1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    4.135
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Anzeige
    Du kannst Deutschland aber nicht mit anderen Ländern vergleichen. Wenn hier etwas aus dem FreeTV fliegt wird es einfach nicht geschaut siehe Championsleague beim Fussball
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.016
    Zustimmungen:
    2.359
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kann es mir nur so erklären, dass die TV-Einnahmen so dringend benötigt werden, dass man auf Erfahrungen aus anderen Ländern keine Rücksicht nehmen konnte.

    Einen herben Zuschauerverlust scheint es nämlich noch in jedem Land gegeben zu haben, wo die Formel 1 ins Pay-TV verschwunden ist. Vielleicht hofft man mit 4 Rennen im Free-TV noch halbwegs Reichweite behalten zu können. Da gibt es ja auch Beispiele in anderen Ländern mit noch weniger Formel 1 im Free-TV.

    Theoretisch könnte auch Sky mehr als 4 Rennen weiterverkaufen oder zumindest anbieten, dass für die restlichen Rennen zeitversetzte Übertragungen noch möglich sind. Ist warscheinlich alles nur eine Frage des Geldes und ob sich entsprechende Interessenten überhaupt finden.
     
  3. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Wieso eigentlich ist PayTV "geiler"?
    Was mich hier bei aller Diskussion immer so nervt, ist dieses grundsätzliche unreflektierte "gejubelt", nur wenn irgendwas plötzlich hinter einer Bezahlwand verschwindet oder "exklusiv" auf einem PPV, Pay-TV oder Streaming-Portal läuft. Dann MUSS es einfach BESSER sein!? Wieso ist das so?

    Der Versuch einer Relativierung: RTL konnte bzw. wollte über viele Jahre sich eine deutlich größere bzw. aufwendigere Produktion leisten als Sky. Das lag vor allem auch daran, das RTL in Deutschland und in den Nachbarländern sendete und daher meistens immer über fünf Millionen an Quote erreicht hat, was wiederum auch für zahlreiche Werbeeinnahmen reichte. Dies war in der Relation einfach höher im Verhältnis zu den Ausgaben, als es in kleineren Märkten möglich ist. Hinzu kam natürlich auch das "Prestige" und die "Tradition".

    Ob es euch gefallen tut oder nicht. Fakt ist! Produktionstechnisch war RTL gegen Sky Deutschland, gerade in den letzten 10 - 15 Jahren sowas wie Ferrari (RTL) gegen Toro Rosso (SKY Deutschland), welche jedoch dank Red Bull (Sky UK) sich viele Teile dazu kaufen konnten. Wenn wir uns hier mal alle ehrlich machen, muss man zugeben, kam Sky doch wirklich die letzten Jahre mit einer ziemlichen Smallspur Übertragung daher.

    Offen bewertet, war die Formel 1 auf damals Premiere, später Sky seit dem ersten Karriere-Ende von Michael Schumacher und der Rückkehr der Bundesliga nach dem Arena-Fiasko immer nur noch eine Art Stiefkind. Auch wenn wir nach dem "F1 Digital+" Ende uns 2003 bis 2005 hier ziemlich über die "Rückschritte" aufgeregt haben, war die eigentlich Produktion von Premiere doch deutlich aufwendiger als das, was später folgte. Letztlich war Sie genauso, wie die von RTL. Viele Filmbeiträge, teils 90 Minuten Vorberichte. Fahrerparade (wird die eigentlich jetzt auch Live gezeigt?) und rund 45 Minuten Nachlauf. Man hatte 2 - 3 deutschsprachige On-Air-Reporter (Bauer, Lauterbach, Südel um mal die bekannten zu nennen) und zusätzliche Redakteure vor Ort. Jedoch wurde es ab 2007 / 2008 immer reduzierter.

    Es ist unumstritten das der "Kult-Kommentar" von Marc und Jacques und die Werbefreiheit, womöglich auch die frühere HD Qualität und 16:9 alles (kurzzeitige) Vorteile waren. Aber rein Journalistisch, von der Anzahl der eigenen Kameraleute, Redakteure, Reporter etc. war RTL, gerade in den letzten 10 bis 15 Jahren mit dem X-fachen Personal vor Ort. Ich habe es doch schon X mal selbst erlebt bzw. mit eigenen Augen gesehen in Hockenheim, Monza, Spa oder sonst wo, wie beide Sender arbeiten oder auftreten. Und durch meine hier bekannte Nähe zu RTL Mitarbeitern und Redakteuren in den letzten Jahren mag es womöglich auch Parteiisch klingen, wenn ich das sage, dass die RTL Übertragung in vielen Punkten einfach faktisch Aufwendiger und damit in meinen Augen auch Journalistisch besser war.

