1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD möchte SD-Ausstrahlung via Satellit beenden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. August 2017.

  1. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Da weine ich keine Träne hinterher. Bei den immer größer werdenden Flachglotzen ist dieser Farbenmatsch von Sendungen in SD eine Zumutung!
     
    Insomnium, b-zare, echno und 2 anderen gefällt das.
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    6.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann liegt der Ball beim Verbraucher, sich etwas zeitgemäßes anzuschaffen.
    Es ist doch nicht Sache der Sendeanstalten, auf ewig weiterzusenden, bis der letzte Sturkopf weggestorben, bzw. dessen Uraltgerät irreparabel kaputt ist.
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Terranus

    Man darf aber nicht vergessen, dass Kabel -Fernsehen eine ganz andere Tradition in Deutschland hat als anderswo in Europa. Gepusht duch den damaligen Kanzler Helmut Kohl hat man praktisch FTA-Programme zu de facto Pay -TV gemacht. In anderen europäischen Ländern versteht man unter Kabel sinngemäß HBO, Sport live, Porno usw -also alles in der Kabelgebühr inklusive. In Deutschland dagenen kriegt man für die Standardkabelgebühr lediglich das, was auch ohnebin kostenlos ist. Was für eine verarsche also -und nicht von ungefähr wird auch Sat in verkabelten Objekten mit Unterstützung der Justiz verhindert...

    Ein gut ausgebautes Programm-Angebot wie das Italienische mit Rai 1-3 + die Mediasetkanäle ist völlig ausreichend für 90% der Bevölkerung. Dabei zahlen die Italiener weniger als 100€/Jahr GEZ. Das muss man sich mal vorstellen...
     
  4. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Genau und wer sich jetzt bei der Umstellung bei Unitymedia einen SD-Receiver besorgt hat, der zahlt dann halt doppelt.
     
  5. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Der Knaller ist das Programm der RAI aber auch nicht.
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na siehst du -Smarcard und Reciever... :(

    Früher war alles kostenlos und ich war auch mit der SD Qualität am 50"er zufrieden. Mit dem Modell der zeitweiligen Verschlüsselung wie in Italien z.B. konnte ich ganz gut leben -warum hat man das ind HD-Zeitalter übernommen um FTA zu retten?
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt so nicht.... Kabel TV ist in Europa sehr unterschiedlich ausgeprägt. Es gibt Länder wo Kabel noch viel stärker als in D genutzt wird, zB in BeNeLux und der Schweiz. Auch in Dänemark ist Kabel weit verbreitet.
    Auch die Modelle sind unterschiedlich. Während in Skandinavien das stimmt was du schreibst, ähnelt die Struktur in den Niederlanden oder Belgien stark der Deutschen ... in den Niederlanden beispielsweise gibt die Privaten "FTA" Programme auch nur gegen Geld - via Satellit, Kabel oder DVB_T verschlüsselt nur mit Abo.
    "Frei" sind da nur die ÖR NPO Sender via Terrestrik.... selbiges gilt in Skandinavien. Dort gibt es kein Privat FreeTV mehr.
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Doch, doch. Das finde ich schon -denn das ist eine gesunde Mischung aus Information, Unterhaltung, Dokus, neure Filme und Sport. Allein die 3 Rai-Programme bieten diese Vielfalt und wenn man noch die 3 Kanäle von der Mediaset nimmt -dann mus man in Italien nicht lange zappen.

    Bei unseren ÖR wüßte ich nicht mal wofür sie mit ihren 9 Mrd Euro stehen -für neure Filme etwa, oder für Sport, oder für Unterhaltung oder für was?
     
  9. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Hoffentlich ändern sie das noch bzw. Bieten die jetzige Auslandslösung in HD an.
     
    suniboy gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.865
    Zustimmungen:
    8.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seit Jahren ist natürlich relativ.
    Auf einem kleinen Zweit-Fernseher reicht doch ein SD-SAT-Receiver völlig aus, so lange er noch läuft. Der hat bei mir nicht mal nen HDMI-Ausgang. Aber bei 24 Zoll stört das wirklich nicht.

    Genau. Sehe im Schlafzimmer noch in SD über nen SAT Receiver, der nur Scart-Ausgang hat. Bei dem kleinen Bild völlig OK.

    Und mir ist ein Rätsel, was man gegen Logos haben kann.
    Gerade das gut sichtbare HD finde ich gut.
    Jede Firma will nunmal ihr Logo präsentieren. Sei es auf dem Auto oder in Form eines Logos inklusive Melodie beim Einschalten des Samsung Fernsehers.

    Warum ist RAI1 über Astra verschwunden, aber RAI INFO ist noch da