1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    jetzt gibt es von technisat dvb-t2 reciver
    Google Übersetzer
     
  2. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2010
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    1.628
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Technisat unterstützt das Plus-Kartell (HD+ Technik und das ungenormte CI+, beides Gängeltechnologien), aus diesem Grund lehne ich bei Receivern diese Firma generell ab.

    Die bessere Wahl, ein LINUX PVR:
    Satkontor Satshop | Octagon SF-1028P HD Noblence FULL HD Twin Sat Receiver Linux PVR | online kaufen | online bestellen
    Satkontor Satshop | DVB-T2 Terrestrisch Tuner für Octagon SF 1028P HD Noblence | online kaufen | online bestellen

    Der Händler liefert auf Nachfrage den Ocatgon SF 1028P bestimmt auch mit DVB-S2 und DVB-T2 aus (HDTV und abwärtskompatibel zu DVB-T).
    Ein Twin-Receiver (zweimal DVB-T2) wäre vermutlich auch möglich, und eine vorab eingebaute Festplatte.

    Jeder kann selbst entscheiden, von welchen Firmen er Receiver kauft.
    :winken:
     
  4. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: Einführung von DVB-T2

    Österreich will DVB-T-Nachfolgetechnik schon in Kürze einführen
    Am 15. Februar 2011 tagt die Digitale Plattform bei der österreischischen Medienbehörde RTR. Sie soll die Weichen für die nächste Generation digitalen Antennenempfangs stellen. In Österreich soll es - nach den Plänen der ORF-Sendertochter ORS und der RTR - schon 2012 oder 2013 mit DVB-T2 losgehen, wie die Tageszeitung "Der Standard" berichtet. Rund 20 TV-Programme passten dann auf die Antennenfrequenzen. Technisch möglich werde dann auch HD über Antenne. Nach den bisherigen Plänen will der ORF seine HD-Varianten via Antenne jedoch nur noch verschlüsselt ausstrahlen.

    Noch über DVB-T alt hat die ORS eine TV-Lizenz für Wien ausgeschrieben, 2011 sollte sie laut "Standard" entscheiden zwischen grenzüberschreitendem Regionalfernsehen von Stadt-Wien-nahen Medienhäusern und Regional-TV von Medienberater Michael Grabner, der auch für Raiffeisen und oe24 tätig ist.

    Den Antennen-Platz von ORF Sport Plus soll 2011 der neue Info- und Kulturkanal des ORF übernehmen, wenn ihn die Medienbehörde wie erwartet in der ersten Jahreshälfte genehmigt. Für das künftig auf allen Übertragungswegen getrennt laufende ORF Sport Plus soll auch via DVB-T ein Ersatzplatz gefunden werden.


    www.satnews.de - Willkommen
     
  5. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    1.628
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die spätere Einführung von DVB-T2 in Deutschland hat auch Vorteile (geplant ab 2014), dann könnte das mit einer effizienteren Komprimierung erfolgen: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...e-dvb-t/189031-einfuehrung-von-dvb-t2-64.html
    http://www.dvb.org/news_events/dvbscene_magazine/DVB-SCENE36.pdf (Page 8)
    H.264/AVC-Nachfolgestandard soll im Sommer/Herbst 2012 kommen – Grundlagen für neuen Videocodec HEVC kommen aus dem Fraunhofer HHI - INFOSAT - Nachrichten - Info-Digital

    Kurt Beck erteilt Verschlüsselungsplänen für DVB-T und DVB-T2 eine Absage! :D
    IFA: Kurt Beck gegen Verschlüsselung und für DVB-T2 ab 2014
    Ausführlicher Bericht auch von SAT & Kabel => Google: DVB-T-Verschlüsselung kein Thema

    Ist der Sender noch in Betrieb: DVB-T2 Kanal 50 in München (DVB-T2 mit H.264 Komprimierung), und kann schon jemand vom Forum über die Qualität berichten?

    Discone :)
     
  7. amalthea

    amalthea Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Einführung von DVB-T2

    Habe die DIGIBOXX T4 seit wenigen Tagen in Betrieb (AMAZON, ca. 84.- €) Meine Anwendung ist PVR und zeitversetztes Fernsehen in der Zweitwohnung. Meine Erfahrungen:

    - Empfangstechnik wie gewohnt OK, nicht schlechter als meine DIGIPAL 2.
    - Bedienung ähnlich zu meinem historischen DIGICORDER S1.
    - Aber kein SiehFernInfo, sondern EPG (lasse mich gerne belehren, wenn ich da etwas unklar formuliere). Programmierung geht aber über die Programminformation, so daß der Sendetitel auch auf der Festplatte erscheint.
    - Die externe Festplatte FUJITSU 80GB mit USB in FAT32 funktioniert auf Anhieb.
    - Lediglich das Rückspulen funktioniert eingeschränkt. Es erscheint nicht << und man weiß die Rückspulgeschwindigkeit nicht. Liegts an der Festplatte?
    - Editieren der Aufnahmen ist mit der DIGIBOXX offensichtlich nicht möglich, lediglich löschen.
    - Das Übertragen der Aufzeichnungen auf den PC ist natürlich kein Thema. Das Wandeln der Daten zum Speichern als MPEG oder Brennen auf DVD funktionierte bei mir auf Anhieb mit der TECHNISAT-Software.

    Für meine Anwendung ist das Gerät sehr gut brauchbar. Wie es mit MPEG4 und DVB-T2 aussieht, kann ich nicht beurteilen.

    Gruß, Amalthea
     
  8. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: Einführung von DVB-T2


    das ist kein dvb-t2 reciver

    ganz normaler mpeg4 und mpeg2 reciver
    mpeg4 ist in ost europa sehr verbreitet
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    1.628
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Hattest du hier schon geschrieben:
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil, für DVB-T2 dann den auch in Deutschland verfügbaren Octagon SF1028P, mit DVB-T2 Tuner. (siehe mein Beitrag # 963), mit dem weiteren Vorteil das dieser Hersteller in der "weissen Liste" eingetragen ist, keinerlei Gängelfunktionen.
    :winken:

    Die weissen Listen
     
  10. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: Einführung von DVB-T2

    was willst du damit sagen

    keiner gibt 400 euro (Octagon SF1028P) für einen dvb-t2 reciver aus

    nicht jeder braucht einer multi tuner