1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Kobain

    Kobain Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Mir ist die BL völlig egal. Ich schaue ab und an mal rein. Für mich wäre das also was. Ich sehe das auch eher strategisch und um den Fuss rein zu bekommen, wäre das ideal für AIP oder Perform. Natürlich eine Frage der Preis/Leistung, aber eben interessant.
     
  2. Kobain

    Kobain Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es gab Apps dafür. Hab ich nie wirklich genutzt, aber es ging.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die zahlen dafür aber sicher nicht extra. Und da sind wir wieder bei der Gemeinnützigkeit. Wer glaubt denn dass bspw. Amazon das für umme integriert? Dann hätten sie nur Kosten und null neue Bundesligakunden. Bundesliga soll Kunden ziehen und nicht Serienfans beglücken. Die Serienfans werden Bundesliga bei Amazon Instant Video auch kaum als Bereicherung ansehen. Und wenn es was extra kostet, bucht das garantiert kein Serienfan, der "ab und an" mal Bundesliga gucken will. Dieses Paket ist einfach nur Schrott und vollkommen sinnlos. Weil es das Ergebnis dessen ist, dass Sky möglichst weiter alles zeigen soll. Da sie das aber nicht dürfen, hat die DFL die Rule komplett verbogen und so einen Unsinn draus gemacht.
     
    tesky, Schnirps und sir75 gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die Hoffnung stirbt zuletzt, gell Berliner... :D

    Was meinst Du denn, warum sich die DFL und vor allem die Vereine mit Händen und Füßen gegen eine "richtige" No-Singel-Buyer-Rule wehren? Die wissen schon ganz genau, dass sie ihre besten Milchkuh nicht schlachten dürfen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2016
    chris1969 und sir75 gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wer wollte denn mit aller Gewalt die No Single Buyer Rule? Das Kartellamt? Nö. Die DFL respektive die Vereine? Nö. Es waren einige Unternehmen, die den Antrag bei Kartellamt gestellt haben. Namentlich wurden die Telekom und Constantin genannt, dazu aus unerfindlichen Gründen Kalle Rummenigge (der wissen müsste, wie der Hase in DE läuft, aber vielleicht vom Hauptsponsor Telekom eingespannt wurde).

    Die hätten am liebsten die Internet-Filetstücke für schmales Geld, der Rest interessiert die doch gar nicht, kann sich Sky mit abgeben. Glaubst Du wirklich, die DFL ist so dumm, nachdem sie schon mehrfach mit sowas fast auf die Nase gefallen ist? Die DFL, besser: die Vereine, die den neuen Vertrag einstimmig absegnen müssen, brauchen Planungssicherheit. Die bekommen die nicht, wenn sie die Filetstücke einem Neuling wie Perform, die aktuell noch nicht mal ihre angedachte Plattform aktiv haben, zuschustern und Sky sich dann mit dem Rest abgeben muss und damit wohl auch Kundenverluste bis hin zur drohenden Insolvenz der deutschen Tochterfirma riskieren.

    Die Vereine sind meist selbst hochverschuldet und haben das Geld schon lange ausgegeben, bevor die Tinte unter dem neuen Vertrag trocken ist. Als Arena damals nach nem halben Jahr Pleite ging, standen auch etlichen BuLi-Verein vor dem Lizenzentzug. Und damals haben wir von 250 Mio/Jahr an Rechtekosten gesprochen, heute sprechen wir vom Dreifachen. Das muss man immer bedenken. Bis der weiße Ritter Kofler der Erste angeritten kam und Arena die Rechte abnahm. Sicher nicht ohne Drängen der DFL, da kannst Du dir sicher sein.

    Der Rest ist hier ist doch das selbe Geschwafel wie jeden Bieterrunde. Letztes Mal wurde Disney mit ESPN in den Medien und Foren als die große Bedrohung auserkoren. Letztendlich haben die sich noch nicht mal registrieren lassen. Und Dieter Hahn stand angeblich schon mit den Kirch-Milliarden der Deutschen Bank Gewehr bei Fuß. Constantin hat selbst zu wenig Geld, um sich so ein finanzielles Waterloo zu leisten, Perform hat noch nicht mal ne Plattform und Amazon hat schon mehrfach gesagt, dass sie nicht wirklich interessiert sind. Wenn Amazon in den Livesport einnsteigt (bislang sind die das ja weltweit noch nicht), dann erst einmal in Amerika, das hat Bezos vor Monaten mal erwähnt. Der Netflix-CEO hat das ja ganz offiziell schon ausgeschlossen und von Disney/ESPN hört man dieses mal nichts mehr. Discovery mit Eurosport hat auch keine Bezahlplattform und Sky wird sicher nicht den Steigbügelhalter für die spielen.

