1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach der US-Wahl...Wie geht es mit Trump weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brixmaster, 11. November 2020.

  1. Anzeige
    Möglich dass sie es verkraften, aber liebe Leute, egal was für ein Riesena... Trump auch sein mag, diese Techkonzerne sperren auch dich und verwehren auch dir dein Recht auf freie Meinungsäußerung, wenn sie sich davon etwas versprechen. Darüber hinaus arbeiten die auch gerne mit Diktaturen zusammen, wenn sie etwas davon haben. Da sollte man sich keinen Ilussionen hingeben, bloß weil es dieses Mal Trump trifft. Die Macht dieser globalen Schwergewichte gehört massiv beschränkt, eh sie die Welt ins nächste Chaos stürzen. Die kennen keine Demokratie und keine Menschenrechte, die interessiert nur das eigene Wachstum!
     
    kjz1 gefällt das.
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wüßte jetzt nicht, dass Twitter lebensnotwendig ist, um seine Meinung frei zu äußern. Der kann ja die verbleibenden Tage noch ganz normal Pressekonferenzen abhalten. Wie all seine Vorgänger auch.

    Meinungsfreiheit bedeutet nicht, dass sie überall widerspruchslos geduldet werden muss. Vor allem, wenn sie gegen Gesetze und allgemeine Moralvorstellungen verstoßen. Zumal Twitter ein Privatunternehmen ist und kein Staatsinstitut. Wie auch hier im Forum akzeptierst Du beim Beitritt die Nutzungsbedingungen und hast dich gefälligst auch daran zu halten. Sonst fliegst Du halt.

    Bei Twitter wie auch hier wirst Du vorab verwarnt. Wer es dann nicht kapiert hat, muss die Folgen seines Handelns eben tragen.

    Trump hatte bislang fast Narrenfreiheit, eben weil er der Präsident ist. Ein normaler Nutzer wäre schon vor Jahren rausgeschmissen worden.

    Das hat absolut gar nichts mit Diktatur oder Zensur zu tun, sondern mit regelwidrigen Verhaltens seitens Trump.

    Wenn Du bei ner Zeitung anrufst und sagst, sie sollen gefälligst drucken, dass deine Frau ein riesiges Rindhorn ist, ist das auch eine freie Meinungsäußerung. Drucken werden sie es aber sicher nicht - oder höchstens auf der Witzeseite.

    Abgesehen davon wurde nur Trumps Privatkonto gelöscht, nach zahllosen Aufforderungen, Lügen und Hetze zu unterlassen. Das kam ja nicht einfach so völlig überraschend über Nacht.

    Trump kann ja weiter über den offiziellen Twitterkanal des US-Präsidenten @POTUS twittern - so wie es alle Präsidenten der letzten Jahre gemacht haben. Blöd nur, dass der Kanal wiederum vom WH selbst zensiert wird. Da darf er nicht hetzen, da darf er nicht lügen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2021
    brid, Winterkönig, brixmaster und 4 anderen gefällt das.
  3. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.124
    Zustimmungen:
    3.432
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Ich nutze kein Twitter oder Facebook daher ist es mir so etwas von egal. Aber was man FB und Twitter vorwerfen kann ist das man ihn und andere jetzt erst gesperrt hat. Das hätte früher passieren müssen. Wer Hass verbreitet und Leute anstachelt und dazu Lügen verbreitet muss zum schweigen gebracht werden.

    Viel denken Telegram wäre frei weil dort der Vegane Aluhut Hitlermann und Brauner ähm Wendler ihr Müll verbreiten können. Ich denke Telegram will nur groß werden und bietet sich gerne als Plattform an. Damit sind sie genau so schlimm wie die Leute die diesen Verrückten glauben.
     
  4. Tropenmann

    Tropenmann Guest

    Dadurch wird er aber niemals die Menge an Menschen erreichen wie über Twitter. Und mal ehrlich, wer schaut sich als US-Bürger geschweige denn als Ausländer sämtliche Pressekonferenzen des Weißen Hauses an? Über Twitter musste er sich auch entsprechend kurz fassen und die Tweets waren "würzig". Auf einer Pressekonferenz wird viel ausgeholt.
     
  5. Twitter übt mit ihrem Angebot durch hohe Reichweite eine Meinungsmacht aus. Das ist entscheidend. Die Einstufung von Moralvorstellungen liegt im Auge des Betrachters. Man könnte das so betrachten:

    Wer sich gegen einen Staat oder Staatsführung auf solch einem Portal äußert, verhält sich unmoralisch, man betreibt Hetze, wiegelt Menschen auf.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein eben nicht alleine. Es gibt Regeln, an die sich alle halten müssen.

    Wir reden hier ja nicht von einem Freiheitskämpfer, sondern von einem Mann, der erkennbar für jeden lügt, betrügt und die Leute aufwiegelt.
     
    Teoha, -Loki- und Gast 140698 gefällt das.
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    @horud: Komplett richtig. Es gibt ja auch hier User, die es für Zensur oder Einschränkung der Meinungsfreiheit halten, wenn sie sich in diesem Forum nicht wie die Axt im Walde benehmen dürfen ... oder dem Staat eine "Corona Diktatur" vorwerfen ...

    Solche Menschen haben rein gar keine Vorstellung, was Zensur oder Einschränkung von Meinungsfreiheit bedeutet ... würden sie in so einem Land leben, würden solche Aussagen reichen, dass sie nie wieder etwas in einem Internetforum schreiben könnten!

    Das Problem ist: Die allermeisten dieser Menschen haben nie im Ausland gelebt, wenn Ausland, dann als Urlauber ... sie kennen nur dieses Land und wie bei einer alten Beziehung haben sie komplett verlernt, den Wert unserer Demokratie Wert zu schätzen. Denn es gibt kaum ein Land auf dieser Welt, in dem die persönlichen Freiheiten so weit gefasst sind wie hier, das gilt auch für die Meinungsfreiheit.

    Um es ganz deutlich zu sagen: 95% der Menschheit würden sich wünschen, in unserer „Diktatur“ mit unseren Menschenrechten, unserer Meinungsfreiheit und unseren Freiheitsrechten leben zu dürfen!
     
  8. Klar, man darf nichts offensichtlich ungesetzliches verbreiten. Die anderen "Regeln" würde jede Diktatur dankend aufgreifen und so die selben Gründe ganz offiziell verkünden können. Auch solche, die sich selbst mit dem Label Demokratie auszeichnen bzw. sich selbst dieses Zertifikat ausstellen.
     
  9. und diese Regeln bestimmen seit einigen Jahren zunehmend Tech-Konzerne wie Facebook oder eben Twitter. So mancher hat scheinbar immer noch nicht kapiert, was dies langfristig für Demokratie und Meinungsfreiheit auch hierzulande bedeuten wird! Aber hey, es trifft ja nur den blöden Trump, ist ja alles halb so wild... :whistle:

    Die (gespielte?) Navität einiger Zeitgenossen, so nach dem Motto: "Es trifft ja nur die Bösen", die macht mich bisweilen fassungslos.
     
    RugbyLeaguer und EinStillerLeser gefällt das.
  10. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.124
    Zustimmungen:
    3.432
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Vor Trump war Twitter dabei in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden. Trump hat Twitter wieder hoch gebracht und Twitter weiß genau ohne Trump ist es vorbei.

    Also die Sperre hat man ungern durchgeführt.