1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Du und eine handvoll Anderer überseht immer dasselbe....der Markt für Bundesliga Live Interessenten ist LEER! Alle die Bundesliga live glotzen wollen sind bei Sky oder in den Sportbars. Deswegen kann Sky auch nicht mehr mit Bundesliga wachsen, was das Bieterverhalten beeinflussen wird.

    Das heißt nochmal für Dich und 2-3 Andere....wer co-exklusive Bundesliga Liverechte ausser Sky erwirbt, muss Sky Kunden abwerben!! Weil der Markt selber nichts mehr hergibt. Und nun erklär mir bitte wie man mit co-exklusiven Rechten Sky Kunden abwirbt. Bin mal gespannt. Vielleicht hast Du da ja auch eine nicht namentlich bekannte Quelle bei DAZN in der Marketingabteilung, wie man Sky 50% der Bundesligakunden mit 50% der Spiele per Streaming abnimmt, während sie bei Sky für 25-30 Euro im Monat das komplette Programm samt kompletter Bundesliga über alle Verbreitungswege bekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2020
    mikestikal und azureus gefällt das.
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Klingt charmant, aber hat einen Denkfehler ;).
    Sky ist nicht mehr nur Fernsehen. Es gibt Sky Go, und Sky Ticket soll auch gross vermarktet werden. Dazu braucht man Streamingrechte.
    Es macht also mehr Sinn, ein Paket weg zu lassen. Alle TV rechte kaufen macht keinen Sinn für Sky
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat jetzt mit "Niveau" was zu tun? Dein Ansatz ist wirtschaftlicher Unsinn für DAZN und nur für Sky Kunden, die Angst vor Preiserhöhungen haben "charmant" und wird seit Monaten hier immer wieder von eben diesen und zwar denen mit Arschbillig Abo gebracht wenn es um "einvernehmliche" Lösungen für Sky und Konkurrenten geht. Gleichrangig mit dem DF Forum Wort des Jahres 2020 "Sublizenz". Also dass DAZN alle Rechte kaufen darf, aber nur wenn Sky für alles auch eine Sublizenz bekommt. Bei beiden Vorschlägen ist der einzige Profiteur Sky und seine Kunden, besonders die mit Arschbillig Abo.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2020
    Terra preta und azureus gefällt das.
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.790
    Zustimmungen:
    3.816
    Punkte für Erfolge:
    213
    da hat Berliner meiner Meinung recht

    wenn Sky keine Rabatte anbieten würde und die komplette Buli mindestens 40-50 Euro kosten würde, wären die zwei webexklusiven Pakete interessant aber durch die Rabattschlacht bei Laufzeitverträgen von Sky und dem immer günstiger werdenden Sky Ticket wären die webexklusiven Pakete als Goodie vielleicht für Amazon interessant aber nicht um Sky Kunden zu locken
     
    Terra preta, azureus und Berliner gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber nicht mal dann sehe ich groß Sinn. Denn für kleines Geld gibt es auch nur kleine Bundesliga. Gerade die Bundesligasüchtigen würden dann bei Sky lieber 50 Euro für Bundesliga komplett statt 12-15 Euro für 50% der Spiele bei DAZN bezahlen.

    Die Argumentation von Doodi & Co. zieht nur dann, wenn 3 Millionen Bundesliga live Interessenten da draußen irgendwo hocken und sich seit 20 Jahren unschlüssig sind ob ein Abo dafür lohnt. Aber diese 3 Millionen, nicht mal 30.000, gibt es einfach nicht. Daher muss jeder Konkurrent mit Bundesliga live in jedem Fall von Sky Kunden abwerben und zwar in großem Stil. Und das geht NIEMALS mit co-exklusiven Rechten und schon garnicht wenn dort 50% der Spiele fehlen. Für mich sind diese co-exklusiven Pakete eine reine Albi Veranstaltung der DFL, um sich vor einer echte NSBR zu drücken. Wie ich schon mal sagte müsste das KA das eigentlich ablehnen, weil es nicht im Geringsten Wettbewerb fördert.
     
    Terra preta und azureus gefällt das.
  6. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf deine unsachlichen und provozierenden Äußerungen gehe ich nicht ein. Ich gebe dir aber gerne ein Beispiel: Nehmen wir an, Sky bekommt alle Rechte und Amazon darf 200 Spiele co-exklusiv zeigen. Sky zahlt 1 Mrd., Amazon 150 Millionen.
    Dann könnte es sein, dass Amazon diese Spiele für 60 Euro pro Jahr an den Kunden bringt, während Sky eher die Preise erhöhen müsste - sagen wir auf einen Durchschnitts-ARPU von 36-40 Euro pro Monat, also um die 450 Euro pro Jahr. Ich bin mir nicht so sicher, ob die ohnehin schon gestiegene Kündigungsquote dann nicht noch weiter steigen würde, wenn es wesentliche Teile der Bundesliga bei der Konkurrenz zum etliche Prozent billiger gäbe.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dein "brutaler Unsinn" ist da natürlich viel sachlicher. (y)

    Die co-exklusiven Rechte können garnicht so billig sein als dass es sich lohnt. Dabei bleibe ich Stein und Bein. Amazon hat bei der CL gezeigt, dass sie kein Sublizenz/co-exklusiven Müll mitmachen, weil damit kein Staat zu machen ist. Deiner Argumentation nach hätten sie doch Sky oder DAZN Paket A lassen können und dann günstig eine Sublizenz kaufen, weil Amazon braucht die Rechte ja nicht mal zum überleben, einfach nur so just for fun für ihre Windelkäufer als Dreingabe Wozu dann exklusiv und dafür horrende Beiträge auf den Tisch legen? Warum Amazon oder DAZN das bei der Bundesliga anders sehen sollen, erschließt sich mir nicht im Geringsten.
     
  8. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.302
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig so...

    Sky wird schon das meiste an den Bundesliga Rechten holen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2020
    Berliner gefällt das.
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich seh das wie Berliner. Sky stagniert seit Jahren. Die Bulifans haben schon ein Abo. Die jetztigen Preis/Rechtekosten sind nicht mehr finanzierbar. Selbst kleine Preiserhöhungen von Sky sind nicht durchsetzbar gewesen. Die Kunden drücken mit aller Gewalt noch weiter die Preise.
    Das Ergebnis ist der CL Verlust und wird wohl auch ein Teilverlust der Buli werden. Es macht Sinn, nur auf vielleicht 2 Pakete zu bieten, und die anderen beiden einem Internet Dienst zu überlassen. So kann man finanziell wieder etwas erwirtschaften und die hohen Rechtekosten senken.

    Das Comcast weiter sagt, die Deutschen sind so lässige Typen, da kann jeder unserer Amerikanischen Kunden 2 Dollar abtreten, damit die Deutschen weiter für kleines Geld ihren Sport schauen können, glaub ich kaum.
     
  10. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habs hier schon mehrfach geschrieben. Die Amerikaner von FOX21, NewsCorp und Co. haben mit SkyDE richtig viel Geld verdient. Günstig gekauft, teuer an Sky plc verkauft.