1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zeitumstellung wird (nicht) 2021 abgeschafft

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. März 2019.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.652
    Zustimmungen:
    4.375
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Anzeige
    Genau an dieser Entscheidung hapert es!
    Viele EU Politiker haben das auch garnicht auf dem Schirm und einige haben sich noch nicht einmal dazu geäußert.
    Diese Abschaffung wird von einigen Ländern auch blockiert, weil sie an dieses Thema einfach nicht dran gehen und eine feste Position beziehen und Stellung dazu nehmen.
    Von daher wird es mit der Zeitumstellung auch so weitergehen.
    Würde sie 2021 wirklich abgeschafft werden, hätte das auch in den Medien hohe Wellen geschlagen.
    Doch totale Funkstille zu dem Thema und da könnt ihr hier mit noch so Meinungsdebaten von Kinder im dunkel zu Schule oder wie war das 1960 als es diese Umstellung noch nicht gab.
    Auch die Milchkühe haben nur ihre innere Uhr und was weiß ich, mit welchen Argumenten einige hier kommen.
    Das ihr Unrecht habt, sage ich jetzt nicht, nur diese Diskussion geht nun mal in verschiedene Richtungen und jeder findet einen Grund, warum die MEZ gut und die MESZ die schlechte oder auch umgekehrt die MESZ die gute und die MEZ die schlechte Zeit ist.
    Ist ja alles ganz gut und schön, doch unsere Diskussion interessiert die in Brüssel wohl herzlich wenig, denn würde es sie interessieren, würde sich dort was tun.
    Ich bin mir ja noch nicht mal sicher, ob die
    Frau Von der Leyen sich persönlich überhaupt schon mal zu dem Thema geäußert hat, mir ist bisher von ihr noch nichts zu Ohren gekommen.

    Also ändert sich auch nichts und wir stellen auch über 2021 hinaus weiter die Uhren hin und her!
     
    Raina gefällt das.
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Das ist ja nun offenbar sachlich falsch , denn im Winter haben wir so wie "damals" ja MEZ , nur im Sommer wirds umgestellt
    auf SZ da ist es für die Kinder bei Hitze morgens noch etwas erträglicher und abends können sie lange spielen .

    Würde aber auf ganzjährig MESZ umgestellt hätten wir ja gerade die oben genannten Probleme dass es morgens viel zu lange dunkel ist . Das Beste ist also die Anpassung nach Jahreszeit alles bleibt wie es ist MEZ und MESZ .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Oktober 2020
    Andre444 gefällt das.
  3. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich wurde 1965 in Frankfurt Bornheim eingeschult. Eine zeitlang ging meine Mutter mit (zu Fuß) und irgendwann durfte ich dann alleine gehen. Auf dem Schulweg waren aber zum Glück keine der großen Frankfurter Hauptverkehrsstraßen zu überqueren. Heute sehe ich, dass die treusorgenden Eltern sogar zur rd. 700m entfernten Grundschule fahren - und warum? Die verwöhnten Plagen sind zu faul, die paar Meter zu laufen.
     
    EinStillerLeser, kjz1, atomino63 und 2 anderen gefällt das.
  4. Raina

    Raina Guest

    1980 wurde die Uhrenumstellung eingeführt. Das bedeutete für unsere Kinder, dass es bereits in der Übergangszeit früh zum Schulbeginn noch stockdunkel war und es schon dadurch Probleme gab. Hätte es eine dauerhafte Sommerzeit schon damals gegeben, ich weiß nicht, was dann die Folgen gewesen wären.
     
  5. Raina

    Raina Guest

    Was ist da sachlich falsch? Zur Zeitumstellung im Frühjahr ist noch lange kein Sommer, da endet gerade erst der Winter und es fängt der Frühling an. Zu dieser Zeit ist es dann früh um 7 Uhr noch recht dunkel.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.986
    Zustimmungen:
    31.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Man hätte bei der Umfrage keine Wahlmöglichkeit angeben sollen sondern nur ob man mit deer Abschaffung der Zeitumstellung einverstanden ist oder nicht.
    Fertig, dann hätte es diesen Streit nicht gegeben.
    Das ist aber im Winter genauso der Fall. ;)
     
    Raina gefällt das.
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Wenn man die Randmonate März/April oder Oktober meint , ok da kan ich es etwas nachvollziehen .

    Aber dass es jetzt im Oktober morgens recht lange dunkel ist hat den Vorteil dass es abends auch länger hell ist da noch SZ . Nach der Zeitumstellung im Oktober auf MEZ ist aber alles "wie früher " .
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wer das eine will, der musste schon immer auch das andere mögen. Naja, in drei Jahren gilt Papas Zeit. Da können die dann mit der Uhr machen was die wollen, ohne mich.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.986
    Zustimmungen:
    31.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ende März zur (mit)Zeitumstellung geht die Sonne fast genauso spät auf wie kurz vor Weihnachten, so gegen 8:00Uhr. Ohne gäbe es dieses "Problem" dann nur im Winter.
     
  10. Raina

    Raina Guest

    Na ja, "überleben" tut man es schon. Ich glaube aber nicht, dass das Alles sein sollte.

    Wenn man natürlich Kinder als Plagen betrachtet, erübrigt sich, glaube ich, jede weitere Diskussion.
    Im Übrigen dreht sich die Diskussion in diesem Thread nur noch darum, ob permanent Sommerzeit oder Normalzeit gelten sollte. Der Ausgangspunkt war aber die Abschaffung der Uhrenumstellung und nicht der Wechsel der Zeitzonen. Und diese Diskussion wird noch bis zum 25.10.2020 fortdauern und dann sehr schnell beendet sein. Nächstes Jahr, Ende März, dann wieder auf ein Neues.
    Ich bin dann hier mal raus.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.