1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was macht ihr nach Windows 10?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von DVB_H2, 15. März 2024.

?

Was werdet ihr tun?

  1. Auf Linux umsteigen

    15 Stimme(n)
    20,0%
  2. Neue Geräte kaufen

    9 Stimme(n)
    12,0%
  3. Windows 10 weiternutzen

    31 Stimme(n)
    41,3%
  4. Sonstiges

    20 Stimme(n)
    26,7%
  1. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    7.963
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Also @tiviFan
    Du hast eine aktuelle RufusVersion (4.9, 4.11), der Einfachheit halber die portable Version, auf Deinem PC, die Linux-Version, die Du installieren willst, ebenfalls als ISO-Datei in einem Verzeichnis auf Deinem PC (Temp oder Download etc.)
    Einen USB Stick mit genügend Kapazität (8, 16, 32 MByte) liegt bereit. (Achtung! Dieser Stick wird durch Rufus komplett formatiert und überschrieben!)
    Die Linux ISO Datei auf dem Stick nützt Dir jetzt gar nichts, da der Stick von Rufus beschrieben wird, nicht von Dir.
    Jetzt Rufus starten, Du siehst das von Dir gepostete Bild.
    Jetzt den USB Stick an den PC anstecken, er wird erkannt und erhält einen LW-Buchstaben zugeteilt.
    In Rufus, obiges Optionsfeld -Laufwerk- da wählst Du den LW-Buchstaben des USB-Sticks aus, Rufus sucht und erkennt ihn.
    Im nächsten Optionsfeld -Startart- wählst Du entwder die Art des Startvorgangs aus, aber für Dich besser, Du ziehst mittels Drag and Drop die Linux ISO Datei, die auf Deinem PC gespeichert ist, mit der Maus in dieses Feld. (auf die Datei im Explorer gehen, rechts Maustaste drücken und gedrückt halten, in das Rufusfeld Startart den Mauszeiger bewegen und die rechte maustaste loslassen). Im Feld sollte jetzt der Name der zu installierenden Linux-ISO Datei stehen. (z.B. Fedora-KDE-Desktop-Live-42-1.1.x86_64.iso)
    An den Optionsfeldern -Größe der persistenten Partition-, -Partitionsschema- und -Zielsystem- musst Du nichts ändern, Du übernimmst die erscheinenden Vorgaben.
    An den Feldern -Erweiterte Laufwerkseigenschaften- brauchst Du ebenfalls keine Haken zu setzen, es sei denn Du hast einen Uraltrechner, der noch Win95 oder Win2000 drauf hat, da wäre -Fix für ältere BIOS- möglich, sonst nicht.
    Im Optionsfeld - Laufwerksbezeichnung- wird der zukünftige Name des USB-Sticks eingetragen, der kann durch Dich aber verändert werden. (aber wozu?)
    Die Optionsfelder -Dateisystem- und -Größe der Zuordnungseinheit- bleiben wie es eingetragen wird.
    Die Felder -Schnellformatierung-, -Erweiterte Bezeichnung und Sysmbole erstellen sowie-auf defekte Blöcke prüfen-
    kannst Du auch so übernehmen, wenn Du Deinen USB-Stick kennst und weißt, da er absolut in Ordnung ist.
    Wenn Du das nicht weißt oder Zweifel hast, den Haken bei Schnellformatierung nicht setzen (Formatierung dauert dann eventuell länger als ein Kaffee dauert!, formatiert den Stick aber komplett nach Standard) und den Haken bei -Auf defekte Blöcke prüfen- setzen, damit Fehler im Speicherbreich des USB-Sticks geblockt werden und Reserveblöcke aktiviert werden. Die Anzahl soltest Du auf-1 Durchgang- belassen, sonst kannst Du zwischendurch noch Mittag kochen und einen Kuchen backen.
    Jetzt in der letzten Zeile auf START klicken. Es popt ein neues Bild auf, dort den vorgeschlagenen Modus -Im ISO-Image-Modus schreiben (empfohlen) belassen und auf OK klicken.
    Den nächsten Hinweis von Rufus durchlesen und bestätigen.
    Es erscheint die Warnung, dass alle Dateien auf dem USB-Stick durch Neuformatierung gelöscht werden, mit OK bestätigen, wenn Du es wirklich willst.:sneaky:
    Jetzt erscheint bei Rufus unten ein grünes Feld, welches in ein grünes Fortschrittsband wechselt und Dir anzeigt, dass Dein USB-Stick formatiert und mit der LINUX-ISO-Datei beschrieben wird.
    Wenn fertig, kannst Du den Stick nach Belieben benutzen.
    Viel Spass und Erfolg.:cool:

