1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hört das Rumgeheule von @Kapitaen52 auch irgendwann mal auf? :sleep:
     
    Fruti, Hallenser1, Mario789 und 3 anderen gefällt das.
  2. Plas1682

    Plas1682 Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2007
    Beiträge:
    2.573
    Zustimmungen:
    1.824
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nächste Saison ;)
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Komisch Auffassung wo heule ich rum?
    Ich fasse Tatsachen zusammen, wie das einige andere, selbst überzeugte Skyanhänger jetzt die letzten Seiten schon gemacht haben.
    Warum beschwerst Du dich nicht wenn andere User über den Wegfall der FreeTV übertragung schreiben ?
    Also denk doch einfach erstmal nach bevor Du schreibst.
     
    StefanB gefällt das.
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.024
    Zustimmungen:
    2.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da geht es meiner Meinung nach nicht nur um den Sender, sondern auch darum, was bei der Zusammenfassung an Spannung verloren geht. Einen Teil der Spannung kann man sich als Zuschauer vielleicht noch erhalten, in dem man sich das Ergebnis vorher nicht ansieht. Den Rest muss aber schon auch der Sender machen. Dafür dürfte der Sender das Rennen nicht merkbar kürzen und müsste es relativ zeitnah zur Liveübertragung zeigen. Sonst ist für Free-TV-Seher in Deutschland in Zukunft wahrscheinlich spannender sich per Gratis-Liveticker zu informieren.

    Aber ich vermute einmal, dass neben Gratis-Liveticker viele auch ab 2021 Formel 1 im Free-TV aus Österreich (ORF/ServusTV Österreich) oder der Schweiz (SRF) sich ansehen werden.....
     
  5. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sind ORF & SRF hier in Deutschland überhaupt FTA zu empfangen?
    Servus TV ist eh soweit raus, da Du eine Smartcard brauchst.
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.024
    Zustimmungen:
    2.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Livestreams auf den Senderseiten können auch in Deutschland empfangen werden, wenn man VPNs verwendet, die Server in den jeweiligen Ländern haben. Das ist meines Wissens sogar legal; allerdings bietet nicht jeder VPN-Anbieter seine Dienstleistung auch kostenlos an.
     
  7. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.047
    Zustimmungen:
    7.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    Interessant - klar, wird sich in Deutschland auf das Gesamtbild auch so auswirken.
    Da braucht Man glaub ich nicht zu diskutieren.
    Aber das ist bei jedem großen Sportevent so - wäre die WM nur im PayTV, würden auch in Deutschland die Deutschlandspiele nicht 10 bis 20 Millionen schauen. :)

    @Kapitaen52
    Ich schätze ja deine Meinung und in vielen Dinge muss ja auch jeder zustimmen. Die F1 wird in Deutschland an Zuschauer verlieren, Gelegenheitsfans werden die F1 im FreeTV missen - da braucht niemand was schön reden, völlig gleich ob SKY Fan oder nicht! Fakt!
    Man muss aber auch aufpassen und nicht wegen einem schlechten Wochenende - welches letzte Woche bei SKY der Fall war - auch das ist Fakt, auch da müssen wir nicht diskutieren - gleich sagen, dass bei SKY die Übertragung generell schlechter als bei RTL oder nicht gut genug ist.
    Man wird einfach Mal abwarten müssen, was 2021 passiert - dieses Jahr hat noch jeder die Auswahl. Nächstes Jahr gibts nur noch Weg A und 4 Rennen auf Weg B.
    Wie ich schon Mal schrieb, vielleicht ändert sich auch 2022 etwas und RTL gibt SKY ein paar Milliönchen, um die 4 oder vielleicht auch ein paar mehr Rennen LIVE zu zeigen.
    Im Endeffekt wird die Zeit es schon zeigen. Nur aktuell das Hin und Hergedeutet von "Das ist Besser" - "Nein das ists Besser" , macht halt wenig Sinn bzw. verläuft sich in nem Kreis. Wobei, "im Kreis fahren" schauen wir ja eh gern an - also passt es auch dazu. :D

    Ich denke jeder - von beiden Seiten aus wird so viel Hirn haben und die Fakten erkennen, dass eine F1 nur hinterm PayTV die Bekanntheit und die erreichbare Masse verkleinert. Und auch werden sich nicht die 5 Millionen RTL Zuschauer allein für die F1 SKY holen. Es wird ggf. einen kleinen Anstieg geben, aber ich schätze nicht, dass das auf 2 Millionen Zuschauer bei F1 im SKY PayTV in 2021 zugehen wird. In meinen Augen sind so 750k Zuschauer pro Rennen bei SKY "möglich"!
     
  8. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Viel Spaß beim Lesen ;)

    Ich bin jetzt auch schon über 16 Jahre stolzes Mitglied in der DF-Community und verfolge zu 95 % ja wirklich nur die Motorsport bzw. Formel 1 Themen hier. Jedoch ist aus beruflichen Gründen das hier auch mittlerweile eigentlich das letzte Forum, wo ich noch aktiv bin. Adrivio etc. habe ich mir schon längst gespart, auch weil es mir dort z.B. zu stark um den Sport ging.

    Ich will allgemein hier mal was zu den Gesprächen sagen: Es freut mich, dass wir hier seit vielen Jahren i.d.R. eine sehr freundliche und disziplinierte Diskussion führen. Auch das die gerne mal stark andere Meinung des anderen akzeptiert und angemessen, ohne Beleidigung, diskutiert wird ist ein Plus dieser Forengemeinschaft. Es ist zudem schön zu lesen, dass hier eigentlich auch viele User unterwegs sind, die scheinbar (eine gewisse) Ahnung von der Sache haben. Das macht die Gespräche wirklich oft interessant und angenehm. Aber trotzdem denke ich mir leider auch immer öfters, gerade bei langjährigen Usern, wo man sich denkt, die müssten es besser Wissen: "Was labern die da jetzt wieder..." Wieso können hier leider viele nicht einfach mal Ihre "Fan" oder "Abonnenten" Brille absetzen und neutral, sachlich wie stabil bewerten, was die TV Sender da eigentlich wirklich übertragen und wieso.

    Neutral bewertet, muss man Sky, wenn man alle Faktoren der letzten 10 Jahre zusammenzieht und dessen Entwicklung mal genau beachtet, leider schon sehr stark dafür kritisieren, wie Sie seit vielen Jahren im Bereich der Formel 1 agieren. Es ist die mit Abstand liebloseste, langweiligste und nüchternste Übertragung aller deutschsprachigen Sender! Diese lange beobachtete Feststellung, lasse ich mir nicht damit erklären, dass man nicht exklusiv ist! Das war man 2002 oder 2006 auch nicht. Und damals ging es auch. Mit oder ohne F1Digital+!

    Das klingt heute alles wie ein rotziges Kind. Ich will als Kunde durch Leistung (wie 1999, als ich F1Digital+ wollte) und einem tollen Angebot überzeugt werden und nich durch "Zwang". Nicht dadurch, dass ich, wenn ich das haben will, nur das eine nutzen kann. Ich kann mir auch überlegen. Will ich lieber ein Apple oder will ich lieber ein Samsung. Da sagt auch keiner, ich will den exklusiven Zugang zum Markt. Alle Player müssen liefern! Der beste gewinnt!

    Daher ist es für mich auch immer wichtig, den kompletten Kontext zu sehen, unter welchen Rahmenbedingungen und unter welchen (internen) Regeln die Sender arbeiten (müssen). In dieser neutralen Analyse, muss man auch FAIR mit der Einordnung im Bereich der Werbung umgehen. Hat sich den mal wer die ehrliche Mühe gemacht, die reichhaltige Werbung bei Sky sich genau anzusehen. Nicht nur in der länge, sondern auch in der Platzierung. Und genau hiermit habe ich ein Problem! Alle Kritisieren RTL wegen der Werbung! Wieso wird das bei Sky akzeptiert? Dabei macht gerade dieser tolle PayTV Sender, immer mehr und oftmals dämlich wie nervend platzierte Werbung. Und Sky hat nicht die RTL Not, noch innerhalb einer Werbestunde alle Spots versenden zu müssen!

