1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Leider bleibt der Fußballfan als großer Depp bei dem Deal zurück. Das stört mich aktuell am meisten am Fußball. Statt die Fans mitzunehmen, zockt man sie ab und erschwert den Zugang zu den Spielen.

    Bei WWE hat man es genau anders rum gemacht. Vor 5 Jahren hat man pro Show 70 Dolalr bezahlen müssen. Zuschauer 200.000 - 500.000. Jetzt hat man einen eigenen Dienst an den Start gebracht für 9,99 und man ereicht 2 Millionen Zuschauer. Hier hat man gemerkt, am Ende des Tages bezahlt der Fan den Sport. Und bleibt der aus, bezahlt irgendwann niemand mehr und der Fußball verliert seinen Stellenwert.
     
    Damn True, Butterbean, Met-Mann und 2 anderen gefällt das.
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Und das darf man auch nicht falsch verstehen. Ich hab kein Problem mit mehreren Anbietern, auch nicht mit DAZN oder Eurosport. ich finde es für einen Sport/Wettbewerb vernichtend und absolut Fanfeindlich, wenn man einen Wettbewerb auch 2 Paydienste aufteilt. Sowas geht garnicht und ist ein Tritt ins Gesicht für jeden Fan. Den man zockt die Fans hier wissentlich doppelt ab. Von mir aus hätte Buli bei Sky und CL zu DAZN gehen können. Wäre alles ok. Aber nicht so wie es jetzt ist.
     
    Met-Mann und MtheHell gefällt das.
  3. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    also ich hab geglaubt das erst nach der WM die Nichteinigung zwischen Sky und Discovery/Eurosport erneut aufpoppt.

    Muss gleich mal Popcorn machen um da von euch die Ergüsse zu lesen.

    Wobei, ich musste, vorige Woche war es glaub ich, lesen das nach dem Sky vs. ServusTV Österreich Desaster mit nur sechs Livespielen das da auch Sky der schwierige Partner sein kann. Nicht umsonst legt ServusTV den Vertrag zurück und sendet dann vier Spiele nicht.
    Also so ist es nun wahrlich nicht ...
     
  4. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Die DFL musste ja Discovery/Eurosport erstmal daran erinnern, dass das Rechtepaket auch die Übertragung über min. 3 von 5 Wegen beinhaltet - Nicht "Nur über den ES-Player!" wie Discovery das erstmal vor hatte
    Aber das belegt halt, dass ES nie selbst Interesse an der BuLi hatte, sondern durch den geplatzten Deal mit Sky gegen das OTT-Paket darauf sitzen geblieben ist - und das Resultat von keiner Seite wirklich gewollt war.
     
    Daktari und sanktnapf gefällt das.
  5. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ich das so lese dann wäre es sinnvoll wenn Dazn jeden Kunden ein Servicemitarbeiter zur Seite stellt oder zu jeden Abo ein IT Kurs mit anbietet.;)
     
    sanktnapf und MtheHell gefällt das.
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das beste wäre, wenn Dazn einem eigenen Stick anbietet. Der würde dann so zuverlässig laufen wie der Amazonstick bei Amazon videos
     
  7. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Das sind grundsätzliche Einstellungen, die das Heimnetz optimieren (oder auch den TV-Genuss).
    Und ja, man befindet sich beim Streaming nun mal in der "IT-Abteilung" und wenn der Wurm da drin ist, sind nicht gleich die Streams schlecht. ;)

    Ich nutze mein 5GHz-Netz ausschließlich mit den Stream-Endgeräten, Handy/Tablet bleibt im 2,4er, der PC hängt am Gigibit-Port. Dazu passen bei mir die Entfernungen zum Router (7-8m Luftlinie durch 2 Glasscheiben am Balkon zum TV im Wohnzimmer und ein TV steht direkt im Umfeld des Routers). Dazu passende Kanäle (im 5GHz kein anderes Netzwerk in der Nähe und im 2,4GHz-Netz nur vier sichtbare, die schwach einstrahlen könnten, allerdings bin ich auf einem festen Kanal mit Abstand und die sind dank Werkseinstellung im Automatikmodus und halten sich dadurch fern).
    Die Geräte/TVs sind im 5er Netz mit 866Mbit intern verbunden, also 8x besser als per Ethernet-Kabel, fast schon Gigabit-Geschwindigkeit. Als externe Leitung liegen 125Mbit an.
    [​IMG] [​IMG]

    Ich streame nicht nur UHD von AZ & NF, auch häufig 3 HD-Streams parallel (1x TV im WZ, 2x PC auf 2 Monitoren bei BuLi z.B.). Dazu dann Mail, Forum & Co. über das Tablet.

