1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    "Gewissen beruhigen" ist höchstwahrscheinlich sekundär. :)
     
  2. otto67

    otto67 Guest

    Man muss aber auch nicht immer das Märchen verbreiten, dass Deutschland in Sachen Klimaschutz alleine dasteht. In Skandinavien sollen ab 2025-2030 keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr verkauft werden. In weiteren europäischen Ländern zwischen 2030 und 2040.
    Verbrennungsmotor: Schweden beendet 2030 den Verkauf von Benzinern und Diesel
    In New York soll der CO2 Ausstoß von Gebäuden bis 2030 um 40% verrringert werden
    Schluss mit Glas für New Yorks Wolkenkratzer
    Kalifornien will seinen Strom bis 2045 komplett aus erneuerbaren Energien gewinnen.https://www.n-tv.de/wirtschaft/Kalifornien-will-ab-2045-nur-Okostrom-nutzen-article20616845.html
    Also andere machen auch schon was.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, aber schau dir mal die Bedingungen an. Die haben dort Strom aus Wasserkraft im Überschuss, unter den Bedingungen sind Elektroautos vielleicht keine schlechte Wahl, da muss man sich nur genau anschauen ob die Recyclingversprechen der Batteriehersteller auch stimmen.
    Du kannst nicht einfach beliebige Länder miteinander vergleichen, du musst immer die Infrastruktur, Bevölkerungsdichte, verfügbare Ressourcen und nicht zuletzt die wirtschaftliche Lage berücksichtigen.
    Kalifornien hat viel Wüste in unmittelbarer Nähe zu Städten, und dazu konstanten Wind an der Küste. 3 Regentage im Jahr, sonst nur Sonne? Hey, unter den Bedingungen ist das Ziel 2045 geradezu peinlich.
     
    Pedigi, kjz1, rabbe und 5 anderen gefällt das.
  4. otto67

    otto67 Guest

    Bedingungen hin oder her. Die machen trotzdem was, darum ging es mir hauptsächlich.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das will ich ja auch nicht abwerten, jeder der seinen Beitrag leistet hilft. Mich stören nur manchmal die fragwürdigen Vergleiche.

    Norwegen schneidet im Pisatest besser ab und hat kleinere Klassen. Das wird immer gerne zitiert. Aber dass Südkorea noch viel besser abschneidet, mit großen Klassen aber dafür mit Prügelstrafe, das ignoriert man gerne. Man sucht sich halt einen Vergleich der die eigene Meinung unterstützt.
    Und wenn wir mal weltweit Vergleiche zum Thema Klima suchen, da hat China natürlich ganz andere Vorzüge. Dort kann die Regierung einfach mal alle Autos mit ungeraden Nummern auf den Kennzeichen für 3 Tage der Woche sperren, und keiner klagt und bewirkt einstweilige Verfügungen.

    Der Vergleich ist übrigens nicht so abwegig wie es scheint, eine Demokratie hat was Umweltschutz angeht echte Probleme. Oder anders gesagt, wer den Klimawandel wirklich aufhalten will, sollte in Erwägung ziehen zuerst mal die Demokratie abzuschaffen, danach wird alles viel leichter.
     
    Pedigi, Schnellfuß, rabbe und 2 anderen gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nettes Video zum Thema:

     
    Gast 188551 gefällt das.
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Blähungen/Flatulenz. Die Pflanzenfresser unter den Dinos.

    Flatulenz bezeichnet das verstärkte rektale Entweichen von Darmgasen, oft hervorgerufen durch verstärkte Entwicklung von Gasen im Verdauungstrakt (beispielsweise Methan, Kohlenstoffdioxid, Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und anderen Gär- bzw. Faulgasen) infolge Malassimilation (Probleme, Nährstoffe im Verdauungssystem ...
     
  9. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nur halt dort wirkungslos und nicht vergleichbar mit dem, was man hierzulande plant:
    Und das sollte man bei einem eventuellen "Vergleich" auch bedenken:
    D. h. die produzieren viel mehr CO2 als wir, tun aber trotzdem so gut wie nichts.