    Achso, wenn FERTIG dasteht, auf -SCHLIEßEN- klicken, Stick auswerfen und Rufus beenden.:p

    Rufus - Erstellen Sie bootfähige USB-Laufwerke auf einfache Art und Weise
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2025 um 12:17 Uhr
    tiviFan gefällt das.
  2. tiviFan

    tiviFan Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Mai 2009
    Beiträge:
    3.868
    Zustimmungen:
    4.687
    Punkte für Erfolge:
    213
    Erstmal ein Riesendank für deine ausführliche Hilfe.
    Ich melde mich wieder, wenn ich das alles abgearbeitet habe.
     
    luzifer gefällt das.
  3. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    7.963
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gorcon und yoshi2001 gefällt das.
  4. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.868
    Zustimmungen:
    1.738
    Punkte für Erfolge:
    163
    An die Experten hier: Muss ich denn bis morgen upgraden, oder ist das auch später noch möglich?
     
  5. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    7.963
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kannst Du jederzeit, auch später noch tun, aber der frühe Vogel fängt den Wurm. Keiner weiß, wie MS tickt.
    Aber von einer ISO, so sie auf Deiner SDD oder HDD ist, jederzeit.
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    2.055
    Zustimmungen:
    353
    Punkte für Erfolge:
    98
    Wenn man noch Windows 10 nutzt und z.B. einen 32bit Rechner hat sieht es ja wohl schlecht aus da ist die erste Option sich zu registrieren für das ESU Programm .

    Es gibt auch ein tool das informativer ist als die MS Integritätsprüfung wora es genau alles hapert wenn der Rechner als nicht Win11 geeignet angezeigt wird :

    WhyNotWin11 - Windows 11 Kompatibilitäts-Test
     
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich hab mir zur Sicherheit jetzt nochmal die Windows 10 x64 ISO heruntergeladen für Notfälle.
    Es kann ja sein, dass MS ab morgen die Downloadmöglichkeit auf ihren Seiten abschaltet.
     
  8. Linux-Neuling

    Linux-Neuling Senior Member

    Registriert seit:
    25. November 2003
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Auf meinem Laptop steht immer noch:

    Die Registrierung für erweiterte Sicherheitsupdates für Windows 10 ist in Kürze verfügbar

    Bisher habe ich keinen link, damit ich windows 10 weiterhin für 1 Jahr nutzen kann.

    Gestern habe ich alle updates gemacht, aber trotzdem noch keine Möglichkeit mich zu registrieren.
    An was kann das liegen?
     
  9. tiviFan

    tiviFan Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Mai 2009
    Beiträge:
    3.868
    Zustimmungen:
    4.687
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anleitung hat mir riesig geholfen.
    Hat alles geklappt, der Steinzeit Laptop ist gerettet. Linux mint läuft.
    Werde mir das dann genauer die nächsten Tage anschauen. Einige Anwendungen die ich von Windows 10 kenne sind schon drauf drauf.

    Nochmals vielen Dank...
     
    luzifer gefällt das.
  10. tiviFan

    tiviFan Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Mai 2009
    Beiträge:
    3.868
    Zustimmungen:
    4.687
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stand bei mir auch bis heute Mittag.

    Da ich noch ein neueren Laptop habe, hatte ich mich entschieden den älteren Laptop mit Linux Mint zu nutzen [als Ersatz].