1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smartphones halten in der Regel zwei Jahre vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Juli 2019.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    In der gfu-Studie "Wie werden Smartphones genutzt?" wurden Zuwächse in allen Branchen-Bereichen errechnet – die Geräte werden überwiegend zwei Jahre eingesetzt.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Es geben 60 % der Nutzer an, das Smartphone länger als 2 Jahre zu nutzen, dann sind also 40 % der überwiegende Teil? :whistle:
     
    Attitude, Kai F. Lahmann, Pedigi und 4 anderen gefällt das.
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wo ist da die Logik, wenn hauptsächlich SmartPhones im Preisbereich unter 400€ gekauft werden, der Durchschnittspreis aber von knapp 400€ auf knapp 500€ gestiegen ist und damit die Nutzung von SmartPhones ansteigt???
     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.916
    Zustimmungen:
    4.333
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also ich habe mein Schmatzphone seit 2013. War ein Geschenk. Mehr als 50 Euro würde ich für so etwas auch nicht ausgeben. Vollkommen überhyped. Dass die Dinger mehr als ein leistungsstarkes Notebook kosten, ist krank.
     
    Pedigi und brixmaster gefällt das.
  5. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die haben auch meistens mehr Power als ein Notbook und das in wesentlich kleinerer Ausführung macht dann den Preis.
     
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt bestimmt auch Menschen wie mich, die sich nur deshalb ein neues Smartphone kaufen (müssen), weil es von der Android Software nicht mehr richtig unterstützt wird. Ansonsten würde ich nämlich immer noch mein Samsung ACE 2 benutzen.
     
    timecop, Cha und Wolfman563 gefällt das.
  7. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.384
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der Beitrag hätte genau so von mir kommen können. :D
    Mein Samsung Galaxy S3 liegt hier auf dem Tisch und läuft nach wie vor wie eine 1. Vor 2 Jahren habe ich mal den Akku ausgetauscht, da der anfing zu schwächeln und jetzt hält eine Ladung wieder im Schnitt 6 bis 7 Tage. Meistens nutze ich das aber nur zur Erreichbarkeit, ins Netz gehe ich unterwegs kaum, höchstens wenn ich mal woanders zu Besuch bin.
    Am Anfang hatte ich viele Apps drauf, aber die irgendwann aufgeräumt und die Appübersicht umfasst jetzt mit 16 Icons genau eine Displayseite. ;)

    Wenn das mal kaputtgeht, wird mein nächstes auf jeden Fall eines der aktuellen China-Geräte wie z.B. Xiaomi. Die sind mittlerweile Qualitätsmässig auf gleicher Höhe mit den teuren und kosten aber nur ein Viertel.
    Über I-Phone-Nutzer, die sich fast jedes Jahr das Neueste heillos überteuerte Modell holen, kann ich nur verständnislos den Kopf schütteln. Wie solche Leute jährlich die Menge an unnötigem Elektroschrott steigern, da wäre eigentlich noch zusätzlich eine kräftige Strafsteuer wegen Ressourcenvergeudung fällig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2019
    Discone, timecop, brixmaster und 2 anderen gefällt das.
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Irgendwann ist eine Grenze erreicht, das jemand motiviert, sein Gerät neu zu kaufen.

    - Displaygröße kann nicht noch größer werden, 6,7 Zoll ist da schon grenzwertig, sonst kann das Ding in der Hose verwechselt werden.
    - Auflösung erhöhen macht auch keine Sinn, da der Mensch keine Adleraugen besitzt.
    - Und schneller - wer kann denn von schnelleren Prozessoren profitieren - Spiele ?
    - Kameras - 3 4 5, die sind auch heute schon oft besser, als klassische Knipsen.

    Das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet das Mi Note 7 was ab 130€ verkauft wird.
    - für jenen zumindest, der nicht damit bezahlen will.
    Aber auch ab 60€ bekommt einer ein 5,5 Zoll Teil mit HD Auflösung und vergleichsweise guter Leistung.

    Ausnahme, wer umfangreiche Videobearbeitung mobil in der Hose möchte, da braucht es schon viel Leistung, aber das ist dann eher eine Randgruppe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2019
    Pedigi gefällt das.
  9. harry_G

    harry_G Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2010
    Beiträge:
    923
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ55Q7FN (55")
    DVB-S Astra 19,2°, Netflix, Prime, Rakuten
    Samsung HW-M450 Soundbar
    Xbox One X
    Dann scheine ich zu einer Minderheit zu gehören. Die Nutzungsdauer kommt u. a. auf das Nutzungsverhalten an. Ich nutze mein Smartphone u. a. beim Sport zum Musikhören, Outdoor um zu Navigieren. Die Dinger überleben bei mir maximal zwei Jahre. In 99,9% aller Fälle sind es dieselben Gründe: entweder Klinkenbuchse Kopfhörer und/oder Micro-USB-Ladebuchse ausgeleitert oder 2 x Glasbruch vom Display. Wie man mit so einem Teil auf eine Nutzungsdauer von > 2 Jahren kommen kann erschließt sich mir nicht. Ein Sony was ich vor ein paar Jahren hatte hat wiederum einen Sturz und ca. 5 sekündigen Aufenthalt in einem Bachlauf bis zum Vertragsende überlebt. :D
     
  10. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.916
    Zustimmungen:
    4.333
    Punkte für Erfolge:
    213
    @harry_G: Das wird daran liegen, dass ich neben meinem Samsung Galaxy S3 noch ein Zweithandy nutze. Das ist allerdings noch älter: ein Nokia 2700 classic, an die zehn Jahre alt.:D Und DAS habe ich wirklich intensiv genutzt. Ergebnis: Zweimal Akkutausch, einmal diese winzige Klinken-Ladebuchse ersetzt (über USB ging Laden damals noch nicht), und wer weiss wie oft das immer wieder abfallende Menü-Steuerkreuz mit Superkleber festgemacht. Irgendwie hänge ich an dem Ding.:)

    Das Samsung hat natürlich auch bereits seinen zweiten Akku, und auf manchen Webseiten geht die Unterstützung fürs Video-Abspielen dahin. Da kommen dann Sprüche wie "You are using an old Android device. If you experience difficulties...blabla.., please use Firefox."

    Was bitte hat Firefox mit Google und Android zu tun?:ROFLMAO: Bevor dieser Schmarrn vor ca. einem Jahr anfing, liefen auf jener Webseite alle Videos flüssig. Kaufzwang. Alles Kaufzwang.