1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern - Wie steht ihr dazu?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Arcardy, 2. August 2020.

?

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern finde ich..

  1. Gut

    9 Stimme(n)
    4,5%
  2. Schlecht

    176 Stimme(n)
    88,4%
  3. Weder noch

    14 Stimme(n)
    7,0%
  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Würde ich nicht so sagen, die Venus hat zwar die höchsten Oberflächentemperaturen im Sonnensystem aber dennoch das höchste Terraformingpotenial.

    Man müsste nur einen Grossteil das vorhandenen CO2 unter hohem Energieeinsatz (was mit Kernfusion oder vielleicht sogar Materia-Antimaterie-Reaktionen durchaus denkbar wäre) dann hätte man Sauerstoff und die Atmosphäre würde abkühlen wodurch dann auch der Wasserdampf auskondensieren würde wodurch sich wahrscheinlich wiever Flüsse und Ozeane bilden würden. Die nächsten 500 Jahre wird das natürlich eine reine Utopie bleiben. Aber wer weis was in 500 oder gar 5000 Jahren ist?

    Die Venus wäre wenigstens schwer genug um die so gehaltene Atmosphäre auch zu halten. Beim Mars hingegen würde die Atmosphäre ständig wegfliegen wäre deshalb wohl nur Zweite Wahl.

    Dritte Wahl wärewarscheinlich Ceres im Astroidengürtel und Vierte Wahl Merkur. Beide Planeten sind bestimmt nicht terraformierbar, aber auf Ceres könnte man vielleicht zumindest Aussenposten innerhalb von "Superzelten" und auf Merkur vielleicht in Höhlen errichten.

    Aber den Rest unseres Sonnensystems kann man vergessen! Die lebensfeindlichste Hölle wäre wohl Jupiter. Soll dort ständig schlimmste Stürme geben, die Oberfläche ist vielleicht sogar flüssig, und durch die hohe Schwerkraft würde man entweder versinken oder zumindest vom eigenen Gewicht gelähmt. Auf Saturn, Uranus und Neptun würde man mindestens von den vielen Monden so richtig durchgeknetet. Und das geringe Sonnenlicht wäre auch ein Problem.
     
    Creep gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Tja, da bleibt wohl nur das gute alte Erde. Für meiner Elternden Nachgekommenes sowieso.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich glaube Merkur dürfte auf der Sonnenseite noch etwas wärmer sein. Bei der Venus dürfte die Schwefelsäure das Hauptproblem sein, daher mein sprichwörtlicher Vergleich mit der "Hölle". ;)
    Hitze, Schwefel, dichte agressive Atmosphäre... so stellten sich Künstler schon immer die Hölle vor. Würde man eine Sonde auf der Venus landen, und das letzte Bild bevor sie sich auflöst zeigt ein paar Hufe und ein Dreizack... es würde doch niemanden wirklich überraschen ;)
    Dieser Planet kommt unserer Vorstellung einer Hölle so nah wie kein anderer, und wer will die Hölle schon terraformen?
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.657
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    " Der Kampf um die Sprache, ist eine wesentliche Voraussetzung für die geistige Selbstbehauptung."
    Franz Josef Strauß.
     
    madmax25 und EinStillerLeser gefällt das.
  5. Raina

    Raina Guest

    Das Ganze hat irgendwie ein System. Die deutsche Sprache ist eine traditionsreiche Sprache mit langer Geschichte. Ich habe den Eindruck, dass mittlerweile Alles, was in irgendeiner Weise "deutsche Wurzeln" nicht schlecht macht, als negativ dargestellt wird. Es scheint so, dass darauf hingearbeitet wird, das nur die Zeit ab 1914 die deutsche Geschichte repräsentieren soll. Alles was davor lag, ist nur gut, wenn es in dieses Schema passt. Durch das blödsinnige "Gendern" wird versucht, die Deutsche Sprache ihrer Fülle zu berauben, in dem man sie verstümmelt und um sie immer mehr in den Hintergrund zu drängen. Dabei ist man sich bewusst, dass Sprache ein wichtiger, identitätsstiftender Faktor für jede Nation ist. Dieser Teil der Identität wird systematisch zerstört. Das begann schon mit den Anglismen in den fünfziger Jahren, setzt sich in der Zunahme des "Neudeutsch" im Sprachgebrauch fort und hat mit dem "Gendern" eine neue Qualität erreicht. Auch die "Rechtschreibreform" hat dazu ihren Teil beigetragen. Den "Deutschen" soll ihre Identität und ihr Stolz genommen werden, sie sollen nur noch "von unten" auf die anderen Nationen aufblicken. Leider gibt es dafür im eigenen Land genügend Leute, die sich in ihrer Beschränktheit dazu hergeben, diesen Prozess zu fördern. Ähnliches kann man in der deutschen Rundfunklandschaft beobachte: Der größte Teil der "leichten Musik" kommt aus dem englischsprachigen Raum, deutsche Titel such man oft vergebens und sie fristen meist nur ein Nischendasein in den Playlisten der Sender. Andere Nationen machen das anders, z.B. Frankreich mit seiner Radioquote. (s.a. Radioquote – Wikipedia).
    Eine echte Gleichstellung der Geschlechter wird nicht durch sprachzerstörende Sternchen, Quoten und anderen Mumpitz erreicht, sondern nur durch grundlegende Änderungen in der Gesellschaft, die aber am herrschenden System scheitern.
     
  6. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    690
    Punkte für Erfolge:
    108
    [​IMG]
    Abb. »Dickmann's«-Verpackung gender-neutral ohne diskriminierende Anspielung auf BMI-herausgeforderte PersonInnen
     
  7. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Endlich gibt es auch ein Add-on gegen den Gender-Wahn! :LOL:
    Seht hier!
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.486
    Zustimmungen:
    10.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Änderung muss vom Volk ausgehen und gesellschaftlich akzeptiert sein, beides kann ich bei dem Gendergedönse nicht erkennen, hier will eine Minderheit mal wieder der Mehrheit ihren willen aufdrängen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2020
    Raina, RugbyLeaguer, madmax25 und 3 anderen gefällt das.
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Hauptsache man hat was "gescheites" gemacht.... Nope.
     
    madmax25 und EinStillerLeser gefällt das.
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.486
    Zustimmungen:
    10.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ich auch schlimm finde, wenn im Tv von 'Kulturschaffende' oder 'Filmschaffende' gesprochen wird:mad: