1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Auch, wenn ich Dir z.B. bei der Kritik am Göringvergleich noch zustimmen kann - der Sch... Ausspruch fiel m.W. bei einer Demo der Grünen, an der auch Frau Roth teilnahm und der Schreiber des Kommentars bezog sich darauf.
     
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das habe ich auf Bundestag.de zum Thema Beschlussfähigkeit gefunden.


    Der Bundestag ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte seiner Mitglieder im Sitzungssaal anwesend ist. Vor Beginn der Abstimmung kann die Beschlussfähigkeit von einer Fraktion oder von anwesenden fünf Prozent der Abgeordneten angezweifelt werden. Wird sie auch vom Sitzungsvorstand nicht einmütig bejaht, ist in Verbindung mit der Abstimmung die Beschlussfähigkeit durch Zählen der Stimmen festzustellen. Stimmenthaltungen und ungültige Stimmen zählen dabei mit.

    Ist der Bundestag beschlussunfähig, hebt der Sitzungspräsident die Sitzung auf. Wurde namentliche Abstimmung verlangt, so bleibt dieses Verlangen trotz Sitzungsaufhebung in Kraft.

     
  3. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Schon erstaunlich, wenn man bedenkt, dass im Schnitt 200000 Einwohner jedes Jahr dieses Land verlassen und die Geburten doch so niedrig sind, dass vorher jahrelang Lehrstellen und Kindertageseinrichtungen abgebaut bzw. extrem vernachlässigt wurden.
    Wenn man jetzt noch die Todesfälle pro Jahr abzieht, stimmen also die hinter dem Mund vorgehaltenen Zahlen von etwa ca. 4-6 Millionen Zugvögeln :coffee:
     
  4. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Nun ja, schrieb ich ja schon, der Vorstand aus den 3 aufgezählten Personen hat dies ja einmütig bejaht, und dann ist es wohl schnuppe, ob da nun 90 oder 10 Abgeordnete sitzen..
    Wie gesagt, muss die AfD in Zukunft halt dafür sorgen, immer mehr Abgeordnete als die anderen mitzubringen..;)
    Keine Ahnung, ob dieser Passus jemals abgeändert werden kann..
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ja das Schlimme. Es war mehr als offensichtlich, dass sehr viel weniger als die Hälfte der Abgeordneten anwesend waren. Ein Präsidium mit einer Vizepräsidentin Claudia Roth an der Spitze das seine Entscheidung aus parteipolitschem Kalkül fällt, ist einer Demokratie unwürdig.
     
    kjz1, +los, ws1556 und 3 anderen gefällt das.
  6. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Schon..Sieht nicht gut aus, aber doch legitim..
    Frage, hätte die AfD den Fall anders gehandhabt, ernsthafte Frage,..Ich denke Nein..
    Ist wie beim Fußball, die hinten liegende Mannschaft beklagt immer Zeitspiel des Gegners bei Auswechslungen in der Nachspielzeit..
    Ich heisse dies so nicht gut, aber kann man diesen Fall abändern, so tief bin ich da auch nicht in der Materie..?
    Also zukünftig..
     
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Frage erübrigt sich. Da die beiden Beisitzer anderen Fraktionen angehören, hätte ein/e AfD Vizepräsident/in keine Möglichkeit gehabt die Demokratie mit Füssen zu treten - so wie es Claudia Roth getan hat.
     
    grummelzack und FilmFan gefällt das.
  8. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Naja, man könnze jetzt unwahrscheinliche Szenarien durchspielen, aber, vorerst gibt es da keine Möglichkeit, dies zu eruieren..
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ist das nicht auch egal? Sollten nicht die selbst ernannten demokratischen Parteien mit gutem Vorbild vorangehen?

    Ein großes Problem unserer Politik bzw. der Diskussion darüber ist nämlich, daß den anderen (aktuell der AfD) gerne das nachgesagt wird (wenn sie mal regieren sollten, was sie ja bekanntlich nicht tun), was die Regierenden seit Jahrzehnten selbst machen.
     
    +los, ws1556 und Schnellfuß gefällt das.
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120