    Unter diesem Kontext und mit meiner Annahme, dass hier doch wirklich alle mehr Ahnung haben müssten, als das gemeine "Stammtisch-Gejohle-Gemecker" es oft vermuten lässt, dürfte das Thema "RTL zeigt Werbung" unter uns hier, doch absolut kein Argument mehr sein. Wir alle müssten doch verstanden haben, wieso das so ist.

    Ja, mein Gott... Das über Jahrzehnte sehr erfolgreiche Konzept des gebührenfreien TV-Senders und medienrechtlichen "Vollprogramm" RTL Television ist es eben seit 1984, sich mit Reklame zu refinanzieren. Durch das werbefinanzierte, frei empfangbare Fernsehprogramm der großen deutschen Mediengruppen bekommen jedoch alle, auch HartzIV Familien, arme Rentner oder finanziell angespannte Studenten etc. die Möglichkeit eines in Europa einmaligen, reichhaltigen und vielseitigen TV Angebot. Und damit auch Zugang zu tollem Sport!

    Das dass vielseitige und natürlich gerne auch mal trash-artige Angebot dieser freien Sender in der Breite nicht jene hohe Qualität entspricht, welches sich hier viele der PayTV-Abonnenten und Freaks wünschen - geschenkt. Aber das was das gelobte PayTV namens Sky im Jahr 2020 sendet, gerade im Sport, ist LEIDER in vielen Punkten nur noch da (in den Augen der meisten hier) besser, wo die FreeTV Sender einfach nicht anders können (Werbung, Zielgruppenpositionierung).
    RTL ist aber nicht nur das Trash-TV, was "Mitten im Leben", "Der Blaulicht Report" und "Bauer sucht Frau" sendet, sondern zeigt gerade abseits dieser "leichten Unterhaltung", gerade in den journalistischen Sendungen wie den Nachrichten (dazu zählt auch n-tv), bei großen Shows wie WWM oder beim Sport (Nitro inkl.) oftmals zurecht preisgekrönte und gute wie leidenschaftlich produzierte Formate. Das man leider alle "Zielgruppen" abdecken muss, was zwangsläufig zu Kompromissen führt, liegt einfach an der Art der Sache und in den Geburtswehen des Senders gegründet. Man ist einfach ein Vollprogramm und will, nein MUSS, alle Zielgruppen erreichen und mitnehmen. Gerade auch die werberelevanten und jene, die eine zu sich persönlich passende alternative, zu den öffentlich-rechtlichen suchen!

    Auch im Hinblick darauf, dass die uns alle nervende Werbung, auch immer nur ca. 12 min. - 15 min. im Verlauf eines kompletten Rennens vorkommt, wird gerne in der Kritik übersehen. Daher ist für mich Werbung, wenn man den Hintergrund kennt, für mich auch vollkommen ok. In der modernen Formel 1 verpasst man ja leider kaum mehr was spannendes. Und ich weiß, dass RTL sehr viel Mühe sich macht, die Werbung so gut wie möglich zu platzieren.

    Ironie der Sache: Diese "störende" Werbung wird jedoch leider auch genau das Thema jetzt sein, was uns Formel 1 Fans jetzt auch das Genick auf absehbare Zeit brechen wird.

    Ich habe das große und selbsterarbeitete Glück, seit 2005 hauptberuflich in den Medien so wie im Profisport tätig zu sein. Dadurch durfte ich nicht nur viele interessante Menschen kennenlernen, sondern konnte auch viele Hintergründe lernen und verstehen. Und was ich aktuell verstanden habe ist, dass wegen den panischen Corona Folgen in unserer Gesellschaft, gerade auch die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland bis zu 90 % Werbeeinnahmeverlust erlitten haben! Da brauch man kein Mathematiker zu sein, um zu Wissen, dass man hier irgendwo sparen muss. Siehe auch die aktuelle Meldung zu "Cobra 11".

