1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA Champions League 2018/2019 bei Sky Sport

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von misteranonymus, 22. Mai 2018.

  1. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Anzeige
    Sky Ticket trennt auch bei den CL Übertragungen . Aber das ist ja keine Kunst mit der IP-Adresse.
    Kabel und IPTV kann ich mir vorstellen das Sky das in die Hände der Anbieter gibt das Sie das Spiel mit einer Tafel ausblenden.

    Bliebe dann nur mehr SAT
     
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Meint ihr echt, das es so schwer ist, die Kartennummern, die im Umlauf sind, nach gemeldeter Wohnadresse zu filtern? Dann kann man einfach wie bei allen, die z.B. Cinema gebucht haben, den Sender an oder aus schalten. Ich kann mir nicht vorstellen, das es technisch da ein Problem gibt.
     
  3. ronjaraeubertochter

    ronjaraeubertochter Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2018
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    53
    Natürlich kann Sky sich auf Knopfdruck alle DE- und/oder AT-Karten anzeigen lassen. Auch ist technisch gesehen das Sperren/Freischalten eines Senders bzw. von Karten problemlos möglich (siehe Sky Select).
    Der große Unterschied ist aber, dass bei Sky Select einzelne Karten ein Update bekommen, die den Sender freischalten. Dieses Update muss von der Karte aber auch "gefangen" werden und genau deswegen kommen diese Updates sofort nachdem du den Telefonhörer aufgelegt oder den "Kaufen"-Knopf gedrückt hast, damit eben genug Zeit bleibt, dass die Karte bis zum Filmstart das Update auch sicher empfangen hat.

    Würde Sky nun dasselbe Verfahren auch auf Sky Sport 2 (HD) und Sky Sport Austria (HD) anwenden wollen, so müsste Sky rechtzeitig dafür sorgen, dass alle Karten ihr entsprechendes Update erhalten haben. Kunden, die ihren Receiver erst 5 Minuten vor Übertragung einschalten, sehen dann entweder ein schwarzes Bild oder ein Programm, was sie theoretisch nicht sehen dürften (ja nachdem ob nun gezielt gesperrt oder gezielt freigeschaltet wird).

    Und da habe ich starke Zweifel, dass das Sky organisatorisch hin bekommt. Bis heute wurden weder die DE-, noch die AT-Karten für diese Situation vorbereitet.
    Eine weitere Möglichkeit wäre das Sperren über den sogenannten Region-Code der Karte. Dieser Region-Code ist das einzige Merkmal, dass DE- und AT-Karten unterscheidet. Bisher hat dieser Region-Code aber noch keinerlei Auswirkungen auf die Programme gehabt. Es wäre also eine Premiere wenn Sky das darüber abwickeln würde.
     
  4. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Während der WM war es ja auch so, dass der Sender Sky Sport UHD für Kunden aus Österreich gesperrt wurde, weil man nur die Rechte für Deutschland hat. Demendsprechend kann Sky natürlich auch den Sport Austria Kanal für deutsche Kunden sperren
     
    Spoonman, arte, SpongeTheBob und 4 anderen gefällt das.
  5. ronjaraeubertochter

    ronjaraeubertochter Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2018
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dann wurde es tatsächlich über den Region-Code abgewickelt. Denn zusätzliche Tiers, so wie bei Sky Select, gab es zur WM nicht.
     
  6. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.970
    Zustimmungen:
    5.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Die Diskussion verstehe ich nicht. (n)Bei der WM hat Sky auf dem UHD Sender bewiesen, dass man nur für deutsche die Spiele freischalten kann.
     
    Spoonman und fccolonia10 gefällt das.
  7. antirapid

    antirapid Junior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Mit einem VPN über Sky Go könnte man die Sperre umgehen
     
  8. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Glaube ich nicht. Du darfst ja dein Sky go im EU Ausland nutzen. Dementsprechend werden deutsche Kunden "in Österreich" auch das deutsche Sky Go bekommen
     
    ronjaraeubertochter und sanktnapf gefällt das.
  9. moe99

    moe99 Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    153
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Freischaltung der beiden DFB Pokalspiele auf Sky Bundesliga für Kunden mit Sport aber ohne Bundesliga Abo
    hat ja auch funktioniert.
     
  10. ronjaraeubertochter

    ronjaraeubertochter Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2018
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    53
    Du loggst dich doch trotzdem mit deiner deutschen Sky-Kundennummer ein. Sky wird sich da bestimmt nicht für die IP interessieren, mal abgesehen davon man hält sich außerhalb der EU auf.

    Das ist absolut nicht vergleichbar. Man schaltet die Buli-Sender eben kurz so um, dass die auch mit Sport-Abo funktionieren. Da muss nichts an den Karten geändert werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2018