    Ich habe nicht ein Problem mit Streams, bzw. deren Stabilität. Weder DAZN, SkyTicket, NF, AZ, WWE Network, Telekomsport, ES-Player, Maxdome, YouTube, Mediatheken oder was ich sonst schon alles genutzt habe oder noch nutze.

    Da muss mir keiner erzählen, dass die Streams alle mies sind und permanent ruckeln oder hängen - da stimmt was in der Konfiguration zu Hause nicht.
     
  8. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.172
    Zustimmungen:
    5.909
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also grundsätzlich hast du natürlich Recht. Das man vieles konfigurieren kann. Und quatsch ist das schonmal gar nicht, gibt ja nicht umsonst die Einstellungen dafür.
    Aber im Regelfall ist es nunmal so, dass die "normalen" Kunden (wie auch immer man das definieren mag) den TV auspacken, aufstellen dann Sender suchen und fertig. Selbst die Bildeinstellungen sind ebenfalls auf Standard für den normalen Gebraucht völlig in Ordnung und liefern ein sehr gutes Bild.
    Für Filmfetischisten oder Bildfanatiker (das ist keinesfalls abwertend gemeint) gibts halt extra Einstellung um für sich das festlegen zu können. Gleiches gilt für das Internet. 99% der Nutzen bekommen die Router/Receiver vom Anbieter, wollen das anschließen und zack: loslegen. Klappt ja soweit auch immer.

    Nur für eine kleine Zahle an Nutzern (glaube ich zumindest dass die Zahl im Vergleich dazu ziemlich gering ist) ändert da was und setzt sich mit DNS etc. auseinander, weil man halt "mehr" als nur surfen oder Standardsachen machen möchte.
    Ist auch alles in Ordnung.

    Aber es darf nicht sein, dass damit irgendwas nicht funktioniert und selbst wenn man etwas damit rumspielt es trotzdem nicht richtig klappt. DAS ist ein Unterschied.
    Aus eigener Erfahrung: ich trenne auch Geräte zwischen 5 oder 2,4GHz beim WLan oder weiß wie man einen Switch einsetzt oder ein eigenes Netzwerk daheim korrekt aufbaut. Dazu weiß ich dann doch schon was DNS-Dienste sind, was man wo wie eintragen sollte etc. Das mache ich schon über viele Jahre.
    Einzig wenn Dienste wie DAZN trotz x Devices und Netzwerkeinstellungen nicht funktionieren bzw. mehr schlecht als Recht etc. DANN läuft da was verkehrt. Mir gehts ja genauso, ich habe Möglichkeiten wie ATV4K oder Chromecast oder PS4 etc. aber nirgendwo läuft das rund, im Gegensatz zu allen anderen Diensten.

    Klar jeder Dienst hat auch so seine Macken und es wäre gelogen, wenn man sagt die laufen mit 100% (sowas gibts nicht in der Realität, denn eine gewisse Ausfallquote ist immer dabei. Statistisch bedingt schon ;)) stimmte das ja auch nicht.
    Aber dieser ganze Firlefanz, dass das nicht geht oder das nicht oder das nicht, ist einfach ein Zeichen von Inkompetenz bei bestimmten Dingen.

    Ansonsten hast du Recht, aber dennoch es ist nicht die Aufgabe eines jeden x Devices auszuprobieren oder x Einstellungen zu ändern, damit ein Dienst klappt, wenn der Rest funktioniert :)
     
    Butterbean, Marc!? und sanktnapf gefällt das.
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo findet man diese Vorschrift?
     
  10. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.172
    Zustimmungen:
    5.909
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Daktari
    @Spoonman
    Als Vorschrift würde ich das ganze auch nicht bezeichnen, das stimmt. Das jedoch die Aussage fiel: "Der Kunde(oder wie auch immer man es nannte) wird keine 2 Receiver benötigen...."
    Das wurde schon gesagt, aber jeder weiß, dass diese Formulierung auch eher wie ein "wahrscheinlich" zu lesen sein kann. Dazu kommt, dass es am Ende nur um die Kohle geht und damit sollte endlich jedem folgendes klar sein:

    Was interessiert mich das Geschwätz von gestern.

    So und nicht anders ist der Grundtenor. Das gilt aber für alle Unternehmen und Wirschaftssysteme. Wer das nicht glaubt, lebt in einer anderen Welt, aber nicht in unserer ;)
     
    Spoonman gefällt das.