1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. OracelJones

    OracelJones Platin Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2011
    Beiträge:
    2.210
    Zustimmungen:
    741
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Metz Topas UHD / 4k HDR
    TX95 - Soundsystem: Canton DM 90.3
    Sat: Fuba DAA 850 R / Fuba DAA 650
    Multischalter -> SPAUN 5208 /5803
    Fire TV Stick 4K
    Telekom ---> Magenta Sport
    Vodafone: 250 Mbit Leitung
    Anzeige
    Frage mich auch ernsthaft wie lange es noch dauert bis jede größere ausgetragene Sportart seinen eigenen Anbieter bekommt und man sich mehrere Sportabos zulegen muss. Genauso wie mittlerweile beim Film. Und wir haben das Ende der Anbieter noch lange nicht erreicht!!
     
    pallmall85 gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Aufregung in Deutschland ist eigentlich nicht nachzuvollziehen wenn man sich die Gesamtlage mal anschaut. Mit vielen Jahren Verzögerung, vor allem beim Sport, gibt es nun das was in anderen europ. Fußballnationen Standard ist..mehrere Anbieter, die sich die Premiumrechte teilen oder aufteilen. Deutschland hatte lange Zeit ein Alleinstellungsmerkmal (bis auf den kurzzeitigen Liga Total Unfall). Nur 1 Anbieter der alle 3 Premiumrechte (1. Liga, CL, Formel 1) hatte und das zu vergleichsweise Schnapperpreisen. Nachdem in den anderen Ländern nun Konkurrenz aufkam und die Preise dort explodierten war es nur eine Frage der Zeit bis der Billigmarkt Deutschland entdeckt wird, wo nur 1 Anbieter für 12 Dollar Fuffzig sich grinsend die 3 Rechte ohne ernsthafte Konkurrenz alle 4 Jahre einverleibte und über all die Jahre immer selbstverliebter wurde. "Uns kann keiner was". Das ist nun vorbei. Das Geschrei vieler hier rührt auch daher, dass sie für diese Rechte nicht mehr wie 30-35 Euro/Monat zahlen wollen, selbst die beinharten Sky Fans (was verwunderlich ist). Nun zahlen sie annährend marktkonforme Preise mit Sky, DAZN, Eurosport Player, Netflix und Amazon zusammen, also rund 70-80 Euro/Monat. Hätte das die Mehrheit der Sky Kunden von Anfang an bezahlt, gäbe es nicht diese Splittung, nicht in diesem Ausmaß. Wer keine 5 Abos haben will, sei es aus Geldmangel oder Gewissensgründen, muss dann eben auf bestimmte Inhalte verzichten. Es gibt nach wie vor alles wie vorher auf Sky, nur nicht mehr alles aus einer Hand und zu marktgerechten Preisen.

    Mittelfristig wird der Markt das richten, Visionäre wie BT Sports oder Eleven Sports sind mittlerweile am schwimmen. In Deutschland ist für 1. Liga und CL noch nicht das finanzielle Ende erreicht. Allerdings hat das Ende der Visionäre dann auch massive Auswirkungen auf die Premium Sportrechte, da bei Pleiten dann jede Menge Geld fehlen wird, denn die Verbliebenen wie Sky werden natürlich nicht die fehlenden Millionen und Milliarden Euro großzügig ausgleichen. Da wird es also in den betroffenen nationalen Ligen noch einen guten Knall geben. In Deutschland hatten wir das schon 2001, als Kirch Pleite ging und 3/4 aller Erstligaligaklubs über Nacht keine erstligatauglichen Businesspläne mehr hatten (mangels Kirch Geld) und eigentlich alle hätten zwangsabsteigen müssen. Im Moment füllt sich genau dieselbe Blase wieder, angetrieben auch durch "wir müssen international konkurrenzfähig bleiben" und bald ist es auch in Deutschland wieder soweit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2019
    Attitude, BerlinHBK, Lion_60 und 5 anderen gefällt das.
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das Problem hierzulande ist aber nur, das die Premiumrechte auf Stümperhafte Anbieter aufgeteilt werden. Wenns wenigstens wie in den Staaten wäre, das ich dann einfach mal 150 Euro zahle und dafür alles in einer ordentlichen Quali über Sat oder Kabel bekomme. Aber hier versumpfen die Rechte auf Ruckelanbietern. Das geht garnicht!!!!
    Ich hab bisher den Eurosport Player ein paar mal angeschaut und das letzte Spiel (Bayern - Augsburg) sogar abgebrochen, weil mir das geruckel so dermaßen auf die Nerven ging. Dann lieber die 7 Euro für die Tonne und ich hab dann die Zusammenfassung auf Sky geschaut.
    Dazn konnte ich noch nicht richtig testen, weils noch kein Bayernspiel exklusiv dort gab.
    WWE Network läuft ordentlich, ist aber auch ein US Dienst.

