1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    Je mehr Parteien in einer Regierung, desto schlimmer wird es dann. Lieber nicht.
     
    sanktnapf gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    In der Tat. Es wird aber auf absehbare Zeit nicht anders werden. Nur die CDU liegt in den Umfragen noch deutlich über 20%.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2020
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    brixmaster und Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.891
    Zustimmungen:
    33.068
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das gibt wieder Arbeit für die Wettbewerbs-Juristen. Onlinehändler zahlen Steuern, die der offline Handel zugeschustert bekommt. Geht alles easy durch :ROFLMAO:. Und das Beste...die CDU "Leuchten" die das erfunden haben sind natürlich wieder so nah am "kleinen" Mann dran, dass sie nicht wissen, dass viele kleine stationäre Händler längst auch Onlineshops haben, die denen einen hohen Teil der Umsätze bringen, zB jetzt in der Pandemie! Da zahlen die nämlich auch dann die Paketsteuer :LOL:. Solche Ideen kommen halt wenn man dumm ist und keine Ahnung vom Alltag der normalen Leute hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2020
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.753
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fände ich gut.
    Strafgebühr für Onlinekäufer und Onlinebucher...(y)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.753
    Punkte für Erfolge:
    273
    Grundsätzlich sollte Amazon und Co erst mal vernünftig Steuer zahlen.
     
    Mario789 gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mir zeigt das lediglich wie doof die insgesamt sind oder mich eben verkaufen. Erst wollen sie die Innenstädte entlasten und dann soll ich da wieder hinfahren. Bekloppt.
    Der stationäre Handel ist out und kommt in weiten Teilen nicht zurück. Viel zu unflexibel und im Angebot zu sehr beschränkt.

    Hirn ist aus, Herr, nimm Steine. Ist eh grad deine Zeit....
     
  8. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die FDP sollte sich unter Linder lieber Sorgen machen, wie sie die nächste Bundestagswahl abschneiden. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, das die FDP an der 5% Hürde scheitert. Wer nicht regieren möchte, nach der Bundestagswahl 2017, sollte sich überlegen, was er im Bundestag verloren hat.

    Die AfD träumt von 12,6% +. Nun ja, die Grünen leben es. Die nächste Bundesregierung wird schwarz grün. Bleibt die FDP im Bundestag wird die AfD wohl nur noch einstellig werden.

    Falls sich jemand ausrechnet, dass die CDU mit einer AfD koaliert, dem wünsche ich viel Glück. Eine Koalitionsaussage von CDU oder FDP pro AfD ist mit Selbstmord zu vergleichen. Aber nur zu, Habeck wird dann Kanzler.
     
    Berliner gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.891
    Zustimmungen:
    33.068
    Punkte für Erfolge:
    273
    Niemand wird eine Koalitionsaussage vorher machen. Das ist in diesen Zeiten, wo man sowohl auf Landes-wie Bundesebene zu pragmatischen Lösungen kommen muss, garnicht mehr möglich. Es gibt kaum noch aussichtsreiche Koalitionen mit 2 sicheren Blöcken. Die AfD Fans wünschen sich zwar eine Regierungsbeteiligung im Bund, das wird aber ein dauerhafter feuchter Traum bleiben.

    P.S...die CDU arbeitet schon gegen Söder als Kanzlerkandidat :LOL:. Bouffier will so schnell wie möglich einen Kandidaten küren, sobald der CDU Vorsitz geklärt sei. Warum so schnell? Weil Söder sein Land derzeit nicht unter Kontrolle hat :sneaky:. Da kann man ihm schön was reindrücken in Sachen Führungsschwäche. Und Söder? Der will frühestens im Frühjahr 2021 eine Kanzlerkandidatenkür. Kein Wunder :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2020
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.753
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich möchte keine verlassenen Innenstädte, irgendwann ist Corona ja Geschichte denke ich.
    Im übrigen habe ich noch keinen Laden gefunden, der mindestens in der Lage war etwas zu bestellen wenn es noch nicht vorrätig war. Amazon und Co. konnte ich bisher erfolgreich und ohne Verzicht boykottieren.