1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.920
    Zustimmungen:
    31.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein, ich habe nur auf Deine Frage geantwortet. Mir ging es nicht um dieses Video. Ich kann mit Steimle nichts anfangen das der "entfernt" wurde ist ist nicht verwunderlich bei seinen Aussagen.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welchen Aussagen? Ist es verboten zu reden wie früher?
    Erstmal das Interview ansehen bevor man spricht.
    Und ja, ich gucke mir auch RT an, genau wie BBC oder CNN. Wer sich nicht voll informiert, kann sich kein Bild machen.
    Die ÖR allein und ihre Sicht ist auch eine Blase geworden. Weil die Berichterstattung nicht mehr ausgewogen ist wie sie früher mal war. Dennoch gucke ich es mir an.
    Heute ist selbst Peter Hahne angeblich ein Rechter, früher hat er im ZDF moderiert.
    Kann doch alles nicht sein?
    Ich würde mir übrigens auch FOX News angucken wenn ich ihn hätte. Ich muss ja die Meinung nicht teilen, aber ich will mir ein Bild machen können.
     
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Von mir wird hier immer eine Quellenangabe zum Beleg erwartet. Vor die erwarte ich dies auch.
     
  4. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Wann? Was?
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ist er ja auch. CSU Rechts. Stoiber oder Beckstein so in dem Level.
    Der Fehler ist, das für manche "der ist Rechts" gleich "der ist Nazi" gleichgesetzt zu scheint.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2020
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.476
    Zustimmungen:
    10.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Herr Schäuble übersieht öfters etwas, wie von wem die 100 000 DM vor gut 20 Jahren waren. Als Bundestagspräsident hätte er dafür sorgen müssen dass mehr als 3 Polizisten den Reichstag sichern, schließlich hat er das Hausrecht :whistle:
     
    Eike gefällt das.
  7. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Haufenweise? Kannst du mir mal 3 Beispiele nennen, oder eher postfaktische Meinung deinerseits?
     
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Gestern in der Tagesschau war ich beim Beitrag zur "Reichstagsstürmung" über den Bericht entsetzt.
    Man verwendete tatsächlich ungefiltert und unkommentiert als Quelle ein Video der menschenverachtenden, antidemokratischen Antifa "Zeckenbiss". Er gab nur den Hinweis auf eine "lokale" Antifagruppe, als sei dies das normalste der Welt, dabei sind diese Antidemokraten keinen Deut besser als die Antidemokraten, welche versuchten in den Reichstag zu gelangen.

    Auch blamieren sich viele Politiker, welche sich auf einmal bei der Polizei einzuschleimen versuchen. Bis gestern gab es nur "Polizeigewalt" jetzt sind sie die Helden, weil sie sich gegen die rechten Vollidioten stellten.
    Wehe die Polizei hätte sich gegen die Antifa usw. so gestellt, dann würde Bartsch, welcher Bundesverdienstkreuze für die Polizisten fordert wieder von "Polizeigewalt" schwafeln.
    Es ist einfach alles nur noch scheinheilg.
     
    E.M., Pedigi, fröhn 1 und 4 anderen gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Es wird halt so ausgelegt wie es nutzt oder dem Zeitgeist entspricht. Guckst du Nazi, Rassismus, Flüchtling-Asyli-Einwanderer.
    Der Politik fehlt seit längerem der Gestaltungsspielraum und -wille. Eine Krise folgt - unbewältigt - der nächsten und das in immer schnellerer Abfolge. Sie sind Getriebene ihres eigenen parteilichen Anspruchs und der Übermacht des gebündelten Kapitals, dabei scheitern sie grandios an der Lebenswirklichkeit der Bürger nicht nur dieses Landes, welcher sie selbst oftmals vollkommen entrückt sind.
     
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    gelöscht, weil Moderation die Quelle RT deutsch nicht zugelassen hat.

    Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    Art 5

    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2020