    Der einzige namhafte Konkurrent ist und bleibt die Telekom. Punkt. Die wird aber den Teufel tun, 600-700 Mio rauszuhauen, weil dann die Aktionäre steil gehen.

    Also bleiben nur einzelne Pakete übrig, das wird die DFL aus o. g. Gründen nicht zulassen.

    Wie jedes Mal, viel Luft ums nix. Die DFL wird ihre beste Kuh im Stall nicht schlachten. Punkt.
     
    prodigital2, King200, tesky und 4 anderen gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn die DFL weiter ihr dolles Sky will, was soll dann das Rumgefasel von "wir müssen mal bei den Dollars richtig drauflegen"? Sind die zu dumm zu sehen, dass Sky die derzeitigen Bundesligakosten nicht wirtschaftlich bezahlen kann? Wer weiter Sky schützen will, muss dann eben auch mit weniger Kohle leben.
     
  7. DenSch

    DenSch Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2008
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wir fassen also zusammen: Am Ende bleibt's wie es ist und irgendwer darf nen paar Spiele irgendwo parallel streamen. (die dann halt bei Sky nicht auf Go laufen).

    Viel Aufregung um nix :D
     
    chris1969 und MichaelMyers gefällt das.
  8. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.303
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die DFL liebt Skyplc. :D Da ist die Planungssicherheit, die Kohle, die Erfahrung, die Infrastruktur und die Fans. Die sind doch nicht blöd und machen sich alles kaputt. Sky zusammen mit der Telekom, läuft ja jetzt schon. (y)
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wenn du dem Seifert mal zuhören würdest, dann wüsstest Du, dass dieser Mann der Meinung ist, vor allen mit den Auslandsrechten noch richtig Schotter zu machen. Hier sieht er ein Steigerungspotential von bis zu 300%. Dass er hier keine Milliarde nur mit den PayTV-Rechten bekommen kann, ist ihm glasklar. Das gibt der deutsche Markt schlicht nicht her. Trotzdem werden die inländischen Rechtekosten kräftig steigen, das ist klar. Nicht nur die PayTV-Rechte, auch der Rest.

    Mehr Kohle als Sky wird niemand auch nur im Ansatz zahlen. Nicht Perform, nicht Amazon, nicht die Telekom. Und das nicht, weil sie es nicht könnten, sondern weil die nicht wahnsinnig sind. Ich weiß nicht, woher hier manche den Glauben her holen, international agierende Unternehmen würden ausgerechnet für die deutsche Bundesliga Geld bis zum Anschlag verbrennen. Die sehen auch, wie schwer sich Sky mit der Kundenaquise tut. Und nicht nur in Deutschland ist das so. BeIn Sport Frankreich, die Canal+ einen Teil der Fußballrechte abgeluchst haben, steht zumVerkauf, weil Al Dschassira bzw. die dahinterstehenden Scheichs nicht mehr gewillt sind, 250 Mio € Verluste pro Jahr zu übernehmen. Dagegen sind die aktuellen Sky-Verluste im Vergleich pillepalle. Nur leider ist keiner daran interessiert, ihnen die Verluste abzunehmen. Das sind alles keine Wohltäter, sondern knallharte Unternehmer, die Geld verdienen wollen, nicht verbrennen. Und sich damit verkalkuliert haben. Die dachten alle, jetzt rennt ihnen jeder die Bude ein. Dabei machen die die Rechnung ohne den blöden Kunden, der kein Bock auf zwei oder mehr Abos hat.

    Die Telekom hatte das damals gemacht, weil sie die DFL über den Tisch gezogen und ein super Schnäppchen gemacht hat. Nicht mehr und nicht weniger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2016
    King200, chris1969 und F117 gefällt das.
  10. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ähm, war das nicht von Anfang an mein Szenario? Nur das ich noch ein Montags-FreeTV-Spiel in den Raum geworfen habe, was ich auch nach wie vor als bessere Option sehe. Wie die DFL aber 1.000+ Mio. EUR per Ausschreibung erzielen will, ist mir bei den aktuellen Voraussetzungen und dem kolportierten Plan nicht schlüssig...