1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundestagswahl 2021 - Der Thread und die Abstimmung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. Januar 2021.

Schlagworte:
?

Wen wählst Du bei der Bundestagswahl 2021?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 19. September 2021
  1. CDU / CSU (Kandidat Laschet)

    22 Stimme(n)
    13,5%
  2. SPD (Kandidat Scholz)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  3. Die Grünen (Kandidatin Baerbock)

    23 Stimme(n)
    14,1%
  4. FDP (Kandidat Lindner)

    19 Stimme(n)
    11,7%
  5. Die Freien Wähler

    7 Stimme(n)
    4,3%
  6. Die Linke

    9 Stimme(n)
    5,5%
  7. AfD

    35 Stimme(n)
    21,5%
  8. Sonstige

    12 Stimme(n)
    7,4%
  9. Ich wähle nicht

    3 Stimme(n)
    1,8%
  10. Ich weiß es nicht

    14 Stimme(n)
    8,6%
  1. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das war auch in der Vergangenheit so. Solange noch große Autos gekauft werden ist das für mich eine Bestätigung, dass die Kuh noch lange gemolken werden kann. Mir hat dass schon lange nicht gefallen, ich habe meine Konsequenzen gezogen. Im Moment nutze ich den ÖPNV, längere Wege werden mit einem Mietauto bewältigt. Ich habe echt keine Lust mir ein Auto zu kaufen weil ich 2-3x im Jahr über die Autobahn zu donnern. Außerdem macht der Nürburgring viel mehr Spaß.

    Demnächst steht ein Autokauf vor der Tür und ich kann dir mit 100%iger Wahrscheinlichkeit sagen, dass es ein E-Auto sein wird. Mit dieser Lösung habe ich die Möglichkeit mich von der Mineralölwirtschaft endgültig zu trennen. Denn das Benzin wird nicht billiger. Wind, Sonne und Freibier wird noch in 100 Jahren das gleiche Kosten, nämlich nichts. Das gilt natürlich ebenso für meine Wohnung. Vernetzt man energetisch Haus und Mobilität entstehen fantastische Möglichkeiten.

    Öl ist für mich eine Einbahnstraße, ich sehe dort keine großartigen Entwicklungen mehr. Ich bin mit meinem noch derzeitigen Auto immer E85 gefahren, aber leider fand das keinen großen Anklang, komisch, in Südamerika funktionieren diese Kraftstoffe. Trotzdem, ich sah das nur als Brücke zu effizienteren Antriebsmöglichkeiten.

    Ich kann nur jedem raten mal die Scheuklappen abzulegen und zu überlegen, welche Möglichkeiten die Abkehr vom Öl bieten kann.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand um den Alltag zu erleichtern. Gerade in diesen Tagen so wertvoll wie nie.
    Denn freiwillig bekommt mich zur Zeit keiner in den ÖPNV. Mein Auto ist vor Covid sicher.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo willst Du denn hin? Ist ja eh alles dicht.
     
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Da gebe ich dir irgendwie recht, aber ich verzichte auf ein Auto, da das Kostenleistungsverhältnis nicht passt. Ansonsten nutze ich ein Mietwagen, wenn ich mal wegfahren will (ist jetzt nicht jeden Monat oder so :D). Ich hoffe du fährst jetzt damit umso mehr herum um deine Gegend noch mehr zu erkunden. (y)
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Auto ist faktisch jeden Tag im Einsatz.
    Elektro in einer Stadt wo ich in einer 30000 Einwohner großen Stadtbezirk wohnen und die Autos auf Parplätzen und in Strassen stehen? Soviel Steckdosen wie man da bräuchte, können die gar nicht bauen. Ökologisch ist weder die Herstellung noch der Betrieb dieser Technik. Allein in der Aufwand für die Infrastruktur ist Materialverschwendung Deluxe.
     
    Wolfman563, NurderS04, fröhn 1 und 2 anderen gefällt das.
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Es soll Menschen geben, denen das Geld nicht zufliegt, sondern die dafür arbeiten müssen …
     
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ja, noch nicht. Aber man kann ja damit anfangen. Dazu wäre unbedingt die Wasserstoffzelle endlich fahrbereit zu machen. Daran denken die Grünen gar nicht. Das hätte man noch eher fördern müssen.
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Es gibt genügend Menschen, die kommen nicht mit dem „Nahverkehr“ zur Arbeit … und auch wir könnten ohne Auto nicht unseren Job machen.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Umweltfreundlichste ist mittlerweile der Diesel der aktuellen Generation. Da kommt hinten aus dem Auto weniger Schadstoff raus wie er vorne angezogen hat.... :D
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zur Zeit arbeiten alle im Home Office.