1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Oh ja hier wird jedes Wort auseinander genommen. Bloß gut ich habe außerhalb des Forums noch ein Leben. Man man. Jetzt wird es lächerlich.
     
    Damn True gefällt das.
  2. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wetter ist doch auch wunderschön die letzten Tage.
    Lass die Sonne in dein Herz :D
     
    pallmall85 gefällt das.
  3. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt halt die Werbeunterbrechungen in der Quali wie die letzten Jahre auch.
     
  4. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man kann zumindest gespannt sein, wenn bspw. das Qualifying läuft & das Supersignal in die Werbung bei sky geht, ob der zweite Kanal dies auch tut oder durchsendet?
    Ich erinnere mich noch an die letzte Saison auf sky, wenn dort der Pit Lane Kanal gezeigt wurde, blieb dieser während der Pausen drauf & man konnte im kleinen Bild ein bisschen die Boxengasse sehen oder manchmal auch ein paar Highlightbilder.
     
  5. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Ich bewerte es Neutral und nicht so negativ wie manche hier. Ich denke Sky wird mit Sicherheit irgendjemand als deutschen Reporter bzw. Reporterin, tippe auf Sandra, nach Melbourne schicken. Ein 2 - 3 Mann Team aus Deutschland in der Sky UK / Italia Truppe wird sich in die Logistik auf die schnelle schon einbauen lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gewünschtes "Konzept" ist, Hülkenberg, Wolff, Vettel, Wehrlein und Co. nur mit Übersetzer zu hören. Das ggf. ein Noah Pudelko (was ich ihm wünschen würde) z.B. als Host durch die F1 Sendung im Studio führt, geschenkt. Aber die werden um ernstgenommen zu werden, sicherlich was deutschsprachiges in Melbourne haben. Früher hätte man ja die Winkhaus im Sky Italia Team gehabt. Oder Sky macht die Eurosport ChampCar-Nummer der 90er Jahre :D Man kommentiert einfach das Worldfeed Stur aus München und legt ins Worldfeed paar Filme :D Wobei Eurosport mit Heinrich und Jantke gegen Ende der 90er oft auch aus den USA Kommentiert hat.

    Nein, realistisch... Sky will nicht den Wettbewerb beginnen "schlechteste Deutschsprachige Übertragung", sondern Sie werden mit Sicherheit das bestmögliche aus Ihrem Budget machen wollen in Anbetracht ihres Konzepts. Es mag richtig sein, dass man aus München beginnt, aber ich denke das man in Europa kein Argument mehr findet, nicht vor Ort zu sein.
     
    stewart gefällt das.
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.146
    Zustimmungen:
    4.984
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das haben sie ausgeschlossen, nämlich hier : Die Formel 1 wieder bei Sky: Infos zur Rechtesituation ab 2019 - Sky - Hilfecenter

    Kommt es bei der TV-Übertragung der Formel 1 auf Sky zu Werbeunterbrechungen?
    Nein. Training, Qualifying und Rennen sind ohne Werbeunterbrechung auf Sky zu sehen.

    Ich begreife es hier echt nicht mehr. Die Saison und die Übertragungen haben noch nichtmal begonnen, und es wird schon Alles in den Dreck gezogen.
     
    Mario789, F1 2013, SOIS und 8 anderen gefällt das.
  7. Thomas_R

    Thomas_R Silber Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2013
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Humax iCordHD
    So ist es auch in UK. Die Optionen (ab freitag alle anwählbar) laufen weiter. Nur eben ohne Kommentar.

    Werbung stört somit in keinster Weise. Qualifikation & Rennen laufen dort hingegen komplett werbefrei.

    Zu F1 TV: Hoffe auf einen Cockpit Mix und das der Boxengassekanal einwenig optimiert wird. In "Briefmarkengröße" macht dieser einfach keinen Sinn.

    Und Apps, hoffe das bis zu den Europarennen welche kommen.

    Habt Euch lieb, geht bald los. :)
     
  8. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.039
    Zustimmungen:
    7.191
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ganz einfach zusammengefasst:

    Es wurden sich Wünsche und Szenarien ausgemalt, die es so nie mehr geben wird. Klar ... diese Szenarien sind nun nicht eingetroffen, somit hätte sich SKY die Rechte nicht holen müssen.

    Kurz und knapp zusammengefasst, wieso alles in den Dreck gezogen wird. :D

    War doch letztes Jahr mit F1TV genau das Gleiche. Alle jeglichen Feeds, Zusatzfeatres usw. wurden sich gewünscht. Keines war da, der Stream hat gelaggt, schon war es die größte Scheiße der Welt ...

    PS: Natürlich nicht von allen!
     
  9. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    na ja in gewissem Maße konnte man F1 TV schon kritisieren. Es war schließlich nicht zum Saisonstart verfügbar und auch nicht immer stabil.
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.146
    Zustimmungen:
    4.984
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man muss aber auch sehen, dass Sky nicht mit dem Geld um sich werfen wird und eine Übertragung wie von 1996-2002 wird es auch nicht mehr geben. Immerhin hat Premiere damals nach dem Ende von F1-Digital bis 2005 das alte System weitgehend aufrechterhalten u.a. mit Boxengassen-, und Highlightkanal. Danach begann man zurückzufahren.

    F1-Digital+ oder auch gemeinhin als Bakerville bekannt, war damals der Zeit weit voraus, aber es war auch ziemlich teuer und die wenigen Sender, die darauf zurückgegriffen haben, waren auch irgendwann nicht mehr bereit immer mehr Geld dafür aufzuwenden. Man spricht dort von Anfangs 60 Millionen Dollar pro Jahr und bis zu 100 Millionen Dollar im Jahr 2002. Der Großteil der Kosten wurde damals von Bertelsmann/Kirch getragen. 2002 ging die Kirchgruppe dann in die Insolvenz und Ende des gleichen Jahres wurde Bakerville eingestellt. (Der Zusammenhang ist offensichtlich.)

    Obwohl es tolle Zeiten waren sind sie vorbei und werden nicht mehr wiederkommen. Damit müssen wir uns abfinden. Ein Schulz wird nicht mehr für Sky kommentieren und Marc Surer auch nicht mehr. Es wird ohnehin ein Wandel kommen müssen und warum gibt man nicht einfach dem Konzept mit sagen wir mal 2-3 wechselnden Experten die Chance, die sich die Rennen aufteilen?