)!:whistle:
     
  2. Wie willste denn die Grünen verjagen?
     
  3. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich das schreibe glüht der Meldebutton.................und @Mythbuster bekommt viel Arbeit und ich eine lange Sperre1:whistle:
     
    Schnellfuß, Wolfman563 und Gast 140698 gefällt das.
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    OK, da meine Satire nicht ankam, dann hier die grausame Wahrheit ... veröffentlicht auf "alternativen Medien":

    87e14acc8692d6b03c5fa630810d305c4935.jpg
     
    Raina, Friek, Wolfman563 und 3 anderen gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.514
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, das ist mir bekannt und letztendlich hat Kretschmann sich durchgesetzt.

    Bei deiner Rechnung musste ich mich köstlich amüsieren. :LOL: Es wurde nicht die komplette Bevölkerung befragt, sondern es wurden nur 1351 Wahlberechtigten befragt. Wie man auf 74 % der Bevölkerung kommen kann, die die Grünen nicht wählen würden, musst du mal erklären.... :D

    Bei der kommenden Bundestagswahl werden ca. 60,4 Millionen Bürger (Stand 2021; Quelle: Bundestagswahl 2021: 60,4 Millionen Wahlberechtigte - Der Bundeswahlleiter) wahlberechtigt sein.
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.174
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dazu gibt es von meiner Kristallkugel ein klares Bild, was ich berichtet habe, nachdem die Kugel neue Energie aus dem Hyperraum bekommen hat. :D

    Es ist super-einfach: Eine Regierung ohne die Grünen ist jederzeit möglich.

    Es hängt davon ab, wie Armin Laschet sich entscheidet.

    Ich schrieb voriges Jahr, dass ich mir Armin gut als Außenminister im Kabinett Habeck vorstellen kann.

    Die CDU als Juniorpartnerin unter Annalenas Führung - das ist die demoskopische Realität, die sich aktuell aus den Umfragen ableiten läßt.

    30% der CDU-Wähler empfehlen dringend, Armin zum Zwecke der Schadensbegrenzung abzusetzen und z.B. durch Friedrich Merz zu ersetzen. :p

    Angesichts der aktuellen Umfrage-Werte verstehe ich jeden in der CDU, der sich an solchen Gedankenspielen beteiligt.

    Wenn Herr Laschet eine moralische Größe hätte, die ich ihm aktuell nicht zutraue, würde er freiwillig auf die Kanzlerschaft verzichten.

    Wenn Armin als CDU-Chef den Wahlkampf fortsetzt, dann kann es sein, dass die CDU aufgrund eines desaströsen - und von Herrn Laschet persönlich zu verantwortenden - Wahlergebnisses zur Juniorpartnerin degradiert wird.

    Das heißt aber nicht, dass wir Annalena zur Kanzlerin machen sollten. Im Gegenteil: Falls die CDU haushoch verlieren sollte, dann muss ein erfahrener Politiker die Amtsgeschäfte übernehmen.

    Der richtige Mann für den Job ist Olaf Scholz von der SPD.

    Wenn Herr Laschet diese Trumpfkarte spielt, dann hätten wir ab Herbst schwarz - rot - gelb mit Olaf Scholz als Kanzler.

    Das ist eine sehr reale Machtoption, bei der die Grünen mit ihren wilden Phantasien in der Opposition bleiben.

    Es scheitert daran, dass Armin Laschet zumindest zurzeit nicht die Größe hat, sich selbst zurückzunehmen. Vielleicht hat er sich bereits mit der Rolle des Außenministers in Annalenas Kabinett angefreundet. Mein Eindruck ist, dass Herr Laschet - trotz miserabler Umfragewerte - weiterhin dem Traum von der eigenen Allmacht nachhängt. :p

    Wenn die junge Annalena genügend junge Wähler mobilisieren kann, dann wird sie die zerstrittene und gespaltene CDU überholen.

    Sollte dieser Fall eintreten - und nur dann - wäre ich sehr dafür, Olaf Scholz zum Kanzler zu machen. Der Mann hat signifikant mehr Regierungserfahrung als Frau Baerbock - das zeichnet den Spitzenkandidaten der Sozialdemokraten aus. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2021
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.683
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Annalena von Orleans?
    Am Ende wurde sie verraten.
     
  8. Also das der Armin keinen Machtwillen hätte, das stimmt aber nicht. Das hat er doch eindeutig beim Machtkampf um die Kanzlerkandidatur bewiesen. Er hat dem Söder gezeigt, wer das wahre Alphamännchen in der Union ist. Außerdem finde ich ist die Wahl noch nicht gelaufen. Man sollte Laschet nicht unterschätzen. Siehe NRW-Wahl. Da hat er die Kraft geschlagen, obwohl die vor der Wahl in den Umfragen vorne war. Sehe Wahl zum CDU-Vorsitzenden. Alle sagten, das gewinnt der Merz, am Ende war es Laschet. Alle haben erwartet das Söder Kanzlerkandidat wird, und am Ende war es Laschet. Der Mann wird kämpfen. Umfragen sind keine Wahlergebnisse. Wie schnell Umfragen kippen können hat die CDU ja selbst miterleben müssen.
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Hat er nicht. Die Spatzen pfeifen es von den Bäumen, dass Schäuble die Strippen gezogen hat und deutlich gemacht hat, dass die CDU Söder nicht unterstützen wird.

    Nun gut, sollen sie halt der SPD folgen ...
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. Ehrlich gesagt, ich bin froh, das uns wenigstens der Söder als Kanzler erspart bleibt.
     
    AlBarto und Medienmogul gefällt das.