    Ich hab kein Problem 100 - 150 Euro im Monat für Fernsehen auszugeben. Aber nur wenn die Quali auch stimmt.
     
    Attitude, Butterbean und Schnirps gefällt das.
  4. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.172
    Zustimmungen:
    5.909
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Berliner
    Selbst mit den 70-80 bist du hier noch günstig.

    Man bedenke rechne im kleinsten TV Streamingpaket bist in den Staaten bei AB 50$:
    Dann Netflix dazu (Standardpaket (HD): 13$) und Amazon für 12$) macht in Summe 75$ also rund 70€ inkl. Umrechnung.

    Dann hast aber null Sportabos, keinerlei Premiums etc. das kommt alles noch dazu. Plus Zusatzsteuern und Sportscarry-Fees etc.

    Also man sieht wo es hingeht. Nun kommen noch mehr Anbieter mit eigenem Dienst auf den Markt. Für mich ist das alles nichts Neues oder Schlimmes.
    Man zahlt halt viel und sucht sich das aus, was man mag. Hier in Deutschland jammert man wie du korrekt schon gesagt hast halt rum.
    Aber ich bleibe dabei: wer PayTV will und vor allem live Sport in entsprechender Qualität und komplett, muss halt ordentlich in die Tasche greifen.

    Der UK Markt ist nicht billiger (wenn man bedenkt was SkyUK so kostet als FullAbo und BT-Sports fehlt da und muss dazu gebucht werden).

    Ansonsten gibts halt nur etwas von allem (wie DAZN wo ja bei weitem nicht alles gezeigt werden kann) und das mit durchschnittlicher Qualität.
    Der Deutsche Markt war schon immer speziell, aber mittlerweile reguliert es sich wie du auch korrekt sagst, wie es international der Fall ist:
    mehrere Abos und mehr Kohle, wer alles haben will.

    Nur im Jammern ist man hier im Lande diesebzüglich eh schon immer Spitze gewesen. Man siehts ja hier im Forum bei Sky. Selbst 1€ ist zuviel.

    Wenn ich im Sport alleine an die Blackouts denke. Du bezahlst in den USA für den LeaguePass aber hast Blackouts drin, weil die Spiele bei dir im TV gezeigt werden.
    Man stelle sich vor, sowas würde hier Einzug erhalten :D

    Aber man sieht halt was viele wollen: anstatt sich den NFL und NHL pass zu holen lieber DAZN (weil kostet ja weniger) und dann jammern, wenn irgendwas nicht funktioniert.
    Ich zahl doch lieber für die NFL oder NHL oder MLB und das wars, anstatt nen 10er mit Sachen dazu, die mich gar nicht interessieren.

    Das richtet sich an die Nörgler, die immer was zu nörgeln haben.

    Passt auf, die ganzen Dienste werden sich etablieren und Sky wird auch weiter und weiter ausdünnen. Denn man will rentabel sein (irgendwann) und nicht mehr nur verbrennen :D

    Wer es sich nicht leisten kann, hat pech. Alles sehen ist dann nicht. Abstriche machen ist dann angesagt.
     
    Attitude, Daktari, Cumulonimbus und 2 anderen gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für die übergroße Mehrheit sind das aber in Deutschland utopische Beträge. Über 100 Euro/Monat für Fernsehen, für die Idee kannst Du 2 Dutzend Leute begeistern. Und bei den Beträgen sind wir auch weit weg von "immer alles arschbillig (so um 80 Euro) haben wollen, typisch deutsch".