    Kurz um, man verdient kaum mehr Geld. Ein Problem, was ich leider derzeit ebenfalls gut kenne. Und zur Wahrheit gehört auch, dass selbst die neuen, im Januar groß gefeierten Fußballrechte nicht gekommen wären, hätte man diese erst im März oder April abschließen können. Oder anders formuliert. Vielleicht hätte RTL dann, wenn man sich zwischen Formel 1 und der dritten und zweiten Liga im Europapokal des Fußball hätte entscheiden müssen, dieses Geld womöglich doch lieber in die Formel 1 investiert. Sicher in der Annahme, der Vettel sitzt 2021 auch noch im Ferrari und den Mick haben wir ja auch noch! Jedoch ahnte man im Januar noch nichts von Corona und investierte entspannt in den Fußball, auch im guten Glauben, im Sommer wieder in die Formel 1 investieren zu können. Weil glaubt mir, ich habe mittlerweile mit vielen im Sender gesprochen. Da ist niemand glücklich drüber, wie es gelaufen ist. Der große Traum war es, mit Mick die zweite große Schumacher Saga aufzubauen!

    Daher ja, Werbung ist und kann manchmal echt stören. Gerade auch, wenn man "nichts" verpassen will. Dabei verpasst man bei RTL wenn man ehrlich ist, doch relativ wenig. 1 freies Training ist komplett Werbefrei. Das zweite hat ca. 7 - 8 min. Verlust durch News und Werbung. In der Qualifikation gibt es keine Werbung in den Sessions. In der Zusammenfassung von FT3, verpasst man auch nichts, da gerafft. Und ja, im Rennen, bekommt man dann wirklich mal 12 - 15 min. nichts vom Rennen mit. Das ist in Monza womöglich ärgerlich. Bei einem Regenrennen in Monaco aber kaum auffällig.

    Aber Werbung ist halt für die kommerziellen Sender sehr wichtig. Die privilegierten Menschen mit PayTV oder uns Freaks, welche die Abos notfalls mit den Rechten wechseln - ja, ok - wir sitzen oben, arrogant auf dem Ast und denken uns, was interessiert uns der arme Pöbel da unten mit Ihrem "dummen RTL". Wir bezahlen hier doch was und wollen PremiumTV - wir wollen was geboten bekommen. Und Premium TV, so lehrte es uns der große Leo Kirch, heißt vermeintlich PayTV. Nur leider haben wir nicht mehr die glorreichen Zeiten heute, als Leo und der Bernie von "EliteTV" für Freaks träumten und trotzdem nicht vergassen, wie wichtig auch Brot und Spiele für den Pöbel sind. Das dieses System beide Seiten brauch! Heute leben wir in Zeiten der übermoralischen, amerikanischen "letz the Show beginn" Formel 1. Wo Grid Girls verpönt und nervende Kinder gefeiert werden. Zur Wahrheit gehört daher auch, dass Bernie die "Zitronen"-Spirale nur begonnen hat, weil die neuen Anteilseigner, welche nach der Kirch-Krise in den 2000er Jahren in den Sport kamen, immer mehr Geld für Ihre Aktionäre wollten. Und das ist heute bei den Amerikanern auch nicht groß anders. Der Stil ist heute anders. Amerikanisch! Aber das Business läuft genauso.

    Aber ich will gar nicht so weit ausholen. Was ich eigentlich sagen will: Ich habe mir nun, auch mit dem Ziel das alles mal zu vergleichen, den "Großen Preis der Steiermark" inkl. alle jeweiligen Rahmensendungen auf SRF, ORF, RTL und SKY angeschaut. Ich habe mir alles mit den Augen eines "Fans", eines "PayTV Abonnenten", eines "Sport-Journalisten" und eines "Mediengestalters" angeschaut. Sozusagen habe ich versucht, es aus vier "Blickwinkel" zu sehen. Und dabei muss ich feststellen, in der Zusammenfassung aller Aspekte, dass der ORF und RTL mit weitem Abstand das beste Programm geliefert haben. Und ich muss leider zum Fazit kommen, das die Kombination aus ORF und RTL das ist, was ich als PremiumTV ansehen würde!
    SRF fällt wie immer im Bezug auf das Programm natürlich immer stark ab, weil es einfach eine reine, aber auch angenehme Worldfeed Übertragung ist, wie man es noch früher von Eurosport kannte. Aber hier muss man fair sein. Was denen am Programm, an Content fehlt, holen Sie mit dem Kommentator, der auch schon seit Ende der 80er in der Formel 1 dabei ist, in Kombination jetzt mit Experte Marc Surer im Bezug auf die reine Rennübertragung locker auf.

