1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Programm

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von br403, 21. Februar 2014.

  1. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Anzeige
    Inzwischen nutze ich Music Unlimited seit 4,5 Wochen. Bei Amazon um Rückerstattung betteln werde ich nicht, aber nochmal buchen werde ich Unlimited eher nicht. Die ganzen Playlists sind immer mit den gleichen Liedern gefüllt. Die Music Unlimited App stürzt auf meinem Fire Tablet ständig ab. Ich glaube mir reicht auch das "kostenlose" Prime Music. Die 79 € habe ich suboptimal investiert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. März 2018
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Nach 4 Monaten habe ich gekündigt. Da wurde mir der Rest zurückerstattet. ging sogar sehr schnell. Man darf allerdings nachdem man den Button gedrückt hat es nicht mehr nutzen.
     
    - Meccs - gefällt das.
  3. - Meccs -

    - Meccs - Gold Member

    Registriert seit:
    28. März 2004
    Beiträge:
    1.530
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du sollst und musst ja nicht betteln, das steht nicht umsonst extra so in den AGBs. Ansonsten kann ich für Musik immer wieder nur Spotify empfehlen.
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.790
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Disney-Deal: Amazon sichert sich neue Marvel-Serie - DWDL.de
     
    Redheat21 und n74er gefällt das.
  5. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Redheat21 gefällt das.
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Genau das ist der Grund, warum ich immer wieder bei Spotify lande. Den reinen Rechtekatalog betrachtet, gibt es kaum einen Unterschied zwischen Spotify, Deezer, Apple Music oder eben Music Unlimited.

    Das was Spotify halt soviel besser macht, ist der Algorithmus der die Radiostreams und die Mixtapes erstellt, als auch die gigantisch große Community, wodurch man auf eine unglaubliche Vielfalt redaktioneller, aber auch privater Playlists zurück greifen kann.

    Wer es nicht kennt. Bei Spotify können selbst erstellte Playlists grundsätzlich allen Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden. Das führt halt zu eine Vielfalt und Auswahl, die es bei den anderen Anbietern so nicht gibt.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Amazon Music ist sowieso in der Qualität eingeschränkt (siehe Kbit/s), ansonsten ist der Logarithmus aber auch nicht zu vergleichen mit den von Spotify oder Deezer. Selbst Apple schwächelt da. Beste Leistung, wenn man nicht selber suchen möchte, ist und bleibt Deezer und Spotify. Bei mir eher Deezer.
     
  8. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du meinst doch sicher den Algorithmus, oder? ;)
     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Das kann sein. :D
     
  10. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Das kann ich mir gut vorstellen, dass Spotify da mehr Erfahrung hat im Music Streaming. Amazon Music Unlimited habe ich abonniert, weil es im Vergleich zur Konkurrenz sehr günstig ist (79€/Jahr) und weil ich sonst alles von Amazon habe (Fire TV, Echo, Fire Tablet, Kindle E-Reader). Ich hatte vorher nur Prime Music und war immer enttäuscht, dass oft gerade die angesagtesten Top Lieder nicht in Prime enthalten waren. Die ganzen Playlists und Radiosender sind bei Music Unlimited leider lieblos zusammengestellt. Die Playlists haben verschiedene Namen, aber enthalten immer nur die gleichen Lieder, deshalb habe ich mir eine eigene Playlist zusammengestellt. Man muss aber immer ewig suchen, bis man mal ein paar gute Lieder entdeckt. Keine Ahnung wer bei Amazon die Playlists und Radiosender zusammenstellt, das kann die Konkurrenz mit Sicherheit besser, weil schlechter geht ja nicht mehr. ;)
    Wenn ich mal einen Radiosender anmache, hat der Sender ca. nur 50 Lieder, immer die gleichen Songs, das ist doch schlecht, ein Radiosender müsste hunderte von verschiedenen Liedern enthalten.