1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Ständige ÖR-Kritik nervt.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Winterkönig, 5. Dezember 2013.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Die Ständige ÖR-Kritik nervt.

    Die Mods könnten den Kampf aber gewinnen.
    Hat ja früher auch geklappt...

    Aber wer will sich schon so unbeliebt machen wie w.klink :(.
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Die Ständige ÖR-Kritik nervt.

    Wer will sich ständig die Nerven kaputt machen?
     
  3. Kottan

    Kottan Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2011
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TXP 46 GW 10, Dr. HD F 15, Clarke Tech HH 390, HUMAX 90 Professional, Maximum XO 14

    28,2E, 23.5E, 19,2E, 15,8E, 13E, 10E, 9E, 7E, 4,8E, 4E, 0,8W, 4W, 5W
    AW: Die Ständige ÖR-Kritik nervt.

    Sicher, alles ist irgendwie kritikwürdig, nichts ist perfekt. Das gilt auch für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland. Aber so traurig es vielleicht ist, unser öffentlich-rechtliches ist der Einäugige unter den Blinden.

    Man vergleiche einfach mal ARD und ZDF mit den staatlichen Programmen anderer Staaten. Ich wüßte kein Land, daß vergleichbar hochwertige Programme anbietet, nicht einmal die britische BBC, und das sie dann auch noch unverschlüsselt europaweit ausstrahlt, so daß unsereins auch im Urlaub nicht auf seine Lieblingssendungen verzichten muß. Mittlerweile sogar immer mehr in HD-Qualität.

    Auch den Vergleich mit privaten Sendern hält das ÖRTV locker stand. Sicherlich sind die Gremien der ÖR politisch besetzt, das liegt ja in der Natur der Sache, aber doch vergleichsweise ausgewogen und zumindest nachvollziehbar, man weiß, welche Sendeanstalten eher "links" oder eher "rechts" anzusiedeln sind. Die Privaten hingegen, sofern sie überhaupt offen politisch auftreten und politische Ansichten nicht subtil ins Programm mischen, sind da wesentlich undurchsichtiger und im Zweifel nur ihren Eigentümern gegenüber verantwortlich- auch wenn das glücklicherweise bei uns noch nicht solche Züge angenommen hat, wie in Berlusconis Italien. Über die programmlichen Inhalte läßt sich streiten, mir persönlich geben all die US-Serien nichts, aber ich finde es unzumutbar, daß dauernd die Sendungen unterbrochen werden und man mit Werbemüll traktiert wird. Auf HD+ will ich jetzt gar nicht weiter eingehen, das füllt ja eigene Threads...

    Bleibt der Vergleich zum Pay-TV. ÖRTV kostet meines Wissens ca. 18 € im Monat. Dafür gibt es 22 TV-Programme (Landesprogramme und SR und RB nicht mitgezählt) und um die 80 Hörfunksender. Sender, die nicht nur US-Sendungen runterleiern, sondern die auch selbst produzieren und ein weit verzweigtes Korrespondentennetz unterhalten.

    Bei Sky gibt es für knapp 17 € das Grundpaket Sky Welt, dafür bekommt man je nach Übertragungsweg mindestens 20 Sender, die überwiegend Sendungen zeigen, die auch im Free-TV schon gelaufen sind oder in Bälde laufen werden. Mit Sky Film wird es eigentlich erst interessant, kostet dann aber regulär auch schon mal fast 35 € pro Monat.

    Bei Kabel Deutschland bekommt man für 10 € zusätzlich 17 Programme, die überwiegend US-Filme und -Serien zeigen, für weitere 5 € kommen noch einmal 18 ähnliche Programme hinzu, aber auch ein bißchen Musik und Sport.

    Der deutsche Gebührenzahler bekommt also viel Leistung für's Geld. Ich verstehe zwar, daß sich Leute ärgern, die das gebotene genau nicht sehen wollen und dennoch zahlen müssen, aber das ist eben Teil staatlicher Infrastruktur. Konstruktionsbedingt eine relativ transparente Finanzierungsmethode. Mit den Steuern zahlen auch viele Menschen für Dinge, die sie niemals nutzen, die sie vielleicht sogar eher schädlich, als nützlich finden, aber sie sehen es nicht im einzelnen und können es auch nicht ändern, selbst wenn sie es wissen.