    Und Sky... Ja, sie zeigen alle Sessions aller Serien jetzt Live. Das hat der ORF jetzt auch! Der Kommentar bei der Formel 2 mit Marc Wurzinger und Robert Lechner war richtig stark, hoch qualifiziert und richtig unterhaltsam! Kein Vergleich zu dem, was Sky dort geliefert hat. Von der gewaltigen PreRace Show ganz zu schweigen! Das war unglaublich. Auch wenn gewisse Leute "kein gequatschte" im Vorfeld brauchen, was Sie sich natürlich auch nicht ansehen müss(t)en, wenn sie später einschalten würde, so zeigte der ORF genau das, wie es einfach sein muss.
    Viel Historie, viel Pathos, tolle Analysen, schöne Studio-Talks, Live-Musik, gut gemachte Einspielfilme, ausführliche Analysen, alle Sessions Live mit tollen und unterhaltsamen Reportern, Kommentatoren und Experten. Man spürte total die große Leidenschaft fürs Thema. Man merkte und spürte sofort als Zuschauer, wieso seit 1965 (!) dort die Formel 1 zu Hause ist! Sowas erwarte ich eigentlich von einem 24h Formel 1 Sender im PayTV.... Und wo seh ich das, beim österreichischen öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Soviel zum Thema das (spezialisierter) PayTV Sender immer besser ist.

    Von dem was Sky aktuell mir zeigt, bin ich absolut nicht überzeugt! Das Kind stinkt doch bei denen überall. Das braucht ihr hier mir nicht zu verteidigen! Ich zahle dafür 50 € im Monat, da erwarte ich was.
    Vergessen wir doch bitte einmal die beiden Tatsachen, dass SKY keine Werbung in den primären Session-Übertragungen zeigt und das man jetzt alle Sessions, aller Serien des Wochenendes zeigt.

    Sondern schauen uns mal an, was es früher gab und heute nicht mehr: Hatte ich früher (und ich rede nicht von 2002, sondern noch vor 10 Jahren) mal mehrere Feeds, wie einen Cockpit-Mix, einen Boxengassenkanal, einen Datenkanal und einen Tracker, neben dem Hauptprogramm, welches von der Strecke mit einem einzigartigen Kommentatoren-Team gekommen ist und teils 90 Minuten vor Rennstart mit der Fahrerparade gestartet ist, seh ich heute nur noch eine, durch nur eine Kamera gefilmte, dunkle Monitorwand aus München, einen schrecklichen Zusatzfeed, der nur so ist, um darin Werbung unter zu bringen und höre einen mittelmäßigen Kommentator, der zumindest nicht die Qualitäten eines Ernst Hausleiters, Heinz Prüller, Rainer Braun, Jacques Schulz oder eines Michael Stäuble hat.
    Vom Verlust des Experten Surer mal ganz abgesehen. Wobei ich hier nichts gegen Ralf sagen will. Das könnte noch was werden.
    Jedoch wenn ich dann höre, wie hier dann gerne ein Wasser immer abgewertet wird, aber ein Roos ohne Grund hochgejubelt wird, fehlt mir da leider auch immer die sachliche Distanz und die ernsthafte argumentative Unterscheidung. Wer sitzt den vor einer großen Videowall mit allen möglichen Feeds und übersieht oft Dinge. Ich habe auch 4 - 5 verschiedene Quellen (Pitlane-Channel, Sky Zusatzfeed, Timing App, Vettel-Cockpit und F1.tv mit RTL Ton) laufen und bekomme trotzdem oftmals immer mehr mit als der Sky Kommentar. Selbst das LEC deutlich langsamer fuhr nach dem ReStart, sah ich mit einem Blick auf dem Datenkanal. Genauso wie man direkt sah was mit Russel oder Vettel war.
    Und ich muss es hier nochmal klar sagen, dass man bei Wasser immer bedenken muss, wieso er so arbeitet, wie er arbeitet...! Wer die hochinteressanten Podcasts in letzter Zeit gehört hat, sei es bei "Königspartie" oder "Starting Grid" wird hoffentlich verstanden haben, wieso vieles bei RTL so ist, wie es ist.

