1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Schnellfuß war weg? Ist mir gar nicht aufgefallen. :rolleyes:






    :D
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Mir auch nicht, gab und gibt wichtigeres. :)
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als dieses Forum? Niemals!
     
  4. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Jein. Auf das Forum verzichte ich ungern. Auf den kommerziellen Hintergrund und die bisweilen sehr merkwürdige Moderation würde ich allerdings sehr gerne verzichten.
     
    nee gefällt das.
  5. Worringer

    Worringer Guest

  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    ...und was?
     
    Worringer gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Also wenn schon, dann einen Neubau auf aktuellstem technischen Stand. Obwohl, Neubau, Deutschland und aktuellster Stand...
     
    emtewe gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Vor allem muss man doch nur nach Frankreich schauen. Die haben einen haufen alter AKW die theoretisch am Ende ihrer Laufzeit sind, und das neue Modell, welches tatsächlich sicher sein soll, das verzögert sich ohne Ende, und wird immer teurer und teurer... das überzeugt nicht wirklich was die da machen.
    Und dann kommt ja noch ein ganz anderes Problem auf uns zu. Wenn die Klimawandelpropheten recht haben, dann werden bei rückläufigen Alpengletschern zukünftig die Flüsse in Mitteleuropa in trockenen Sommern trocken laufen. Und dann, laufen ohne Kühlung auch keine AKW. Die AKW an Flüssen sollte man also besser nicht für die Zukunft einplanen.
     
    atomino63 gefällt das.
  9. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das trifft allerdings auch für Kohlekraftwerke zu. Alle thermischen Kraftwerke benötigen ein gewisses Maß an Gegenkühlung. Man kann den Wasserbedarf nur ggf. durch Kühltürme etwas vermindern.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Schwimmend an Küsten. Deren Spiegel soll wohl ansteigen. :)
    Der Russe hat das doch vorgemacht. Gut, der kann das auch, ist aber böse. Der ist ja auch mit einem Bleistift ins All geflogen und hat nicht erst für ein paar Millionen einen Kugelschreiber erfunden.
    Die Stromtrasse kann man entlang des ehemaligen Grünstreifen der innerdeutschen Grenze in den Süden verlegen.

    Nicht das ich der Kernkraft das Wort reden möchte, wer aber alles elektrisch betreiben möchte und CO2 einsparen will, der sollte der Wahrheit ins Auge blicken und nicht aus seinem Wolkenkuckucksheim die Beine aus dem Fenster baumeln lassen.