1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sind die Medien noch glaubwürdig?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 11. Dezember 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Es ist schon traurig das viele Menschen haltlose Gerüchten mehr glauben schenken wie den Medien.
    Aber das war schon immer so.
     
    otto67 gefällt das.
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Und je öfter die Medien dabei ertappt werden, wie sie einseitig oder manipulativ berichten, umso größer die Anzahl derer, die den Medien prinzipiell mißtrauen. Hausgemachte Probleme - selber schuld!
     
  3. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Nur deine Meinung oder gibt es dazu Daten?
     
  4. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    gibt es Daten, wonach deine Meinung die Richtige ist oder wonach Medien immer wahrheitsgemäß berichten?
     
  5. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Ich stellte nur die Frage, ob du deine Vermutung durch Daten belegen kannst.
    Ich schließe aus deinen Gegenfragen, dass du das nicht kannst.
     
  6. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Meine Güte @Fliewatüüt, Du scheinst wirklich nicht an einer sachlichen Debatte interessiert zu sein. Ständig kommt von Dir der Vorwurf, man hätte keine Quellen. Mir scheint es eher so zu sein, als hättest Du keine Ahnung von der gesellschaftlichen Wirklichkeit in unserem Land. Man muss nicht zu allen Themen Studien parat haben, es genügt ein Gespür für die Wahrnehmung der Öffentlichkeit. In diesem Fall ist es nun einmal so, dass ein Gutteil der Zuschauer- und Leserschaft in den letzten Jahren deutliche Vorbehalte gegenüber den Medien entwickelt hat. Dabei spreche ich nicht von irgendwelchen Aluhut-Trägern, sondern von Misstrauen, das sich bis weit in die Mitte der Gesellschaft hinein zieht. Was gibt es da in Abrede zu stellen? Das wird ja noch nicht einmal von den Öffentlichen bzw. "den Medien" bestritten.

    Hier, damit Du glücklich wirst:
    ZAPP Studie: Vertrauen in Medien ist gesunken
    Medien in der Vertrauenskrise
    Umfragen ‹ Bundesweit ‹ Umfragen & Analysen ‹ Infratest dimap
    Journalismus: Wer vertraut uns noch?
     
    FilmFan und Fakeaccount gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.379
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das lässt sich nun mal nicht verhindern da die Medien nun mal keinen unbewiesenen Gerüchten glauben schenken sollten.
    Hausgemachte Probleme gibts sicher (zB. sie die Arbeitslosenzahlen generell manipuliert, aber das ist ja nichts neues und jeder sollte das wissen das die Jobcenter dazu verdonnert wurden.)
    Berichten aus Kriegsgebieten (Ukraine) kann man auch nicht trauen da dort niemand die Wahrheit sagt was wirklich vor sich geht.
    Ähnliche Reportagen gabs schon mal.
     
  9. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Ganz im Gegenteil.
    Es werden hier irgendwelche Sätze als Tatsachen hingestellt, die sie nicht sind. Selbst wenn "die Medien" (wer und was das auch immer ist) dabei "ertappt werden", dass sie mal einseitig berichten, bedeutet das noch lange nicht, dass dadurch die Anzahl derer, die "den Medien" danach prinzipiell misstrauen steigt.
    Sowas ist "Lügenpresse" Gerede sonst nichts.
     
  10. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das sehe ich auch als Problem, allerdings gibt es schon einen Unterschied zwischen "Nicht die Wahrheit sagen bzw. schreiben, weil man entsprechende Informationen nicht hat" und "Nicht die Wahrheit sagen bzw. schreiben, weil man bewusst die Unwahrheit vermittelt." Letzteres hat es leider auch schon zur genüge gegeben.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.