1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 29. Mai 2019.

  1. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    genau, so wird es kommen, das die Buli wieder startet, weil sich Mutti nicht durchsetzen kann, gegen die Ministerpräsidenten, das ist in Deutschland so, das jedes Bundesland machen kann, was es will..............man sieht es ja......da wird etwas zusammen beschlossen, und einen Tag später macht doch jeder was er will........leider ist das so......

    und die Polizei muss wieder sich vor den Stadien für Ordnung sorgen, und in Gefahr begeben sich anzustecken…armes Deutschland…..statt es einfach zu verbieten, und abwarten, wie sich das in den nächsten Monaten weiter entwickelt……
     
    NurderS04 und Franz_Brandwein gefällt das.
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.532
    Zustimmungen:
    7.713
    Punkte für Erfolge:
    273

    Das alles dahinter zusammenbricht ist aber bei anderen Wirtschaftszweigen auch so. Und wie gesagt, das Fußballbusiness ist nicht das wichtigste im Land.

    Und tausende von Arbeitslosen? Wie viele Arbeiternehmer und Arbeitnehmerinnen sind direkt bei den Vereinen angestellt? Das ist nicht die Maße. Die Mehrzahl arbeitet doch nur an den Spieltagen für die Vereine. Und ob die alle dann alle arbeitslos werden, wenn einige Vereine nicht mehr da sind, weiß niemand.

    Wenn ich als Hotel und Gaststätte von Fans so abhängig mache, dann hab ich was falsch gemacht Was glaubst Du wie oft ich schon betrunken Fußballfans in Heidelberg durch die Stadt wanken gesehen habe. Oder in de S-Bahn.? Mittags.. da wird der eine oder andere froh sein, das die nicht mehr kommen. Wobei die TSG 1899 Hoffenheim nicht zu den ersten Vereinen gehört die nicht mehr da sind.

    Ja anderen Wirtschaftszweigen wird geholfen. Weil sie einfach wichtiger sind wie Fußball. Wird eigentlich Vereinen in anderen Sportarten geholfen? Sportarten bei denen keine Abermillionen im Umlauf sind. Meines Wissens rufen die auch nicht nach Steuergelder. Die brechen sogar die Saison ab und möchten sie nicht „auf Teufel komm heraus“ weiterführen.

    Wie ich schon geschrieben habe, mich nervt die ganze Wichtigtuerei um den Fußball. Wie das der einzige Wirtschaftszweig ist der unser Land zusammenhält. Dabei ist er total unwichtig. Wenn Vereine von der Bildfläche verschwinden wird das Leben trotzdem weitergehen.

    Klar bekommen die DFL ihre Spiele. Da wird auch das Video und die infizierten Spieler nichts ändern. Die sind jetzt wochenlang den Verantwortlichen so in den Ohren gelegen. Im Gegenzug lockert die Politik natürlich andere Beschränkungen. Ansonsten könnte man ja die Spiele nicht begründen. Auch auf die Gefahr hin, dass eine zweite Welle von Infektionen auf uns zukommt, die Zahlen vielleicht bald wieder ansteigen.

    Bin mal gespannt wie viele Spiele dann überhaupt ausgetragen werden. Dass sich Fans vor den Stadien versammeln ist nicht auszuschließen. Auch wenn sie dafür eine Strafe riskieren. Wie möchte man das Verhindern, wenn einige Hundert/Tausend vor dem Stadion rumgrölen? Von jedem die Personalien aufnehmen? Von den privaten Grillpartys mal ganz abgesehen. Mal sehen wie dann die Politik und die Öffentlichkeit reagiert.
     
    -Rocky87-, Attitude, Coolman und 3 anderen gefällt das.
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    „Geschicktes Lobbying“: Skepsis im Ethikrat zum Bundesliga-Sonderweg

    Zitat: Der Profifußball werde „doch sehr gehätschelt“, sagt ein Mitglied des Deutschen Ethikrats, der Regierung und Parlament berät. Bundesligaspiele hätten weder eine besondere wirtschaftliche Bedeutung, noch seien sie für die Gesamtbevölkerung relevant.

    Na, schauen wir mal, ob das Ding wirklich „durch“ ist ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Mai 2020
    dog.88 und Der Franke gefällt das.
  4. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann stimmt also die Aussage der wirtschaftlichen Wichtigkeit der Bundesliga von horud gar nicht?
    Die Leute würden wohl eventuell ihr Geld, wenn nicht beim Fußball, dann anderweitig ausgeben...