    Zieht man jetzt mal die grundsätzlichen PayTV Vorteile ab, wie eben die Werbefreiheit, alle Saisons Live etc. und schaut auf den reinen Kommentar, kann man jetzt vllt. noch über "Stil" und Geschmack streiten. Und da hat mir persönlich die Kombination Wasser / Danner, seit dem Ausstieg von Surer, deutlich besser gefallen! Auch weil ich vielleicht in den letzten Jahren auch "gelernt" habe, wieso gewisse Dinge im Kommentar bei RTL sein müssen. Ob der Kommentar besser war oder nicht, ist ziemlich relativ. Mir persönlicher war er herzlicher und unterhaltsamer. Und gerade in den freien Trainings in den letzten Jahren auch interessanter.

    Aber niemand kann ehrlich behaupten, wenn man jetzt die grundsätzlichen PayTV Vorteile ausser Acht lässt und auch mal den persönlichen Geschmack im Kommentar nicht bewertet, das Sky wirklich gut war oder gar besser als RTL. Weil auch wenn ich nicht LIVE bei SKY dabei war, so habe ich doch viele Übertragungen nochmal unter der Woche während der Arbeit mitlaufen lassen.

    Daher zurück zur eigentlich Frage: PayTV ist daher oft besser, weil wir wegen anderer Märkte gelernt haben, dass es dort im PayTV i.d.R. nur die großen Sportrechte oder die aufwendigen Produktionen gibt. Das liegt auch daran, dass dort (zumindest früher) die Rechtskosten wegen der deutlich kleineren Verbreitung nicht so hoch waren, man für spitzere Zielgruppen einkaufen konnte und in anderen Ländern die PayTV Sender deutlich etablierter sind. Und an dieser Stelle muss man aber auch die Gegenseite sehen. Andere Länder, siehe "Österreich" sind im "FreeTV" ja fast schon wie Sky Deutschland. Es gibt ca. so viele Sky Abonnenten wie grundsätzlich TV-Haushalte in Österreich. In Deutschland hast du aber rund 35 Millionen Haushalte + eine europaweite Sät-Ausstrahlung. Also kannst du auch rund 100 Millionen TV Haushalte mit RTL erreichen. Was gerne auch in den Niederladen, Luxemburg, Belgien, Südtirol aber womöglich auch in anderen Ländern gerne genutzt wurde. Wenn du so ein großes Zuschauer-Potenzial auf einem der größten Sender hast, MUSS du einfach ein deutlich breiteres Publikum ansprechen, als auf einem PayTV-Sportsender. Was einfach die Unterschiede im Kommentar ausgemacht hat.

    Was mir hier bei allem Bashing jedoch immer gerne vergessen wird. Ich behaupte das mindestens 90 % all jener die hier schreiben, direkt oder indirekt nur wegen RTL Fans der Formel 1 wurden. Weil dieser "Hype" war nur möglich, weil RTL den Personenkult um Michael Schumacher erfunden hat. Was bei Graf und Becker funktionierte, wurde bei Schumacher in Perfektion getrieben. Nur weil RTL binnen 5 Jahren über 10 Millionen Zuschauer erreichte bei der Formel 1 wurde überhaupt Leo Kirch erst Geil auf die Formel 1. Er hätte genauso bereits 1991 die Formel 1 zu Premiere oder Pro7 holen können. Willi Knupp glaubte an das Potenzial des Sports, der im öffentlich-rechtlichen TV zur Todsünde erklärt wurde. Fragt mal Leute wie Rainer Braun oder HG Müller, wie bei den hohen Herren des öffentlichen Fernsehens über Motorport gedacht wurde und eigentlich bis heute auch gedacht wird.

    Die deutschen hatten 1991 Sehnsucht nach einem Gesamtdeutschen Hero. Nicht per Se nach einem Formel 1 Weltmeister.

    Wie bereits erklärt, gibt es (gute) Gründe, wieso sich RTL die Formel 1 nicht mehr Leisten konnte oder gerne auch wollte. Der Grund wieso sich hier viele freuen ist die vermeintliche, egoistisch gedachte "Spezialisierung" des Produkts. Weil durch das Profil des PayTV´s man eben für eine viel spitzere Zielgruppe Kommentieren und Berichten kann. Da kommt nicht die Oma ohne Ahnung eben nicht gerade vom Waldspaziergang heim und bleibt zufällig bei den bunten Autos hängen. Sky Sport hat man nicht zufällig Abonniert. Und niemand landet daher auch "Zufällig" dort auf der Formel 1. Aber so funktionierte eben RTL. Die Reichweite sowie der Heldenaufbau des Senders führte auch zu einer Popularität in der Bevölkerung. Brachte die Formel 1 auf Platz 2 der Gunst der Fans.

