1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 29. Mai 2019.

  1. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.612
    Zustimmungen:
    37.463
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    So, Bundesliga und 2. Liga starten bald wieder. Skandal! Große Aufregung über die Extrawurst und "Zucker in den Arsch der Millionäre", was hab ich nicht alles dazu gelesen die letzten Tage. Pro Stunde erlebe ich grade ca. 413 Branchen- und Interessenvertreter auf allen Kanälen, die sich über Ungerechtigkeiten bei den Corona-Lockerungen aufregen. Ich will auch erst gar nicht anfangen, das eine gegen das andere auszuspielen. Ich werde auf Anhieb auch eine Menge Ungerechtigkeiten finden, warum dürfen die dies und die jenes und ich das nicht? Das kann man sicherlich alles immer besser machen! Keine Frage!

    Aber eines wollen wir doch letztlich alle: Wieder mehr vom echten Leben haben. Und das jeder möglichst auf seine individuell geliebte Art und Weise. Ob der eine jetzt gerne wieder in den Biergarten, zu seinem Töpferkurs geht oder lieber dem Hobby-Horsing fröhnt, ist da doch völlig unerheblich und der eine sollte dem anderen das nicht madig machen. Leben und Leben lassen. Selten war es doch wichtiger.

    Das ständige Rumgemopper geht mir sowieso auf den Zeiger. Niemand wird gezwungen, sich die Bundesliga anzuschauen, aber Vielen gibt Sie nunmal verdammt viel. Denn ja, es ist übrigens auch immer noch ein Sport, für den sich viele Menschen interessieren. Das reflexartig abzutun mit den Kampfbegriffen von "Millionären" bis "Kommerzscheiße" ist mir zu einfach.

    Ich fange deshalb, für jeden halbwegs nachvollziehbar in meiner geliebten Heimatstadt an. Das ist jetzt mal ne Einheit zu der ich belastbar etwas beitragen kann:

    Die Mitarbeiter der Geschäftsstelle des VfL Bochum, mussten ebenso in Kurzarbeit geschickt werden und haben sich, genau wie die meisten anderen Angestellten dieses Landes – begleitet von Existenzängsten – weiter für ihren Job und die Menschen, die daran hängen, aufgeopfert. Sie haben u.a. mit der Initiative "Bochumer Gemeinschaft" und mit Hilfe vieler anderer Bochumer Stand jetzt über 10.000 Euro für gemeinnützige Zwecke gesammelt.

    Auch der Großteil der Profis wissen um ihre Bedeutung und üben ihren Job mit großer Demut aus. Die erste Mannschaft des VfL spielt immer noch in der zweithöchsten deutschen Liga und ist damit für viele rein sportlich interessant. Vor allem ist sie für die Kinder Vorbild und Zugpferd. Die Spieltage haben auch immer schon vielen sozial Schwächeren einen überlebenswichtigen Halt gegeben. Und ja, es sind auch Idole, die einen kleinen Menschen die Fußballschuhe schnüren lassen um sich im Hinterhof oder auf dem Bolzplatz nach einem Tor für 5 Sekunden wie er zu fühlen!

    Dies als überflüssig abzutun finde ich deshalb eine unfaire und unangemessene Haltung, die vornehmlich von Menschen kommt, die persönlich mit Fußball nichts am Hut haben – oder eben gerade selbst unter den Beschränkungen leiden. Dadurch ist diese Haltung natürlich total erklärbar und nachvollziehbar, aber ich erlebe leider oft, dass einfach auch eine große Uninformiertheit darüber herrscht, welche Bedeutung dieser Sport und – in diesem Falle – dieser Verein für die Menschen, die Stadt und die Gesellschaft hat.

    Der VfL BOCHUM 1848 Fußballgemeinschaft e.V. und der Gesamtverein sind (unabhängig von der KgAA, die für den Betrieb der Lizenzspielerabteilung zuständig ist) der größte und älteste Sportverein der Stadt. Er hat hier, ob man das will oder nicht, eine wichtige, identitätsstiftende und ja, auch einende Kraft!

