1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das wird nur der Anfang sein, ich erwarte auch noch eine Plastiksteuer. Wird nur eine Frage der Zeit sein.
     
  2. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht wir. Wieder einmal ist es die Leopoldina (ja, leider), die in einer ad hock Stellungnahme zur Energiewende den Fahrplan vorgibt mit dem Argument, daß uns die Zeit fehlt.

    Zitat:
    Es wird extrem schwierig, die für Europa benötigte Energie allein durch PV und Windenergie in Europa bereitzustellen. Energieimporte werden daher – wie schon jetzt – langfristig erforderlich sein.Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs(HGÜ)-Leitungen z.B. aus den Staaten des Nahen Ostens
    und Nordafrikas (MENA-Region) nach Zentraleuropa sind eine Option, aber aufgrund der komplexen politischen Abstimmungsprozesse nur schwer auf der notwendigen Zeitskala realisierbar.

    https://www.leopoldina.org/uploads/tx_leopublication/2020_Energiewende_2030_Final.pdf



    Die Politiker können nix dafür, sie besitzen nicht die Kompetenz um derartige Strategien zu entwickeln. Sie lassen entwickeln von wissenschaftlichen Akademien. Das ist auch voll korrekt und gut so, wenn man sich von mehr als einer wissenschaftlichen Akademie beraten lässt weil es sonst zu einseitig ist. Denn auch Akademien und ihre darin arbeitenden Wissenschaftler unterliegen zuweilen Interessenkonflikten.

    mal einfaches Beispiel:
    Eine größere Bandscheiben-OP muss gemacht werden, sagt der Orthopäde. Es ist klug, eine zweite und dritte Meinung einzuholen um dann abzuwägen.
    Ich habe eher den Eindruck, daß die Leo das A und O der Regierung ist oder andersrum, Deutschland wird von dieser Akademie regiert und Merkel mitsamt Groko verkünden nur die verfassten Fahrpläne, wie es weiter zu gehen hat.

    Dieses Vertrauen der Regierung auf die wissenschaftl. Aussagen nur einiger weniger ist mir nicht genug.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2020
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Habt ihr Lauterbach schonmal lachen sehen, der ist der perfekte Biedermann uns zu erklären, wie dämlich wir doch alle sind.
    Und das von jemanden der seit Jahrzehnten aussieht, wie ein Straßenclown mit Fliege. :whistle:
     
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.711
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vorreiter für wen? Wieso sollen sich andere Länder an Deutschland ein Vorbild nehmen? Es gibt genügend Länder auf diesem Planeten, die nehmen sich Deutschland als Vorbild. Aber nicht so, wie es sich manche wünschen. Die möchten unseren Lebensstandart erreichen. Und nicht als Vorbild in Sachen Umweltschutz.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    1. Eine Person anhand von Äußerlichkeiten zu beurteilen zeugt nicht unbedingt von Charakter. Vor allem zeigt es, dass die sachlichen Argumente fehlen. Im Gegensatz zu vielen anderen Politikern, weiß er, wovon er im Bereich Medizin spricht.

    Ein Ausschnitt seiner Vita: 1991 wurde er im Rahmen von Studien an der Kernforschungsanlage Jülich und an der University of Arizona in Tucson von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit der Dissertation Weiterentwicklung des Parametric Gammascopes auf der Grundlage von experimentellen und klinischen Studien zum Dr. med. promoviert.

    Von 1989 bis 1992 folgte ein Studium der Gesundheitsökonomie mit Schwerpunkten Health Policy and Management und Epidemiologie an der Harvard School of Public Health der Harvard University mit Abschluss als Master of Public Health. Danach hatte er ein Fellowship der Harvard Medical School inne.

    1998 wurde Lauterbach Direktor des neu gegründeten Instituts für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie an der Universität zu Köln, damit war auch seine Berufung als Professor verbunden.

    2. Diese despektierliche Ausdrucksweise gehört nicht ins Forum, also unterlasse sie bitte! Wenn Du ihn kritisieren willst, dann sachlich und mit Fakten, aber nicht, indem Du sein Aussehen angreifst.
     
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.711
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vor einiger Zeit lief eine Doku. Zu Zeiten der Neandertaler hatte sich das Klima in Europa innerhalb von Jahrzehnten massiv geändert. Es gab eine Warmphase. Diese machte dem Neandertaler womöglich richtig zu schaffen.

    Das sich das Klima immer ändert streitet niemand ab. Das ist was ganz natürliches. Auf der Erde ist nichts konstanter als Veränderung

    Die Frage ist, in wieweit der Mensch da eingreift. Wobei er schon seit tausenden von Jahren eingreift (Rodungen, Landschaftsveränderungen).
    Ist der Mensch alleiniger Auslöser des Klimawandels? Das bezweifle ich. Es kann sein, dass er ihn beschleunigt. Aufhalten wird er ihn aber nicht.
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Dazu kommt, dass ein E-Autofahrer nur selten an Schnellladern lädt, sondern hauptsächlich daheim für unter 30 Cent und somit deutlich günstiger als Benzin oder Diesel für vergleichbare Reichweite.
    Außerdem lädt man auch an Schnellladern günstiger, wenn man entsprechende Verträge hat, welche für Vielfahrer ratsam sind.
     
    TV_WW gefällt das.