    Ich war, dass ist hier auch kein Geheimnis, natürlich auch schon bei RTL in Köln in der Redaktion. Ich kenne die Leidenschaft, die Qualifikation der dortigen Redakteure und Mitarbeiter. Ich kenne viele persönlich! Daher weiß ich, was diese Crew leistet, welches Leidenschaft Sie zum Sport mitbringen. Und jeder mit ein wenig Ahnung und ohne "Sky"-Emotion wird auch erkennen müssen, wer hier, auch in den letzten Jahren, mehr leistet, kreativer und innovativer ist und vor allem wer die Formel 1 in Deutschland überhaupt groß gemacht hat. Das war nicht Sky!

    Daher noch ein Satz zu den "Feindbildern" Wasser und Ebel. Diese beiden waren es, mit ganz wenig anderen Leuten, die in einer kleinen Crew Anfang der 90er Jahre das Programm, so wie sie wollten, für RTL machten. Lange bevor es Sky zeigte, pushten Sie den Sport. Hätten diese Leute und natürlich auch ein Willi Knupp und Dr. Thoma nicht so an den Sport geglaubt, hätten nicht diese Arbeit geleitest, wäre dieser niemals so interessant geworden, dass Leo Kirch extra DSF+ mit einem Multifeed-Programm auf Sendung geschickt hätte! Wer mir nicht glaubt, dem Empfehle ich ausgewählte MSa zwischen 1994 und 1998, die angesprochenen Podcasts, das Buch "Mr. Boxengasse" und die Biografie von Bernie Ecclestone!

    Ich fürchte mich daher ehrlich gesagt jetzt schon vor 2021. Nur die "Sessions" zu sehen, ist für mich nicht wichtig. Mich interessiert persönlich als Medieninteressierter Mensch vor allem auch eine gute und ausführliche und technisch spannende Berichterstattung. Gerade bei einem 24/7 PayTV-Spezialsender, erwartet ich an Renntagen ein lückenloses Live-Programm von Morgens bis Abends...Siehe ORF! Das sich SKY Deutschland, wieso auch immer, sich nur damit rühmt, die Kapazitäten der Italiener und Englander mit zu benutzen, mag womöglich an der einen oder anderen Stelle wirklich ein Vorteil sein. Aber ist im Gesamtprogramm eher negativ zu bewerten, weil man sich kaum eigene Mühe gibt und man ein Programm sendet, was dessen nicht würdig ist.

    Wer glaubt, dass die Formel 1 in 3 - 4 Jahren noch eine besondere Relevanz in unserer Gesellschaft hat, ist sehr naiv. Die Saison 2021 wird, wenn kein Wunder geschieht, die erste seit 1981 (!) ohne einen deutschen Fahrer. Mercedes ist, mit seinem Standort in England und seiner Aktionärsstruktur auch wenig Sexy für deutschen Patriotismus. Der deutsche liebt die Übermoral und wird immer mehr zum linken Ökofreund. Die Jugend fährt lieber Fahrrad als Auto. Die vier freien Rennen laufen maximal nur noch auf einem Nischensportsender namens Sky Sport News, den ich persönlich wie scheinbar auch viele, so ergibt eine selbst durchgeführte Umfrage, in meinem großen, Sportnahen Umfeld, kaum nutzen.

    Mick Schumacher ist die letzte Hoffnung, dass sich das Investment in die Formel 1 für Sky lohnen könnte. Vorausgesetzt man gibt richtig Gas! Nicht nur in der PR, sondern auch in der Produktion. Aber im Jahr 2025 glaube ich, werden die meisten mit der Formel 1 soviel anfangen können, wie heute die meisten mit Tennis oder Golf.

