1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 29. Mai 2019.

  1. brid

    brid Guest

    Anzeige
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Fordern kannst Du das, aber es steht nicht in der Macht der Vereine, das von sich aus zu machen.

    Diesen Unterschied muss man verstehen.

    Vertrag ist Vertrag und nur die Spieler selbst können freiwillig auf Gehalt verzichten. Tun sie das nicht, MUSS der Verein Ihnen das Gehalt zahlen. So einfach ist das, so einfach funktioniert das Vertragsrecht. Ansonsten kann der Spieler klagen, kann der Verein nicht zahlen, heißt das faktisch Zahlungsunfähigkeit und dann MUSS Insolvenz angemeldet werden. Da hilft kein betteln und kein bitten.

    Ein Verein wie Schalke hat 600 Mitarbeiter. Die allerwenigsten davon verdienen Millionen.

    Deswegen herrscht da derzeit nackte Panik.

    Dein Arbeitgeber kann dir ja auch nicht einfach 20% vom Bruttogehat kürzen, nur weil es ihn nicht gut geht.

    Und eh einer mit Kurzarbeitergeld ankommt: nein, auch das kann der Arbeitgeber nicht einfach so anordnen, da muss der Betriebsrat zustimmen oder, falls keiner vorhanden ist, schriftlich jeder einzelne Arbeitnehmer.

    Diese Milchmädchenrechnungen hätte, wäre, könnte führt zu nichts und sind zum Teil auch reine Neiddebatten.
     
    brid gefällt das.
  3. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.540
    Zustimmungen:
    3.558
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mal eben an alle Schlaumeier, die hier meinen, dicht gedrängt Arbeit in einem Großraumbüro gäbe es nicht und ich wäre ja so doof und würde mich meinem Schicksal fügen.

    Ja, sowas gibt es. Und sicher nicht nur in meinem Betrieb.

    Und wie Mythbuster korrekt feststellte, ist mein Betrieb sogar eine Krankenkasse, im übrigen eine der größten Kassen Deutschlands und keine kleine Klitsche.

    Auch der Personalrat (so heißt das bei einer Krankenkasse) ist natürlich längst eingeschaltet, hat aber letztendlich auch nur begrenzte Handhabe. Während die Marketingabteilung der Kasse gegenüber der Presse schlaue Tipps für Homeoffice & Co. gibt, wird nichts dergleichen im eigenen Laden praktiziert. Auch das stellt man gegenüber der Presse natürlich anders dar.

    Und wie gesagt, bei vielen anderen Unternehmen wird es leider ähnlich laufen.

    Wer dann so oberschlaue Bemerkungen macht wie "dann fügst du dich halt deinem Schicksal" nach dem Motto selber schuld, der hat anscheinend noch nie in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis gearbeitet.

    Wenn ich mich diesbezüglich an unseren Vorstand wenden würde, könnte ich mir am nächsten Tag meine Papiere abholen.
     
    Damn True, Force, rom2409 und 2 anderen gefällt das.
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ich verstehe den Unterschied, keine Sorge. Und genau weil ich diese Unterschiede verstehe, unterstütze ich es, dass jede "normale" Firma Staatshilfen und Unterstützung bekommt und genau aus diesem Grund ist meine 45jährige Beziehung zum Fußball in den letzten Wochen ziemlich erkaltet und schlägt mittlerweile sogar in Abneigung um.

    Und nein, sei Dir sicher, es geht uns privat so gut und finanziell abgesichert, dass wir in diesem Leben keine Neiddebatten mehr führen müssen. Es ist aber leider bei vielen ein beliebtes Totschlagarument, vor allem bei denen, die eine Diskussion beenden und den Fakten argumentativ nichts entgegenzusetzen haben. Womit ich jetzt nicht Dich persönlich meine.
     
    FilmFan gefällt das.
  5. brid

    brid Guest

    @Mythbuster Dein stetes Pendeln zwischen Fakten und Manipulation durch Unterstellungen ist schwer erträglich :geek: Hass bringt nichts.

    Es gibt Vereine wie in Spanien und der PL, da wird nur der sowieso schwerreiche Besitzer entlastet. Volles Verständnis für Spieler, die sagen: ich spende lieber da, wo ich weiß, dass die Unterstützung ankommt.

    Seifert hat dieses Insolvenzbild viel zu früh und groß gezeichnet. Voll nach hinten losgegangen.
    Bei Bayern,Dortmund, Gladbach, Leipzig, Hoffenheim, SEG - gesunde Unternehmen, mit Rückhalt.
    Pechvogel Schalke hat es zu einem ungünstigen Zeitpunkt erwischt, sind mitten in erfolgreicher Konsolidierung. Einige Vereine wackeln, aber auch da ist das letzte Wort nicht gesprochen - ebensowenig bei kleinen Theatern, Lokalen. Läden - da gibt es Initiativen, Unterstützung, Ideen für nach Corona.

