1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige

    Es gibt „richtige und notwendige Entscheidungen“ die weh tun können. Deshalb sind sie trotzdem richtig und man darf sich freuen, wenn endliche eine einheitliche Linie vorhanden ist.

    Niemand „freut“ sich, das Schulen geschlossen werden MÜSSEN
    Denk mal drüber nach.
     
    -Rocky87-, Attitude und Winterkönig gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stand heute richtig. Die Wahrscheinlichkeit dass die Änderung des Infektionsschutzgesetzes im Bundestag oder Bundesrat scheitert, dürfte bei 0% liegen. Für viele wird sich vorerst eh nichts ändern, nur in den Modellprojekt Regionen, die mit dem Saarland sogar ein gesamtes Bundesland umfassen, geht es back to the Roots. Hätten die Zuständigen dort die im Februar und März vereinbarten Regelungen der MP Konferenzen umgesetzt, wäre heute auch fast überall dort immer noch zu.
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Wie kann man sein Kind um jeden Preis in die Schule schicken, wenn sich immer mehr Kinder infizieren und auch unter Long-Covid leiden: Kinder und LongCovid: Georgina (15) geht nicht mehr in die Schule

    Offenbar ist Dir die Gesundheit Deiner Kinder egal (wenn Du welche haben solltest)!
     
    Raina, Winterkönig, Wolfman563 und 4 anderen gefällt das.
  4. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    In Berlin sind manche Kinder bereits seit vier Monaten keine einzige Stunde in der Schule gewesen. Fragst du dich vielleicht wie sich diese Kinder fühlen? Wie lange sollen die noch zu Hause bleiben?
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Was ist besser: Ein Schuljahr wiederholen oder mit Pech gesundheitliche Probleme das restliche Leben? Danke, Du musst nicht antworten, ich weiß eh, was kommt. ;)
     
    Raina, Winterkönig, Wolfman563 und 4 anderen gefällt das.
  6. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Frag mal Schüler, Eltern, Lehrer was sie über deine Aussage meinen. Du meinst,dass das so einfach ist das ganze Schuljahr zu wiederholen. Aber gut, du musst auch nicht antworten.
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Wir haben genügend Eltern, die eine Schulbefreiung für ihre Kinder möchten in der Praxis. Die haben Angst um ihre Kinder.

    Und wir haben Kinder, die Angst davor haben, sich mit Covid zu infizieren und ihre Eltern anzustecken! Einige müssen deshalb sogar behandelt werden. Besonders schlimm, wenn sie kranke Eltern haben ... sei mal ein Teenager und habe eine Mutter mit Krebs und Du weißt, wenn Du es anschleppst, bringst Du vielleicht Deine Mutter um.

    Und Schulen sind derzeit Pandemietreiber ...

    Aber klar, Du und Deine Stammtischparolen, damit Du Deine Freiheiten hast ...
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die Eltern schieben nur deshalb den Grund vor, um die Kinder auf diese Art und Weise "loszuwerden", damit sie arbeiten gehen können. Aber wenn die Infektionsherde in den Kitas und Schulen sind, dann müssen die Eltern eben in den sauren Apfel beißen. Deshalb ist die Bundesregierung auch sehr bemüht, den Eltern eine verträgliche Lösung anzubieten.

    Oder geht es hier in erster Linie um deinen ach gebeutelten Egoismus, nur weil du dich in Berlin nicht ganz frei bewegen darfst? Oh, sorry für meinen Sarkasmus....
     
    Wolfman563, Attitude und -Rocky87- gefällt das.
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe alle in der Familie.....Lehrer, Schüler und Eltern. Beide sagen einhellig: Unter pandemischen Aspekten und weil es das kleinere Übel ist:

    DIE ENTSCHEIDUNG IST RICHTIG, DIE SCHULEN DANN DICHT ZU MACHEN.

    Und ich wette mit Dir, DU hast keine schulpflichtigen Kinder. Du hast nur Dich.
     
  10. Tropenmann

    Tropenmann Guest

    Ich finde man muss bei Corona gerade bei Kindern strenger sein als bei Erwachsenen. Kinder sind von uns abhängig, mögliche Konsequenzen können sie je nach Alter nur bedingt erfassen. Deswegen sollten Kinder soweit wie möglich von Corona geschützt werden. Ich denke auch dass es besser ist 1. Schuljahr zu wiederholen als mit 10 Jahren an Corona zu erkranken und als Folge einen Herzschaden beizubehalten.

    "Die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie hat 245 Kinder mit PIMS registriert, sieben haben Folgeschäden behalten, vor allem am Herzen."

    PIMS - Wenn Kinder nach Corona erneut schwer erkranken
     
    Raina, Attitude, Insomnium und 2 anderen gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.