1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.706
    Zustimmungen:
    32.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    So werden in Thüringen viele denken. Bei Neuwahl dürfte die FDP bei 0,8% einkommen.

    Zitat WELT " "Thomas Kemmerich ist in Thüringen das Kunststück gelungen, sich vor seinen Wählern so zu verbeugen, dass sie nur noch sein Gesäß sehen. Die gut 59.000 Wähler der Thüringer FDP haben sicher vieles gewollt. Aber dass sich der Spitzenkandidat der kleinsten Partei im Landtag mit den Stimmen der AfD zum Regierungschef küren lässt, das haben sie mit Sicherheit nicht gewünscht – jedenfalls nicht, wenn sie ernst nehmen, wofür die FDP steht.""
     
    Eike und sanktnapf gefällt das.
  2. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bist du nicht Sympathisant von den Grünen? Ich denke eher, du hättest die Grünen gewählt. Aber wie auch immer. Kemmerich war zu naiv, als das er glauben konnte, dass die AFD einen anderen Kandidaten wählen würden als ihren eigenen.

    Sollte es tatsächlich Neuwahlen geben, dann wird die AFD noch stärker werden. Dann wird es noch schwieriger eine Regierung um die AFD herum zu bauen. Nur weil einem das Wahlergebnis nicht passt müsste neugewählt werden. Das kommt mit Sicherheit nicht bei jedem gut an und könnte noch mehr Wähler für die AFD mobilisieren.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.706
    Zustimmungen:
    32.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist die AfD Argumentation gestern gewesen. Wählen bis es passt sei sehr "demokratisch". Das passt zum gesamten Plan der AfD. Der große Sieger gestern ist die AfD, die eine Falle ausgelegt hat um eigentlich die Union zu spalten und die FDP ist reingetappert. Die CDU und die FDP müssen nun eine Richtungsentscheidung treffen. Mit der AfD gemeinsame Sache machen oder nicht. Wenn ja, steht bald die Regierung in Thüringen mit Höcke als Vize und Innenminister, wenn nein MUSS es Neuwahlen geben, da die AfD eine Minderheitenregierung mit ihrer Destruktivtaktik genüßlich vor sich her treiben wird.
     
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Und dann auch noch die Höcke AFD. Der bekennende Nazi und Faschist. So nach dem Motto, wenn wir was mit der AFD machen, dann gleich Vollgas.
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    FDP und Anstand - der war gut :D
    (ich verweise zum wiederholten Mal auf Genscher 1982 - das hat bei mir allerdings auch persönliche Gründe).
     
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich mag die grünen, aber nur die Fraktion um den Toni rum. Habeck kann ich nicht ab.

    Eigentlich hat mich immer mehr Lindner angesprochen. Nach der Habeckausssage über Trump war für mich eigentlich klar. Grün wähle ich auf keinen Fall mehr. Und dann passiert das gestern :confused: jetzt ist die FDP auch unwählbar geworden.
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Guten Morgen.
    Man war im medialen und politischen Deutschland gestern was los.
    RRG hat sich verzockt, die FDP und die CDU stehen jetzt als "Buhmänner" da und können im Prinzip nichts dafür.
    Was genau hat beispielsweise die CDU falsch gemacht? Sie wählten einen bürgerlichen liberalen Politiker der FDP, einen Mann der Mitte.
    Also nochmal, wo liegt das Fehlverhalten der CDU?
    Auch die FDP hat erstmal keinen Fehler begangen, als sie ihren eigenen Kandidaten aufstellten und den Abgeordneten ein alternatives Angebot gaben. Dass jetzt die AfD ihren eigenen Mann nicht wählten war ein Coup und so nicht erwartet worden. Danach war Kemmerich überfordert und nahm die Wahl an.
    Einen Tabubruch und der gleichen kann und will ich hier nicht erkennen. Natürlich kann man argumentieren, dass Kemmerich die Wahl nicht hätte annehmen sollen, aber warum stellt er sich dann auf? Ich erwarte von einem Politiker der sich bewirbt, dass er die Wahl annimmt, so unwahrscheinlich es auch sein sollte.
    Ich möchte hier auch Bodo Ramelow mit der SPD und den Grünen nicht aus der Verantwortung lassen, da sie versuchten eine Minderheitenregierung zu bilden. Was passieren kann sah man jetzt.

    Mal eine blöde Frage, falls die AfD mit ihren Stimmen Ramelow ins Amt verholfen hätten, hätte Ramelow dann auch die Wahl nicht annehmen dürfen?
    Ehrlich, die ganze Hysterie ist unangebracht und sogar schädlich für die Demokratie.

    Meiner Meinung nach hätte aber Kemmerich die Wahl ausschlagen sollen, weil eben dann dass passiert ist was zu erwarten war.
    Wir reden jetzt über Thüringen, alles ist auf diesen kleinen Flächenstaat ausgerichtet und man vernachlässigt wichtige Themen.

    Nochmal, egal wie es ausgeht, die AfD hat in Thüringen in der Regierung nichts zu sagen. Jetzt könnte sich zeigen, wie demokratisch Linke/SPD/Grüne wirklich sind.
    Das Problem ist, dass v.a. die Linken, als auch Teile der Grünen Probleme mit ihrem Demokratieverständnis haben.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Was für eine Falle? Ramelow hätte im ersten Wahlgang gewinnen können, wenn sich die später infantil Kreischenden einig gewesen wären.
    22 Enthaltungen.

    Selbst schuld.

    PS:

    "...Dass im ersten Wahlgang der von der AfD nominierte Kandidat 3 Stimmen von Abgeordneten aus den Reihen derjenigen Parteien erhalten hat, die nicht müde werden, sich immer und immer wieder selbst als “Parteien der Mitte” zu proklamieren, ist mehr als nur eine Fußnote. Es ist kaum weniger skandalös als die Wahl von Kemmerich zum Ministerpräsidenten mithilfe der Stimmen der AfD. Denn es bedeutet, dass diese 3 Abgeordneten im ersten Wahlgang direkt für einen von der AfD nominierten Kandidaten als Ministerpräsident gestimmt haben..."

    Hinweise des Tages
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Februar 2020
    ws1556, atomino63 und Gast 144780 gefällt das.
  9. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Das ganze Theater gestern, das war ein Vorgeschmack für kommende Zeiten. Die Linke akzeptiert keine Niederlagen und wird immer radikaler. Demokratische Kultur ist vielen Linken völlig fremd. Übrigens auch wunderbar in den USA zu beobachten, wo sich Nancy Pelosi gestern weltweit zum Affen gemacht hat. Da zetert man einerseits permanent gegen Trump und die bösen Rechten und offenbart dabei regelmäßig, wie wenig Anstand man doch selber besitzt. Keine Wunder, dass die keine Mehrheiten mehr zusammen kriegen!

    Wer die Stimmen der Normalbevölkerung will, wer Mehrheiten will, der muß sich benehmen können der muss sich unter Kontrolle haben. Viele Linke können das leider nicht. Das einzige was mich wieder dazu bewegen könnte eine linke Partei zu wählen, wäre eine Neugründung, wo einem diese niveaulosen Krawallmacher erspart blieben. Aber die hiesige Linke? Never ever!
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Eine "neue Linke", wäre garantiert nur alter Wein in neuen Schläuchen.
    Von daher braucht man daran gar nicht zu denken.
     
    Scope und Schnellfuß gefällt das.