    Ich muß sagen, von all den vielen Dingen, die ich an Vater Staat und an verschiedene private Unternehmen zahlen muß, sind die 17 € Rundfunkbeitrag noch das, was ich am Liebsten zahle und wo ich den Gegenwert auch entsprechend wertschätze.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Ständige ÖR-Kritik nervt.

    Da kennst du das Programm der BBC nicht... übrigens vieles von dem was die BBC produziert landet bei ARD/ZDF, zb viele Tierdokus.

    Dein gutes Recht, aber was machen die Millionen von Menschen, die mit den ganzen Krimis a la Rosenheim Cops, SOKO oder Pilcherschnulzen usw. nichts anfangen können ? Die müssen das finanzieren und bekommen trotzdem nicht mal was anderes geboten. Immer nur dieses Zeug.
    Die ÖR werden von allen bezahlt, also sollen sie für alle was bieten und nicht nur für Krimifreunde.


    Bei den ÖR alles ständig zu kritisieren nervt tatsächlich, aber das umgekehrte ist genauso falsch - sie als das beste zu bezeichnen was es in Europa gibt, damit wäre ich sehr vorsichtig... da macht man sich was vor.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2013
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die Ständige ÖR-Kritik nervt.

    Umgekehrt übrigens auch, aber das nur nebenbei...
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Ständige ÖR-Kritik nervt.

    Aber nur sehr sehr wenig... dass bei der BBC mal was von ARD oder ZDF läuft, ist extrem selten.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.587
    Zustimmungen:
    5.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Ständige ÖR-Kritik nervt.

    Sind der Großteil nicht eh Koproduktionen?
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Die Ständige ÖR-Kritik nervt.

    Es gibt in diesem Forum keine Threads von Jubelpersern, die die ÖR in den Himmel heben.
    Dazu besteht allein aufgrund der vielen ätzenden Kochsendungen kein Anlass.
    Der Mist wird sogar noch in den Spartenkanälen wiederholt.:mad:
    Gleiches gilt für "Rote Rosen" oder "Volle Kanne".

    Als Kultfilm - Liebhaber bin ich allerdings mit den Filmen der ÖR nach 22/23 Uhr sehr zufrieden.

    Es gibt aber quasi im Monatstakt Threads, in denen die ÖR Nutzer
    als Mitspieler einer Rentnerband bezeichnet werden.
    Dümmlichere Kommentare gibt's nimmer.

    Es ist doch wohl merdeegal, ob ein deutscher Film bei der BBC zu sehen ist oder umgekehrt ein BBC Film bei den ÖR.

    Ich empfange via Astra28,2 hier alle BBC / ITV Kanäle.
    Deren Programm ist eher schlechter als das ÖR Programm.

    Das sagt sogar eine befreundete Engländerin, die hier an der Uni als Übersetzerin arbeitet.

    Und über Rai wollen wir doch wohl nun nicht wirklich diskutieren.
    Da wird mir ja übel, so ich denn den Schrott gelegentlich mal einschalte.

    Für italienische Sportfreunde habe ich Hotbird nur deshalb ermöglicht,
    weil deren Kinder die italienische Sprache vertiefen oder nicht verlernen sollen.
    Die Eltern gucken diesen Mist fast nie.
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Die Ständige ÖR-Kritik nervt.

    Ähnliches hatte ich hier auch schon erlebt.

    Eine Bekannte von mir, hat jedes Jahr Amis zu Besuch. Die schwärmen auch immer vom tollen Deutschen TV.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Ständige ÖR-Kritik nervt.

    Das ist natürlich Blödsinn, aber es ist halt genauso falsch, dass alle Zuschauer der Privaten "Primaten" oder "Hartzer" sind.

    Das ist natürlich auch weitgehend Geschmackssache. Ich halte gerade die BBC Programme für vielfältiger in vielen Bereichen als die dt. ÖR. Es werden mehrere verschiedene Genres bedient, man produziert auch mal Serien, die nicht nur Krimis oder Pilcherschnulzen sind. Im Unterhaltungsbereich ist die BBC ARD/ZDF weit voraus.
    Wo die dt. ÖR besser sind ist zweifellos die regionale Information sowie das Kulturangebot allgemein. Eben alles abseits der beiden Hauptprogramme von ARD/ZDF.
    Betrachtet man nur die Hauptprogramme sind unsere ÖR leider viel schlechter, weil viel zu eintönig.

    Gut RAI, das ist natürlich jetzt nicht anstrebenswert. Da sollte man dann eher nach Skandinvien schauen.