    Die Formel 1 wird brutal in den nächsten vier Jahren an Zugkraft in Deutschland verlieren. Natürlich KANN Mick Schumacher einen (kleine) Boom auslösen. Aber der kann und wird nie wieder die Qualität der 90er Jahren erreichen. WM Duell Mick gegen Max in AbuDhabi 2024 vor mehr als 8 Millionen Zuschauern in Deutschland?! Undenkbar jetzt durch den Sky Rechtserwerb. Aber selbst für RTL wie es womöglich schwer geworden, wählen doch heute zu viele Grün, fahren lieber Rad als Auto. Und auch die Medien und das Unterhaltungsangebot sind viel zu breit geworden.

    Sky hat in den letzten Jahren nur das "Minimum" an Übertragungsaufwand geleistet und darauf vertraut, dass man viel aus England übernehmen konnte. Aber das wird und darf nicht mehr reichen. Man will nun einen eigenen 24/7 F1-Sender starten. Der Sonntag wird, auch wegen der Bundesliga-Rechte nun zum Formel 1 Tag bei Sky. Daher MUSS man meiner Meinung jetzt auch mehr Qualität und auch Quantität liefern. Und daher ist es auch meine Hoffnung, dass Sky sich jetzt als exklusiver Partner berufen fühlt, bei der Formel 1 die gleiche Art und den gleichen Aufwand an Produktionsleistung in die Übertragung zu stecken, wie man es beim Fußball, z.B. in der Champions League gerne tut. Und wer weiß, auch wenn es hier einige nicht hören wollen. Vielleicht ist Sky "mutig" und erweitert das Team / die Redaktion um erfahrene RTL Mitarbeiter. Zum einen in der Hoffnung damit langjährige RTL Zuschauer mit "bekannten" Gesichtern oder Stimmen zu ködern oder auch nur, um sich einfach erfahrenes und etabliertes Fachpersonal für deutlich längere Sendestrecken zu sichern, welches es ja auch nicht in "Masse" auf dem Markt gibt. Daher hätte ich nichts dagegen, wenn Sky Deutschland analog zur Sky UK sich ein (wechselndes) Experten-Panel mit Glock, Rosberg, Danner, Ralf und Nick sich aufbaut, man eine Vor-Ort Übertragungsform findet, wo neben Sandra auch vllt. ein Kai Ebel eine prominente On-Air-Rolle als Reporter in der Produktion finden könnte. Und unterschätzt mir hier nicht das Netzwerk und die Expertise von Kai Ebel innerhalb der Formel 1. Auch wenn er ein "bunter Vogel" ist, an den man sich gerne reibt, so könnte er Gold für Sky werden.

    Ich wünsche mir aber auch eine breitere Übertragung, wo vllt. ein Lukas Gajewski die Formel 3 mit einem Experten kommentieren kann oder ein Burkhard Bechtel den Supercup. Wo Peter Hardenacke als Host ggf. den König macht und wo dann weiterhin auch ein Danner oder ein Glock daneben steht. Wo die markante Stimmen von Matthias Pethes oder Peter Reichert für tolle Beiträge sorgen. Auch über die Rahmenserien. Persönlich erwarte ich zukünftig auch, gerne auch mit EINEM Werbeblock zwischen den Serien, dass mich Morgens bei Sky ein Host von der Strecke, mit einem Experten begrüsst. Man dann erst kurz Talkt, um dann jeweils die Rahmenrennen mit Siegerehrung, kurzen Vorberichten und Nachberichten und Interviews zeigt. Alles im Rahmen eines "dynamischen" Sendung von vor Ort. Das es irgendwann die Fahrerparade komplett gibt, die dann in einen ausführlichen Vorbericht zur Formel 1 endet. Ebenso erwarte ich jetzt, dass es ausführliche Analysen nach dem Rennen und einen anschließenden Talk gibt.

    Ja, dann ist PayTV echt "geiler"! Wenn ich 30 Std. pro Wochenende eine Übertragung habe, die das Geld auch Wert ist. Ich jede Session werbefrei erlebe, ich lange und aufwendige Vorberichte sehe und tiefgreifende Analysen mit Experten vor Ort bekomme. Wo ich nach den Rennen viele Fahrer, Experten und Teamchefs im Interview höre und wo die PK mit der Möglichkeit eines Dolmetschers gezeigt wird. Wo es ggf. einen interessanten Talk mit immer wechselnden Gästen gibt und man innerhalb der Woche ein F1 Magazin, Porträts und Reportagen zeigt. Wo es mehrere Optionskanäle während der Sessions gibt, den den Namen verdienen und wo man auf dem 24/7 Sender zudem auch noch tolle alte Rennen in der Originalausstrahlung sieht und es am Sonntagabend als Kirsche noch die IndyCars gibt. Ja, dann wäre PayTV geil... Aber Traummodus aus!