    Und auch der Föderalismus ist wohl doch eine gar nicht mal so schlechte Idee.
    Das MV aufgrund der niedrigen Ansteckungsrate hier anders vorgehen kann als Bayern, erachte ich als richtig.
    Probleme gibt es halt dann, wenn jemand nicht weiß, in welchem Bundesland er lebt oder sich gerade befindet.:sneaky:
     
    Gast 140698 gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.510
    Punkte für Erfolge:
    278
    Darüber kann man sicherlich diskutieren. Aber ich finde, es wird mit zweierlei Maß gemessen. Warum sollten die Fußballspieler ihre Extrawürste bekommen, während die Bevölkerung mit Einschränkungen der Grundrechte klar kommen müssen und einige Verschwörungstheorektiker glauben, dass es ein Weg in die Diktatur sei. Ich behaupte mal, ohne mich da richtig auskennen zu wollen, dass es vom Grundgesetz her gar nicht gehen kann, dass eine Diktatur entstehen kann. Aber das ist ein anderes Thema.

    Wie will man der Bevölkerung vermitteln, dass die Fußballspiele für den Staat wichtig sind, aber viele sich mit der Kurzarbeit herumschlagen müssen, um dann einigermaßen finanziell über die Runden zu kommen. Mir ist es bewusst, dass ich vielleicht eine "Neiddebatte" mache, aber man darf sichauch hinterfragen, warum solche Fußballspiele unbedingt ausgetragen werden müssen. Für mich ist es eher eine moralische Frage, muss es wirklich sein, auch wenn das Video von Kalou quasi um die Welt ging? Da wurden gegen sämtliche Regularien und Prinzipien "mutwillig" verstoßen, so frei nach dem Motto "was juckt mich draußen auf der Welt?". Sie vergessen leider, dass sie auch Vorbildfunktionen u.a. auch für die Kinder und Jugendliche haben, um ihnen Sinn des Lebens aufzuzeigen, dass es sich lohnt, für bestimmte Ziele zu kämpfen.

    Was Kalou gezeigt hatte, bin ich mittlerweile auch davon überzeugt, dass andere Sportler so ähnlich ticken werden, die vielleicht nicht mit christlichen und/oder europäischen Werten aufgewachsen sind. Schaut man sich Sancho von BVB an. Zwar ist er noch jung, aber er verhält sich fast genauso wie Kalou, obwohl er schon jenseits 30 ist. Da frage ich mich, ist es gerecht, dass solche Sportler sich völlig daneben benehmen dürfen, aber kaum rechtliche Konsequenzen zu befürchten haben, wenn man es von dem Video von Kalou absieht, aber wir als Normalos ganz schnell auf der Straße stehen, wenn man gegen arbeitsrechtliche Bestimmungen grob verstoßen hat. Das sollte zu bedenken geben. :)
     
    Blue7 gefällt das.
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.152
    Zustimmungen:
    10.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ich schon, gerade auf ntv meinte ein Reporter, das Ding ist soweit wie durch.
    Die Geisterspiele sollen am 15. Mai mit Dortmund gegen Schalke beginnen.
    Aber im FreeTV, da man auf die Polizeigewerkschaft hören möchte und keine Fanansammlungen vor den Stadien haben möchte.
    Quelle: reuters
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2020
  7. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.547
    Zustimmungen:
    8.417
    Punkte für Erfolge:
    273
    na da lag ich doch, am 23.April, gar nicht so schlecht mit einem möglichen Termin. :D
     
  8. fallobst

    fallobst Guest

    Geisterspiele ohne mich,mehr gibt es nicht zu sagen
     
    gerd.grabowski und BerlinHBK gefällt das.
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Reuters verbreitet das seit vorgestern ... und alle drucken bzw. veröffentlichen es.

    1. War das vor „dem Video“ ...

    2. Wird interessant, wenn dann ein Gesundheitsamt irgendwo einem Verein einen Strich durch die Rechnung macht ... die Politik kann erlauben, verbieten kann aber auch das zuständige Amt bzw. ein Bürgermeister per Allgemeinverfügung.

    Ich denke, die Akzeptanz in der Bevölkerung (außerhalb der extremen Fans) ist mittlerweile extrem gering ... mal schauen, ob die (lokale) Politik das wirklich zulässt ...
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.152
    Zustimmungen:
    10.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Auch ich bin kein Fan zum Start der Bundesliga/2.Liga. Nach Köln, Herta die Tage umso mehr.
    Auch ich verfolge einen Verein aus der 2.Liga. Liebend gern, aber diese Ungleichbehandlung geht mir gegen den Strich, da ich zudem auch in Kurzarbeit bin und weniger monatlich bekomme, aber Reichen Fussballer weiterhin ihre 6-7stelligen Gehälter mit minimaler Einschränkung bekommen. Und ja auch ich mag keine Maske tragen. Muss es aber, da ich sonst in kein Supermarkt und Co komme.
     
    gerd.grabowski gefällt das.