    Für hunderte Kinder und Jugendliche ist der VfL Bochum fußballerische Heimat. Über 2.000 weitere aktive Mitglieder begeistern sich im Gesamtverein für die Sportarten Badminton, Basketball, E-Sport, Fechten, Handball, Hockey, Leichtathletik, Schwimmen, Tanzsport, Tennis, Tischtennis, Turnen und Volleyball. 11.000 zahlende Mitglieder unterstützten weltweit den Fußballverein, 12.000 weitere passive Mitglieder den Gesamtverein. Ich kenne genug Kinder für die der Sportverein eine zweite Familie ist. Nicht nur in Bochum. Bis vor ein paar Wochen strömten diese täglich zu den Trainingsplätzen, in die Hallen und Bäder und trafen dort ihre Freunde, Mannschaftskameraden und Trainer. Das wirkt bis weit in die Familien hinein. Auch für die Eltern ist dies eine Gemeinschaft, wie sie es in hunderten weiteren Vereinen dieser Stadt auch ist.

    Es darf auch jeder diesen Text nehmen und in die nächstbeste Tonne kloppen, weil er immer noch nichts damit anfangen kann. Aber dann lasst es den Menschen, die es können, doch einfach trotzdem. Es wird niemandem dadurch etwas genommen.
     
    drgonzo3, benharper, bayern dodo und 6 anderen gefällt das.
  2. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es dann aber nach den Wünschen einiger hier doch nicht zu Fanansammelungen vor den Stadien kommt, werdet ihr Euch dann auch entschuldigen oder wird es dann wieder totgeschwiegen?
    Aber ist von manchen ja das liebste Hobby auf die "asozialen Fußballfans" draufzuhauen.
     
    Joost38 und Force gefällt das.
  3. brid

    brid Guest

    Wenn es nicht zu Fanaufläufen kommt, dann nur deshalb, weil sie von der DFL bestochen worden sind:geek:
     
  4. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.703
    Zustimmungen:
    1.909
    Punkte für Erfolge:
    163
    10.000 Leute auf der Wasen heute - kann man auch Public Viewing erlauben oder direkt 10k im Stadion.

    Sehe da keinen Unterschied.
     
    Cro Cop gefällt das.
  5. brid

    brid Guest

    Na ja, du hast auch deine Feindbilder :D
     
  6. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    In Berlin darf ab 15. Mai auch im Amateurbereich unter Auflagen trainiert werden. Auch im Jugendbereich.

    Freue mich für meinen kleinen Neffen. Er ist schon komplett ausgetrocknet, weil er nicht mehr Fußball spielen durfte in den letzten zwei Monaten.
     
    SR-SS gefällt das.
  7. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.392
    Zustimmungen:
    10.865
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habt Ihr eigentlich noch wirklich Lust auf die Fortsetzung? In meinem Kopf ist die Saison abgehakt und zuende.
     
    NurderS04, BerlinHBK und Ecko gefällt das.
  8. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.207
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    213
    Geht mir genauso @KayHawayy. Ich seh da auch keinen Sinn darin die Saison unbedingt zu Ende „erzwingen“ zu wollen. Und auf Geisterspiele hab ich keine Lust. Das gibt mir so gar nix.
     
  9. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    4.181
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Ist Schwachsinn die Vorschriften lassen kein richtiges Training zu.
     
  10. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Ich weiß, aber besser als gar nichts. Zumindest für Kinder.

    B.Z. erklärt Berlins neue Corona-Freiheit - Was erlaubt ist und was nicht

    Wie kann man sich sonst fit halten?
    In Sportvereinen dürfen auch Kleingruppen Trainieren (bis 8 Personen ab 15. Mai). Man muss sich aber zu Hause umziehen, Umkleiden und Duschen dürfen nicht genutzt werden, es gibt Extra-Toiletten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Mai 2020