1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Forscher verteidigen Gesetz gegen Hass im Internet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Februar 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    119.538
    Zustimmungen:
    2.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wissenschaftler der Universität Kassel und des Fraunhofer Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) halten Kritik am deutschen Gesetz gegen Hassrede im Netz für überzogen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Lalelu12

    Lalelu12 Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2014
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    236
    Punkte für Erfolge:
    53
    Prof. Dr. Roßnagel führt aus, dass Unternehmen nicht "aus Angst" löschen würden, doch woher bezieht er diese Information? Freiwillig wird wohl kaum jemand zugeben aus Angst zu handeln, sondern allenfalls darauf verweisen, dass man sich an bestehende Gesetze hält. Die Behauptung dass Unternehmen mit den Extremlöschungen nur das NetzDG in Mißkredit bringen wollten, belegt Prof. Roßnagel nicht. Weshalb eine Aussage, die im Kontext eher wie eine Verschwörungstheorie wirkt?

    Prof. Roßnagel führt aus, dass das Gesetz ein "wichtiger Schritt zur Bekämpfung von strafbaren Falschnachrichten" sei, jedoch keine staatlichen Aufgaben auf private Anwender verlagert würden. Wenn aber fest steht, dass so genannte "strafbare Falschnachrichten" durch Unternehmen gelöscht werden, während gleichzeitig die für die Löschung verantwortlichen Personen gar nicht in der Lage sind, die strafrechtliche Relevanz von Aussagen korrekt einzuordnen bzw. zu recherchieren, dann findet selbstredend eine Aufgabenverlagerung statt - und zwar vom Staat auf Menschen, die per se nicht qualifiziert sind, diese Aufgabe zu erfüllen, es aber tun müssen und verständlicherweise nach der persönlichen Einstellung und/oder firmenseitigen Vorgaben entscheiden. Üblicherweise würde - im Falle einer Anzeige - ein ordentliches Gericht darüber entscheiden, ob eine Äußerung den Tatbestand der Strafbarkeit erfüllt oder das Posting von der Meinungsfreiheit gedeckt ist. Ein Sachverhalt, der selbst manche Spezialisten vor Herausforderungen stellt.

    Möglicherweise wird übersehen, dass illegale Inhalte auch bislang schon gelöscht werden, es hier aber um die Grenze zur noch zulässige Meinungsäußerungen geht, über die nicht ausgebildete Menschen innerhalb von Minunten entscheiden (müssen). Somit ist zu erwarten, das eine deutliche Zahl von eigentlich zulässigen und durch die Meinungsfreiheit gedeckte Aussagen aufgrund der Verschiebung dieser Grenze gelöscht bzw. gar nicht mehr publiziert werden.

    Das NetzDG trifft neben Facebook und Twitter auch kleinere Unternehmen, bei denen schon alleine die Androhung des Bußgeldes dazu führen wird, dass man lieber zu viel als zu wenig löscht. Dieser Zusammenhang sollte für die Forscher an sich leicht erkennbar sein.

    Ein weiterer Kritikpunkt, den Prof. Roßnagel nicht aufgreift ist, dass durch das NetzDG immer mehr Menschen die Lust am Diskurs verlieren, weil sie befürchten, dass die von ihnen verwendeten Formulierungen möglicherweise nicht politisch korrekt sind und deshalb vorsorglich gelöscht werden. Wie weit und wie deutlich darf Kritik in Zukunft formuliert werden, ohne in die "Filtermaschine" zu geraten? Führt das NetzDG dazu, dass nur noch konforme und erwünschte Meinungen zugelassen werden? Bringt es uns eine (noch) einseitigere Diskussionskultur, die Menschen mit anderen Ansichten zunehmend ausgegrenzt?

    Im Übrigen wäre es sehr hilfreich, wenn Prof. Dr. Roßnagel die Prüfungsmethodik offenlegen würde, denn die pauschale Aussage, dass die Kritik überzogen sei, ist ohne Fakten wenig hilfreich.
     
    kjz1, Martyn, FilmFan und 2 anderen gefällt das.
  3. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.532
    Zustimmungen:
    2.082
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    madmax25 gefällt das.
  4. Wechsler

    Wechsler Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    357
    Punkte für Erfolge:
    93
    In diesem Beispiel einer Agenturmeldung sehen wir einen klassisches argumentum ad verecundiam: Man stellt eine Behauptung auf und bekräftigt sie anschließend mit "Forscher" und "Wissenschaftler".

    Zur Klarstellung: Wir sind alle Forscher und Wissenschaftler, wenn wir die wissenschaftliche Methode anwenden. Wir sind alle Journalisten, wenn wir öffentlich über Zeitgeschehen berichten. (Auch bei letzterem gibt es den populären Irrtum, Journalisten wären nur Leute mit Presseausweis.)

    Galileos "Falschnachrichten" wären von einem NetzDG auch gnadenlos abgeräumt worden.
     
    FilmFan und Schnellfuß gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.567
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich würde mir wünschen die Seitenbetreiber würden sich dem Gesetz einfach widersetzen indem sie einfach die Nutzung ihrer Seiten aus Deutschland komplett untersagen würden.

    Man könnte ja weiter deutsprachige Seiten anbieten, aber darauf hinweise, das diese nur zur Nutzung durch deutschprachige Personen in anderen Ländern bestimmt sind.
     
  6. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.467
    Zustimmungen:
    5.787
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird z.B. bei Facebook durchaus gemacht. Ich kann beim Erstellen einer Seite Länder sperren oder freigeben. Das wird auch gemacht. Mit einem US Account und US IP kriegst du wesentlich mehr zu sehen wie hier.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielleicht sollte dieses Thema auch gelöscht werden!
    Es könnte ja Falschinformationen enthalten. :rolleyes:
     
    timecop gefällt das.