1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn ich mich nicht verrechnet habe, ist jetzt in Berlin die Zahl von 40 Programmen erreicht:
    - 17 Öffentlich-Rechtliche
    - 20 Freenet-Programme, davon 17 verschlüsselt
    - 3 Programme im alten DVB-T-Standard
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es stellt sich noch die Frage, wie sieht es mit regionalen Programmen aus. TV Berlin ist ja noch aufgetaucht.
     
  3. Bobby Fischer

    Bobby Fischer Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2016
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    48
    In der Nacht vom 28. auf den 29. März 2017 werden in den Ballungsräumen die DVB-T-Sendeanlagen abgeschaltet. Zwischen Mitternacht und Mittag gibt es für wenige Stunden keine Fernsehsignale über Antenne in den Gebieten, die vom Umstieg betroffen sind.

    Die schrittweise Abschaltung beginnt ab 0 Uhr. Anschließend wird in den Umstiegsregionen bis 12 Uhr zeitversetzt das erweiterte DVB-T2 HD-Programmbouquet aufgeschaltet.

    Zum Empfang des vollständigen Programmangebots muss jeder DVB-T2 HD-Haushalt am 29. März 2017 ab 12 Uhr am Empfangsgerät einen Sendersuchlauf durchführen. Dies gilt auch für die Fernsehzuschauer, die bereits DVB-T2 HD empfangen. Gründe hierfür sind die neu hinzukommenden TV-Programme und Kanalwechsel.

    Ab dem 29. März 2017, 12 Uhr, sind rund 40 öffentlich-rechtliche und private HD-Programme über DVB-T2 HD in den Ballungsräumen mit entsprechenden Geräten empfangbar. Zum Empfang der meisten privaten Programme ist zusätzlich das kostenpflichtige Programmpaket "freenet TV" erforderlich. Die Kosten für die öffentlich-rechtlichen Programme werden aus dem Rundfunkbeitrag gedeckt.

    Senderstandorte, die am 29. März 2017 noch nicht auf DVB-T2 HD umgestellt werden, senden bis zu deren Um-/Abschaltung weiterhin die Programme in DVB-T.

    Weitere Informationen zur neuen Technik stehen unter www.DVB-T2HD.de zur Verfügung.

    Pressekontakt:

    Projektbüro DVB-T2 HD Deutschland
    Veit Olischläger
    Tel. 089/45 11 51 92
    presse@DVB-T2HD.de
     
  4. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aktuell hält sich meine Vorfreude in Grenzen für DVB-T2, trotz HD. Ist wohl auch nur der einzige Vorteil.

    Technisch umständlich gelöst, wirtschaftlich "Grottenschlecht" gemacht und die Anzahl und Qualität(nicht HD gemeint) der Programme ist überschaubar. Zum Glück gibt es im Jahre 2017 auch andere Möglichkeiten um Filme/Serien zu schauen.
    Die privaten werde ich sofort morgen löschen, weil ich diesen "Unsinn " nicht mitmachen werde. Bei meinen Bekannten sieht es ähnlich aus.
    Habe auch arbeitslose Freunde, die sich über die Anschaffungskosten "freuen".

    Ich glaube eher, dass die Politik die Wirtschaft stützen wollte mit T2. Der Verbraucher hat leider das Nachsehen, wie so oft.
    Wenn Bibel-TV kostenlos ist, dann schaft es dass große RTL nicht? Sehr merkwürdig alles.
    Aber sollen die Privaten ruhig so weiter machen, ohne Zuschauer funktioniert kein Fernsehen.
    Spätestens nach Abschaltung SD(Kabel,Satellit) wird der Zuschauer in Deutschland "wach" und auch die Sender!

    Sind halt auch Fakten, welche zur Einführung von T2 so gegeben sind.
    Aber leider fallen mir nicht so viele Vorteile ein.
     
    alex.o gefällt das.
  5. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Bibel-TV ist auch Deutschlands erster Free-TV-Sender, der nativ in voller HD-Auflösung sendete. Vielleicht sollten RTL, SR und RB auch auf Spendenfinanzierung umsteigen, scheint ja HDTV-technisch bei denen nicht so zu laufen.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist bei den privaten eine Frage des "wollens", nicht eine Frage des "könnens". Natürlich könnten sie ihr Programm kostenfrei in HD verbreiten, sie wollen schlicht nicht. Punkt! Logische Konsequenz ist, diese Sender einfach zu ignorieren, das geht umso einfacher je mehr sie sich wegverschlüsseln.
     
    Hans_1 gefällt das.
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Wann soll den genau hier in Bremen auf DVB-T2 umgestellt werden morgen früh oder heute Nacht,
    ab wann lohnt es sich den Sendersuchlauf an seinen DVB-T2 Receiver zustarten ?

    [​IMG]

    frankkl
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.189
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Die Umstellungen sollen heute ab Mitternacht beginnen, und morgen um 12:00 Mittag abgeschlossen sein. Dann ist man mit einem Scan auf der sicheren Seite, wer neugierig ist, probiert es schon vorher ;)
    Es wird übrigens einen Live-Ticker für die Umstellungen geben:
    „NACHTSCHICHT“ – Der DVB-T2-HD-Live-Ticker – ON AIR
     
  9. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Weiß keiner. Um 12 wollen sie fertig sein.
     
  10. Big_B

    Big_B Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2017
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Moin, letzte Nacht haben die beim Pilotmux etwas rumgespielt. Gegen 03:30 waren hier in der Region Braunschweig kurzzeitig 8 Sender auf Kanal 40 aufgeschaltet. Nickelodeon HD, Bibel TV (HD), DMAX HD, Eurosport HD, N24 HD, QVC (HD), HSE24 (HD) und Disney Channel HD. Interessant war, dass mein Receiver bei HSE24, QVC und Bibel TV 576p als Auflösung angezeigt hat, bei allen anderen waren es 1080p. Kurze Zeit später war der Mux komplett weg und noch etwas später war alles wieder normal, also ARD, ZDF, RTL, Sat1, Pro7, Vox.

    Nickelodeon und Disney Channel waren doch bisher nicht bestätigt, oder?