    Was für eine Unterstellung, dass Sportler die schlechteren Menschen sind.
    Es gibt in allen Clubs Initiativen - von Spielern ausgehend, die Gehaltsverzichte betreffen sowie Initiativen wie kickcorona oder saveyourhometown, Kumpelkisten, Einkaufsdienste, Besuchsdienste. Im Bewusstsein der Privilegien. Und aus Freude am Helfen, weil man weiß, dass man gebraucht wird.

    Und die, die jetzt zum shitstorm ansetzen und nicht systemrelevant oder schon sozial aktiv seid - was macht ihr ? wo helft ihr? immer feste draufhauen. Neidhammel:poop:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. April 2020
    stoni 3:16 und Joost38 gefällt das.
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    @joost: Ehrlich gemeinter Rat, ohne Ironie oder Sarkasmus: Wenn die Richtlinien und die neuen gesetzlichen Vorgaben nicht eingehalten werden, ruf doch mal beim Ordnungsamt oder dem Gesundheitsamt an ... oder mach es schriftlich ... notfalls anonym.

    Ja, als Selbstständiger bzw. Arbeitgeber habe ich leicht reden, ist mir klar. Aber ich bin überzegt davon, dass man eben nicht alles hinnehmen sollte, schon gar nicht in der aktuellen Situation.

    Aber trotzdem: Wenn Du nicht "am laufenden Band" Kundenkontakte hast, ist Dein Risiko trotz allem begrenzt, da Du immer die gleichen Kollegen um Dich hast ... stell Dir vor, wie es Leuten geht, die täglich mit Hunderten Fremden zu tun haben ... brrrrr .... :sick:
     
    Coolman gefällt das.
  7. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.905
    Zustimmungen:
    6.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Schalker leben auf sehr dünnen Eis, und es wird die nächsten Monate nicht leichter. Man wird sehen wie weit die Liebe der Fans gehen wird, Abos für nächste Saison kaufen und trotzdem keine Spiele sehen, zumindest für den Herbst.
     
    -Rocky87-, Joost38 und Franz_Brandwein gefällt das.
  8. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.540
    Zustimmungen:
    3.558
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Mythbuster
    Da hast du sicher Recht - solange kein Kundenkontakt da ist (und das ist bei mir nicht der Fall), ist es nicht ganz so schlimm.

    Ich wollte dies auch nur in dem Zusammenhang sagen, dass immer behauptet wird, die Fußballer könnten sich ja infizieren.

    Klar können sie das, aber die Wahrscheinlichkeit ist trotz Körperkontakt wesentlich geringer als beispielsweise in Unternehmen wie meinem. Einfach, weil Fußballer wesentlich besser isoliert sind, nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit kommen, besser medizinisch betreut (also im Zweifel auch früher getestet) werden als andere Bürger.

    Das kann man natürlich kritisieren, aber es ist Fakt und wird auch immer so sein. Es wird immer privilegierte Menschen geben, leider auch, was die medizinische Versorgung angeht.

    Wieso also gerade diese privilegierten Leute, die ein extrem niedriges Risiko einer Ansteckung haben, nicht ihrer Arbeit nachgehen sollen, Leute wie ich im Büro aber doch, erschließt sich mir nicht so ganz.

    Und ich glaube, gerade den Spielern erschließt sich das auch nicht. Die meisten wollen nämlich anscheinend einfach nur endlich wieder Fußball spielen.
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    1. Wir sind hier nicht in Spanien oder der PL ... insofern manipulierst Du mit hinkenden Vergleichen.

    2. "Manipulation durch Unterstellungen" ... kam jetzt nicht zum ersten Mal ... nur die konkreten Beispiele fehlen. Du allerdings unterstellst mir "Manipulation durch Unterstellungen" ... offenbar stört es Dich, wenn jemand seine Meinung klar und deutlich formulieren kann und sich dabei auf Fakten und berufen kann ... fällt mir leider immer wieder auf. Nicht nur, wenn Du gegen mich schießt.

    3. Jetzt kommst Du schon mit Hasstriaden ... weit tiefer geht es nicht in der Verachtungsschublade. Argumente fehlen, Widerlegungen dessen, was ich schrieb, wie immer nicht vorhanden. Stattdessen persönliche Vorwürfe bis jetzt hin zu den Hasstriaden. Damit hast Du es nun endgültig geschafft, von mir zu denen gezählt zu werden, die ich nicht mehr als Diskussionspartner ernst nehme. Ich weiß zwar nicht, welchen Account Du zuvor hattest, der Frage bist Du ja letztes Mal elegant ausgewichen, ist jetzt aber auch egal ... da Du ab jetzt eh ignoriert wirst.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. April 2020
    FilmFan, NurderS04 und a.k.a.moznov gefällt das.
  10. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.540
    Zustimmungen:
    3.558
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich sehe auch nicht, dass Schalke wirklich solide finanziert ist. Dort gibt man seit Jahren Anleihen zu teils sehr hohen Zinsen raus, um seine hohen Ausgaben zu finanzieren.

    Als seriöser Anleger würde ich diese Anleihen niemals kaufen, trotz der hohen Zinsen. Das Ausfallrisiko ist schlicht zu groß.