1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Dann bräuchtest du ja ein doppeltes Wasserleitungssystem, wenn du jedes Haus mit Trinkwasser und Salzwasser versorgen willst. Die Entsalzungsanlagen sind schon richtige Industriebetriebe. Hier ist ein Bericht darüber: klick
    Die brauchen also 2,8 kWh pro Kubikmeter Wasser.

    Hier gibt es ein Video:
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Hört sich gut an. Scheint Trinkwasser auch in Zukunft kein Problem. Sollte der Meereswasserspiegel steigen, werden die Gebäude in der ersten Reihe aufgegeben und weiter hinten und höher gelegen neu gebaut, die Leute von den untergehenden Inseln, umgesiedelt. Nicht schön, aber irgend etwas ist ja immer.

    Acht Milliarden mit noch immer steigender Tendenz, erfordern eben auch einen Tribut.
     
    emtewe und master-chief gefällt das.
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Und irgendwann landen wir wie bei Seaquest (seaQuest DSV – Wikipedia). Luftherstellungsfabriken müssen unsere Luft künstlich herstellen. :censored::cry::sick::sick:
     
    atomino63 gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Schlag das mal der Firma Nestle vor, die verdienen sich schon eine goldene Nase mit Wasser in Flaschen, was könnte man erst mit Atemluft in Flaschen verdienen? ;)
     
    AlBarto und atomino63 gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Natürlich landen wir als Menschheit irgend wann mal an einer Grenze. Welche das ist, Wasser, Luft, Nahrung, Lebensraum, bleibt mal dahin gestellt.
    Deshalb ist Raumschiff Erde schon ein sehr gut passender Begriff. Wenn ein Passagierdampfer - auch ein Schiff, voll ist, ist es noch ok, in schwerer See kann es ein Problem werden, überladen ist es bereits per se eins. Da hilft dann der Verweis - aber das sind doch Menschen - auch nicht weiter. Wir sind und bleiben eine Laune der Natur und stellen in ihr eine eher unbedeutende, sich jedoch beständig selbst überhöhende Art dar.

    Bei der derzeitigen Anzahl Individuen genügt ein bis kein Kind pro Paar und es dauerte trotzdem sehr sehr lange, bis man über Aussterben nachdenken müsste.
     
    emtewe und master-chief gefällt das.
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Norwegen ist hier generell weiter, welches man auch an der E-Autoquote sieht. ;)
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dann muss man aber auch unbedingt erwähnen dass der Strom verschenkt wird, und diesen Reichtum leistet man sich durch die großen Öl- und Erdgasvorkommen. Gerade Norwegen ist eigentlich ein schwieriges Beispiel. Sie verkaufen große Mengen Öl und Gas, werden damit reich, und nutzen den Reichtum um sich selbst als Klimavorreiter darzustellen. Das ist so als wäre ein Drogendealer besonders stolz darauf, dass er selber keine Drogen nimmt. Klar, Norwegen fördert das Zeug nur, verkauft es an andere, und die setzen es frei. Mit dem Reichtum aus dem Verkauf von Öl und Gas erlauben sie sich ein hervorragendes Sozial- und Bildungssystem, und die Förderung alternativer Energien. Ist halt ein zweifelhaftes Geschäftsmodell. Würden sie das Klimaproblem ernst nehmen, dann würden sie umgehend die Förderung von Öl und Gas einstellen, aber dann wären sie in 2 Jahren pleite. Ich sehe das schon recht zwiespältig.
    Was wäre denn, wenn Deutschland die Förderung der Braunkohle massiv ausbaut, dieser aber nicht selber nutzt, sondern verkauft? Das wäre ungefähr das was Norwegen macht. Eigentlich nicht gut, oder?
     
    kjz1, master-chief, Gast 188551 und 2 anderen gefällt das.
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Es ist immerhin ein Anfang. Es gab schon immer Länder die paar Jahre oder Jahrzehnte zurücklagen. Wenn jetzt alle die Kohle und Atomstrom einstellen würden, dann stünde die Welt vor dem Abgrund.
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Wie sagt man bei uns in Bayern so schön: Wer ko der ko. :cool:
     
    emtewe gefällt das.
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.636
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    SPD, Linke und Grüne streiten sich um Nord Stream 2

    Wortgefecht zwischen Schwesig und Baerbock.

    Deutscher Bundestag - Mediathek

    Trettin gegen Bartsch.

    Deutscher Bundestag - Mediathek
    Deutscher Bundestag - Mediathek

    Deutscher Bundestag - Mediathek

    Antrag der Grünen. "Nord Stream 2 die politische Unterstützung entziehen und den Bau stoppen Der Bundestagg wolle beschließen: Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, dass sich die Bundesregierung umgehend von der Pipeline Nord Stream 2 distanziert und die Fertigstellung über geeignete Maßnahmen verhindert. Berlin, den 15. September 2020 Katrin Göring-Eckardt, Dr. Anton Hofreiter und Fraktion"
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2020