1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern - Wie steht ihr dazu?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Arcardy, 2. August 2020.

?

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern finde ich..

  1. Gut

    9 Stimme(n)
    4,5%
  2. Schlecht

    176 Stimme(n)
    88,4%
  3. Weder noch

    14 Stimme(n)
    7,0%
  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.712
    Zustimmungen:
    9.616
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Waren sie nie und werden sie nie sein.
     
    Redfield gefällt das.
  2. brid

    brid Guest

    Voss-Tecklenburg und ihre Nationalmannschaft stehen sehr gut da :D
     
  3. brid

    brid Guest

  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    EinStillerLeser und Redfield gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.775
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. brid

    brid Guest

    Vorhin gelesen und sofort an @Eike hier gedacht :D


    Ich benutze inzwischen eher den Doppelpunkt:
    Gender-Doppelpunkt: Alternative zum Gendersternchen
    und versuche, Synonyme zu verwenden. Von Duden gibts ein nützliches kleines Buch dazu(y)

    Das generische Maskulinum wird es in ein paar Jahren nur noch in Ausnahmefällen geben. Sprache verändert sich - das ist nicht neu. Vor Jahren waren Anglizismen der große Aufreger.
     
  7. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.532
    Zustimmungen:
    7.715
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich lasse mir nur nicht "von oben" vorschreiben was ich zu schreiben oder zu sagen habe.

    Werde weiter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter etc schreiben.
     
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gewagte Prognose. Sprache ändert sich, das ist richtig. Aber sie ändert sich von unten nach oben und nicht von oben nach unten. Wenn dein textueller Kreis plötzlich anfängt in privaten Kommunkationskanälen zu "gendern", können wir drüber reden. Ich beobachte das bislang nur bei Quellen die das unrefklektiert übernehmen, weil sie woke erscheinen möchten. Und den Anglizismus verwende ich, weil mir kein deutsches Wort dafür einfällt :D. Übrigens interessant, wenn man beides versucht zu verbinden: Geschlechter"gerechte" Sprache und die englischen Hauptwörter - welche gar kein grammatikalisches Geschlecht haben.

    Alles in allem ein Unsinn, weil manche ihr biologisches und grammatikalisches Geschlecht in Einklang sehen wollen (zumindest fasse ich den "gerechten" Teil der sog. geschlechtergerechten Sprache bzw. gendern so auf). Würde mich interessieren, wie die Saarländer das sehen. Insbesondere Frauen aus der Gegend.

    Als Anrede ist das ja die normale Höflichkeitsfloskel. Da kann das auch gerne bleiben. Nur, würden die Gender*innen das in der Anrede gerne in Liebe Mitarbeiter*innen umformulieren? Das wüsste ich mal gerne. Kompaktifizierung ist mir schon ein Begriff und Nicht-Informationen aufzulisten ist mir zu dumm. Also als Anrede Sehr geehrte/r Kund*/e/in vs. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde; da wäre das kürzere zwar prinzipiell von mir bevorzugt. Aber es ist nicht nur kürzer, sondern auch ungelenk, schlecht lesbar und wenn schon, dann gibt es da eigentlich das noch kürzere Sehr geehrter Kunde, was im unspezifischen Fall alle meint.

    Ich kann es nur wiederholen. Abseits von Höflichkeitsanreden braucht es keinen Genderwahnsinn. Als Gesellschaft haben wir die Gleichberechtigung, es kann keine Ausrede sein, dass sich irgendwer im generischen Maskulinum nicht angesprochen fühlt - als Ausgleich werden die Damen nämlich immer zuerst genannt, wenn man der Höflichkeit wegen beide Varianten auflistet. Schonmal daran gedacht?!
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Hast du dir das auch durchgelesen?
    Das Geschreibs da im Artikel, ist doch Wassser auf die Mühlen der "Genderisten".
    Zitat: Die zweitgrößte ARD-Anstalt will das sogenannte generische Maskulinum künftig möglichst vermeiden. Der Sender will also keine Begriffe wie „Zuschauer“ oder „Studenten“ verwenden, bei denen das männliche grammatische Geschlecht sich nicht nur auf Männer bezieht.

    Dem nicht genug, die wollen gleich andere Worte verwenden, um ja nicht mehr Studenten zu meinen:
    Stattdessen seien Wörter wie „Publikum“ oder „Studierende“ möglich, schrieb der Intendant in seinem Blog

    Für mich ist und bleibt das alles Schwachsinn hoch x.
    Wer keine Probleme hat, macht sich welche. Und hiermit auch Probleme für alle. So weit, so schlecht. Würden die Genderisten das im Stillen oder unter sich nur machen, wäre das ja egal.
    Aber so hat es den Anschein, dass sich eine Clique aus dem grünen Milieu, wie selbst ernannte "Sprachleher" anstellt, der Allgemeinheit ihren Willen auf zu drücken.
    Und bei den Medien hat man so seit ca. 2017 damit verstärkt angefangen.
    Niemals werde ich so schreiben, geschweige so sprechen oder "Genderwörter" verwenden. Das ist fast wie Sprach- und Wortpervertierung.
    Und für mich bleibt es bei : Sehr geehrte Kollegen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Dezember 2020
  10. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Und wieviele Erwachsene kennst du, die sich noch wie bekiffte Teenager betiteln und unterhalten... soviel zum Thema Sprache verändert sich :D
    Viel Spass wenn du dann soweit bist und die Jugend nicht mehr verstehst, nur weil man dich nicht mehr verstehen möchte.