    Wie bereits von einem Vorredner gesagt... Fußball und PayTV klappt. Wieso?! Weil es zig tausend Amateurvereine gibt. Sich jeder ein Ball nehmen kann. Man verschiedene Strukturen und Wettbewerbe hat. Ein Nationalspieler, der das Tripple gewinnt und es dann noch in einem WM Jahr bis ins Finale packt, spielt rund 60 Spiele!

    Ist ja nicht so, dass ein Vettel ALLE 15 Rennen Formel 1 für Ferrari fährt und dann noch beispielsweise ALLE acht Rennen der DTM auf Alfa Romeo. Und ein Hamilton neben den Formel 1 Rennen für Mercedes, auch noch für Mercedes in der Formel E fährt.
    Die Formel 1 von 2025 wird eine ganz andere sein als heute... Andere Fahrer, Personen und Autos. Andere Regeln. Die Leute wurden in Deutschland dann abgewöhnt sein vom Sport. Klar, Freaks gibt es immer... Aber ich sehe persönlich keine Chance mehr, dass die Formel 1 in Deutschland je mal wieder groß wird.... Noch ist es Sportart Nr. 2 hinter dem Fußball... Aber sicher nicht mehr im Jahr 2025! Ich glaube das 750k bzw. 1 Mio. erreichbar sein werden. Aber nicht mehr! Das die Formel 1 nicht mehr ohne FreeTV Support zieht, wird man auch bei Sky merken... Und sich spätestens dann sicherlich wieder keine großen Mühen im Bezug auf die Übertragung machen. Sky UK hat immerhin Hamilton und mindestens zwei starke Newcomer + die ganzen Teams, Sky Italia hat Ferrari, welches für die Italiener wie eine Nationalteam ist. Beide Sender haben Heim-GP´s und eine große Motorsportkultur im Land... Auch neben der Formel 1... Was man schon bei der Vielfalt der Strecken und nationalen Serien sieht. Italien könnte 2020 DREI Formel 1 Weltmeisterschaftsrennen bekommen! Was auch nur geht, weil man die passenden Strecken hat.

    Was hat den Deutschland noch? Formel König, BeruTop10, "deutsche Tourenwagen Meisterschaft", STW, V8 Stars, ATS Formel 3 Cup.... Alles Kaputt... Heute fährt man ganz geordnet Formel 4, Formel 3, Formel 2 und Formel 1... Dabei ist aber schon die Formel 3 eine FIA Serie... Es gibt als Plattform nur noch die GT Masters und die VLN / RCN... Aber das war es doch schon... Als der Porsche SuperCup auf DSF+ lief, war doch das halbe Feld voller deutscher Fahrer... Die DTM war voller deutscher Piloten. Selbst in der CART gab es 2 - 3 deutsche Piloten!

    Wer jetzt meint, ich wäre Emotional... Ja, bin ich... Aber trotzdem sachlich, analytisch und rational. Letztlich sind die Medienrechte doch nur noch die Sahne. Das Kind ist seit 10 - 15 Jahren schwer Krank in unserem Land. Hatten wir in den 70ern und 80ern jetzt keine großen Erfolge in der Formel 1, so waren wir hier doch trotzdem eine große Motorsport-Nation. Die deutsche Formel 1-Party ist vorbei, die einst in Spa 1991 begonnen hat. 2020 wird noch aufgeräumt und 2021 sind die Lichter aus! Und der Ast auf den wir oben so arrogant sitzen, bricht womöglich ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2020
    StefanB, evolution, Gast 188551 und 3 anderen gefällt das.
  9. Klausnasn

    Klausnasn Silber Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    905
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also Vettel unterschreibt bei Racing Point - glaub ich . Meine Kröte Friedrich der 2. im Garten am Teich hat 2 mal heftig genickt, als ich ihn
    vorhin gefragt habe....

    Gruß aus Mittelfranken

    Klaus
     
  10. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.933
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wird wohl am Donnerstag bestätigt das Seb bei Aston Martin im kommenden Jahr fährt.