1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der FC-Bayern-Thread -8-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 15. Juni 2015.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Wieso leider?
    Ich finde es großartig, dass er diese sinnlosen Länderppiele nicht mehr mitzuspielen braucht und sich voll auf den FC Bayern konzentrieren kann. :)
     
  2. Wieso sind Länderspiele sinnlos? Für viele Spieler ist es eine Ehre für ihr Land anzutreten. Ich finde es sehr schade das Müller nicht mehr berücksichtigt wird. Aber wenn sich der Löw mal gegen einen Spieler entschieden hat, dann nimmt er seine Entscheidung, egal wie gut jemand gerade ist, auch nicht mehr zurück.
     
  3. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Titel mit der Nationalmannschaft sind sogar viel wichtiger und größer als Titel mit dem Verein. Die CL kann ich theoretisch jedes Jahr gewinnen, WM und EM nur alle vier Jahre. Bei der Nati geht es um Ehre und Prestige, der Verein ist mehr der Arbeitgeber.
     
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Mich persönlich interessiert dieses Konstrukt Nationalmannschaft kaum noch. Der DFB/UEFA/FIFA bereichern sich sozusagen auf Kosten der Vereine mit einem arbeitsrechtlich fragwürdigen Modell.
    Wenn dann auch noch Sinnlosländerspiele wie die Nations League gespielt werden verstärkt das noch meine Ablehnung.

    Nein, mir ist der FC Bayern wesentlich wichtiger als die Nationalmannschaft. Auch das Scheinheilige widerstrebt mir hierbei.
    Ein Bayernspieler beispielsweise wird von den gegnerischen Fans beleidigt, beschimpft usw. und bei Länderspielen jubelt man ihm auf einmal zu. :rolleyes:
     
    Peter321, Attitude und TOC gefällt das.
  5. Was wären viele aktuelle Spieler und Spieler von früher vom FC Bayern ohne die Nationalmannschaft? Gar nix. Jedenfalls hätte ein Höeness, Rummenigge, Breiter, Müller (Gerd) nicht den Status, den sie heute haben, ohne die Nationalmannschaft. Vereinswettbewerbe sind wichtig, aber gerade die Nationalmannschaft und die Wettbewerbe wie WMs oder EMs sind viel wichtiger, und auch bedeutender. Das Eine ist Alltag, das andere schafft Legenden. Nur die wirklich großen Spieler haben auch einen Titel mit der Nationalmannschaft gewonnen. Und deswegen wird einer wie Messi auch nie zu den ganz großen gehören. In einem gebe ich dir aber recht, die Nations League ist sinnlos und entwertet die Länderspiele.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. August 2020
  6. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du schreibst es selbst; FRÜHER!
     
    Gast 188551 und Peter321 gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.462
    Zustimmungen:
    12.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bevor die Nations League eingführt wurde, waren das "Freundschaftsspiele" oder "Testspiele". Und auch die wurden von 8 bis 12 Mio. Menschen geguckt.
     
    Snowman2016 gefällt das.
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na Löw will ja Müller nicht mehr. Damit hat sich das Thema eh erledigt.

    Und ich kann Löw sogar voll und ganz verstehen, da ja ganz Fußballdeutschland nach einem Umbruch gerufen hat. Wenn er sich dann dazu entschieden hat, zukünftig den Thomas nicht mehr mitzunehmen und lieber auf jüngere Spieler zu setzen, dann ist das nur logisch und konsequent von ihm. Löw muss die zukünftigen Turniere im Blick haben und die Mannschaft dahingehend aufbauen, nicht nach aktueller Beliebtheit. Den Fehler haben wir ja in der Vergangenheit viel zu oft gemacht. Stichwort "Rumpelfußballer"

    In der Nationalmannschaft läuft der Zyklus eben in einem anderen Rhythmus als im Vereinsfußball. Das ist zwar schade für Thomas, Jerome, Matz und andere, aber im Grundsatz eigentlich nachvollziehbar. Denn einen Umbruch kann man nicht in einem Turnierjahr machen, sondern man muss das vorher in Angriff nehmen und das Debakel in Russland war der passende Zeitpunkt dafür. Da haben sich die genannten drei Spieler ja auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert,
     
    Coolman, Zonenkind, Ecko und 3 anderen gefällt das.
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau das ist es ja. Klar wäre ein Müller noch absolut top. Löw muss aber weiterschauen. Jahre im Voraus planen. Da ist dann die Frage, wie lang ein Müller, Boateng noch in der Nationalmannschaft spielen würden.
     
  10. In Russland hat sich keiner der beteiligten, also Spieler, Trainer und Stuff wirklich mit Ruhm bekleckert. Ich frage mich warum wurde zugelassen, das Friseure für die Herren eingeflogen wurden. Da war wohl alles wichtiger, als die Fussballspiele. Allein die Aussage von Bierhoff, man hätte das Quartier ausgesucht, weil es von dort besser wäre, zum Halbfinalspielort zu kommen. Dabei wusste ich gar nicht, das eine WM mit dem Halbfinale beginnt, sondern ich dachte immer ein Turnier beginnt mit der Vorrunde. Arroganz und Hochmut auf allen Ebenen hat zu dem Desaster in Russland geführt. Weniger die fehlende Qualität der Spieler. Ich schätze den Löw sehr, aber nach dem Desaster in Russland hätte ich ihn entlassen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. August 2020