    Oder Sky sitzt es aus und wenn die anderen wieder abgewandert sind (was ich eher vermute), kann sich Sky wieder die Rechte allein fürn Schnapperpreis sichern ;).
     
  6. OracelJones

    OracelJones Platin Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2011
    Beiträge:
    2.210
    Zustimmungen:
    741
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Metz Topas UHD / 4k HDR
    TX95 - Soundsystem: Canton DM 90.3
    Sat: Fuba DAA 850 R / Fuba DAA 650
    Multischalter -> SPAUN 5208 /5803
    Fire TV Stick 4K
    Telekom ---> Magenta Sport
    Vodafone: 250 Mbit Leitung
    Es wäre schön wenn man direkt aus dem TV wählen könte was man anschaut und was nicht dies sich immer für 1 Woche zusammenstellt und dann direkt abgebucht wird. Dann würde jeder das bekommen was er will. Alles was im Gesammten die Quote nicht erfüllt würde über den Jordan gehen. Also wäre weniger Stumpfsinn generell im TV aufrufbar und mehr hochwertige Inhalt personenbezogen verfügbar. Wo ist das Problem. Das lineare Programm löst sich bei mir langsam auf. Wäre die beste Lösung. Frage mich warum das nicht schon lange ist.
     
  7. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Dann würde es keine NFL,NBA,NHL, erst Recht keine MLB, keine EPL,kein La Liga etc. geben..
    Weil niemand in der Größenordnung dafür in DE bezahlen würde, einzeln..
     
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Und deshalb ist der deutsche Markt wie er ist. Und da Anbieter wie DAZN groß investieren werden, glaub ich auch nicht. Die wissen ganz genau, mehr als einen 10er ist in Deutschland nicht machbar, und zur Winter und Sommerpause kündigen 80% das Abo. Daher haben so kleine Anbieter nur Randgruppensport und diesen auch mit billigsten technischen Lösungen, damit man im untersten Preissegment arbeiten kann.
     
    Cumulonimbus gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Special Interest sehe ich auch als Zukunft. Daher wohl auch der Streaming Boom. Wer breite Interessen hat, fährt damit natürlich schlechter oder muss mal überlegen, was er/sie am wenigsten oder dringendsten braucht bzw. ob man nun Zugriff auf alle CL Spiele oder alle Serien benötigt, auch wenn man doch nur 20% davon schaut.
     
  10. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.172
    Zustimmungen:
    5.909
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum als Zukunft?
    Ich persönlich abonniere doch nicht etwas, wo von allem etwas angeboten wird. Statt dessen hole ich mir doch (wenn verfügbar) genau das vom Anbieter angebotene.
    Warum als Beispiel, sollte ich DAZN buchen, wenn mein Hauptinteresse eig nur den US Sportarten dient? Da buche ich doch lieber die Pässe.
    Den Rest will ich ja gar nicht sehen. ;)

    Wenn ich die PL sehen wollte, buche ich DAZN und nix anderes.

    Also ich sehe da gar nicht die Zukunft, sonder handhabe das immer so. Rate mal warum Sky für mich persönlich null Komma null interessant ist (zumindest nicht mehr abseits vom unterirdischen Kundenservice)?

    Genau, die haben nix mehr was mich interessiert und ich nicht einzeln irgendwo anders herbekomme.

    Und selbst Ticket bieten sie an (zum Service dazu kann ich nichts sagen, da ich das nicht nutze) um Sport zu schauen. Damit auch monatlich kündbar.

    Und für internationale Sportarten wie gesagt gibts die LeaguePässe hier. Also man sieht, Sky ist mit dem 24 Monatsmodell und Angebot bei mir hier völlig raus aus der Spur. Geht jedem anders, aber wozu 12 oder 24 Monatsabos eingehen, und Sachen dazu abonnieren, die mich null interessieren.

    Rein für Film würde ich Sky erst Recht nicht abonnieren. Soviel krass tolle super duper Filme gibts auch nicht und kann man sich wenn einzeln ausleihen (falls nciht woanders schon inklusive sind).

    Von daher ist das für mich Standard und keine Zukunft. :)