    Bei allem Jubel, und da zitiere ich gerne zum x-ten mal den Lanz, darf man nicht vergessen, wie es einst Nokia ging, als Apple kam. Heute feiern alle den Coup. Nur bei der Formel 1 seh ich keinen Selbstläufer a la Fußball. Die Formel 1 funktioniert über Helden! Über Geschichten und Epos. Und darüber das Sie präsent bei den Leuten ist. Ich hoffe das erreicht Sky. Wenn nicht, erleidet die Formel 1 das Tennis, Box oder Skisprung Schicksal. Ich mache mir keine Sorgen, gar nichts mehr zu sehen. Aber womöglich landen wir dann wieder bei den Smallspur Übertragungen für paar hunderttausend Fans. Dieses Mal aber ausschließlich bei Sky oder wenn es ganz blöd läuft bei DAZN. Dann begrüßt man ähnlich uns um 14:00 Uhr wie bei den IndyCars mit warmen Worten, zeigt das Rennen mit einem schlechten, aber "Hippen" Duz-Kommentator a la DAZN und nach der Siegerehrung gibt es paar zusammengefasste Highlights mit den Schlussworten... Wobei, vllt. gibt es dort dann ausgewählte Rennen, wo dann auf einer Extra Tonspur der Wasser oder der Roos nochmal als "Legenden" Mitkommentieren dürften.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2020
  4. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.370
    Zustimmungen:
    1.952
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    Laut Programmvorschau überträgt ORF eins alle Sessions live zum Heim-GP in Spielberg (y)
     
    Attitude, DVB-X, Markus Krecker und 2 anderen gefällt das.
  5. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gecko_1 gefällt das.
  6. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der deutsche Fernsehmarkt ist daher besonders weil es hier so ein großes Free-TV Angebot an überregionalen Sendern gibt. Mit den acht Vollprogrammen, den Dritten Sendern plus den ÖR Digitalkanälen und ein paar privaten Sendern wie n-tv oder Welt hat man hier gut und gerne an die 30 Sender. Das gibt es so in keine andern Land weit und breit. Während anderswo wohl fast jeder die Sender im Free-TV aufzählen kann dürften das hier die wenigsten hin bekommen. Daher entsteht hier beim Konsumenten ein gewisses Empfinden einen Überangebots oder ausreichenden Angebots. In anderen Ländern abonniert man sich deswegen etwas weil man einfach noch mehr sehen will, bei uns tut man das eher mit dem Motiv weil man einen bestimmen Inhalt sehen will. Daher ist die Bereitschaft in Deutschland deutlich niedriger ein TV-Abo abzuschließen. Es wird interessant zu beobachten sein wie nächstes Jahr die Quoten entwickeln werden bei der Formel 1 auf Sky. Bei uns haben ca. 15% der Haushalte ein Skyabo, in Italien sind es ca. 25-30% und auf der Insel gut 50%.
     
    Force gefällt das.
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.016
    Zustimmungen:
    2.359
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das nervt mich auch. Eigentlich wäre ja meiner Meinung nach die beste Option für alle Zuschauer, dass jeder selbst entscheiden kann, ob Free-TV oder Pay-TV die bessere Option ist.

    Ich habe nur das Gefühl, dass manche ihre persönliche Entscheidung absolut setzen und sich darüber freuen, dass ihre Entscheidung als einzige Option nun bestätigt wurde. Also demnach die Rechtevergabe ein sportlicher Wettkampf wäre, wo der bessere Sender gewinnt. Und als Fan eines Senders freut man sich halt, dass dieser gwonnen hat. Oder, wenn man einen Sender nicht mag, freut man sich, dass dieser verloren hat. Diese Denkweise ist halt relativ kurzsichtig.

    Exklusivität alleine, garantiert leider noch keine Qualität. Im Gegenteil, durch Exklusivität ist man von den Entscheidungen eines einzigen Senders abhängig.
    Südtirol ? Da werden nicht viele RTL für Formel 1 nutzen, nachdem dort der ORF frei über DVB-T in HD empfangbar ist.
     
    azureus und Berliner gefällt das.
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde wetten, da kommen keine 10% Plus bei rum.
     
    azureus und Berliner gefällt das.
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was wir ja bisher hatten.
     
  10. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Natürlich ist das für den Zuschauer die beste Option, denn nichts ist besser als Content gratis zu erhalten. Nur es ist ökonomisch total sinnbefreit.
    Man stelle sich vor alle Bundesliga Spiele würden gleichzeitig in Free TV als auch im Pay TV laufen :eek:
    Deutschland hatte jahrelang als mehr oder weniger einziges Land der Welt eine parallele Übertragung im Pay als auch Free TV. Und das war schon ziemlicher Luxus für uns. Und wir müssen jetzt nicht so vermessen sein und meinen, dass das gefälligst immer so weiter gehen muss.
     
    Force und Markus Krecker gefällt das.