1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der MTV Deutschland - Thread

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von andi410, 14. August 2017.

  1. MTVivaLiebtDich

    MTVivaLiebtDich Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2025
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    13
    Anzeige
    Erwartbar, aber trotzdem traurig es jetzt offiziell zu lesen.

    Die komplette Sendungsabwicklung der Clipstrecken (Server mit Musikvideoarchiv, Musikprogramm-Planungssoftware, Einpflege neuer Musikvideos, Playout-Software, On-Sreen-Graphics) hat ja in Europa bei MTV nur so gut funktioniert, weil alle Music Channels sich die Ressourcen, Infrastruktur und Kosten dafür teilen konnten. Insbesondere wir in Deutschland haben davon profitiert, dass unser Free TV Channel auf die Infrastruktur der Pay TV Music Channels zurückgreifen konnte und umgekehrt.

    Wenn das nun für alle anderen Channels eingestellt wird, damit die gesamte Infrastruktur ausgemistet wird und für den deutschen Channel selbst schon längst keine eigenständige Arbeit mehr betrieben wird, muss wohl selbst der größte Optimist damit rechnen, dass ab 2026 kein einziges Musikvideo mehr auf unserem MTV zu sehen sein wird.

    Schlimmer noch, die Gefahr ist nun größer denn je, dass das über Jahrzehnte liebevoll gefüllte Archiv aus Kostengründen gelöscht wird und viele Schätze für immer verloren sein werden :( Selbst im sehr unwahrscheinlich Fall einer Wendung in der USA hin zu wieder mehr Musik würde man in Europa dann ohne Musikvideoarchiv, ohne Infrastruktur für Musikprogramme und ohne Mitarbeiter dastehen. Ich hätte wirklich genre noch Hoffnung, aber im Vergleich zu den Rückschlägen der vergangen Jahre wirkt der Tod des Musikfernsehens (abseits von kleinen Nischenmarken) dieses Mal sehr final.

    Was das Programm ab 2026 angeht muss ich immer noch an ein Interview von Oliver Kalkofe nach der Tele5 Übernahme durch Discovery denken, als er erzählte, dass man mittlerweile keine Menschen mehr in der Programmplanung sieht, weil der Computer sämtliche Planung, Programmgestaltung und Programmierung übernimmt. Falls es nicht jetzt schon so ist, wird wohl spätestens nächstes Jahr nur noch eine Software darüber entscheiden, welche Spongebob, Ridiculousness, Catfish oder Shore Folge nun zu welchem Zeitpunkt in einem vollkommen belanglosen und austauschbaren MTV Programm laufen werddn. Und wahrscheinlich wird dann am Ende auch eine Software berechnen, wie lange man die Marke MTV noch gewinnbringend melken kann und Channels unter der Marke MTV betreiben kann und wann man die Marke ganz begraben sollte.
     
  2. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.247
    Punkte für Erfolge:
    163
    MTV GSA ist eigentlich immer noch viel zu eigenständig. Wenn man sich nicht mehr für den europäischen Markt interessiert, dann wird auch hierzulande nur noch das Programm von MTV Global laufen. Dafür ist aber die Free TV-Ausrichtung momentan eventuell noch ein "Problem".
     
  3. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.954
    Zustimmungen:
    9.568
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Grauenhafte Vorstellung!

    Wer will diesen Reality-Scheiß 24/7 sehen ?!

    Mit Musik kann man am ehesten Leute & Zuschauer begeistern, als mit dem ganzen Reality-Scheiß (ganz schlimm derzeit 'Germany Shore')
     
  4. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.954
    Zustimmungen:
    9.568
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Zufall ?

    MTV 80s beginnt heute mit "Don't stop believin'" von Journey... (12 Uhr)
     
    maadien, Craigavad und isidoro gefällt das.
  5. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.494
    Zustimmungen:
    14.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für mich beweist dieser Artikel trotz allem zunächst nur das Ende der Spartenkanäle und einiger regionaler Ableger, nicht aber wie es mit dem oder den (verbliebenen) Hauptkanälen weiter geht.

    Da ist das Spiel zumindest mittelfristig völlig offen, soweit man keine Insider Infos hat.
    Aber selbstredend bin ich nicht so naiv zu glauben, das ich die Chancen als hoch vermute, das plötzlich das weltweite, "Music-Only-Nonplusultra-MTV" entstehen wird.

    Meine geringen Hoffnungen bestehen ausschließlich auf den von Ellisson jun. (Sohn des neuen Besitzers) getätigten, wagen Aussagen.

    Aber vor dem Neuen Jahr (bzw. eher Frühjahr), erwarte ich da weder große Veränderungen, noch konkrete Ankündigungen zur zukünftigen Ausrichtung.
     
  6. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.247
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.954
    Zustimmungen:
    9.568
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Danke.

    Aber keine wirklichen Neuigkeiten für uns.. Es pfiffen ja schon die Spatzen von Dächern.

    Nur auch hier wieder: Keine Infos, wie es mit "unserem" MTV GSA weitergeht (programmlich).
    Allerdings glaube ich, das der Redakteur dieses Artikels zuletzt kaum MTV gesehen hat (vor der jüngsten großen Programmreform!)
     
    isidoro gefällt das.
  8. Nick Arts

    Nick Arts Junior Member

    Registriert seit:
    5. August 2025
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    18
    (Auszug aus „DWDL.de“): “Nach DWDL.de-Informationen stimmt das nicht, zumindest der deutsche Free-TV-Kanal MTV wird auch im kommenden Jahr weiterhin senden. Dieser lag zuletzt recht konstant bei rund 0,2 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen”.

    Der Kolumnist von „DWDL.de“ musste einfach betonen, dass die Einschaltquote von MTV GSA seit März 2022, als das intensive Musikprogramm begann, bis heute gestiegen sei, von 0,1 Prozent Marktanteil (was sie vor März 2022 war) auf stabile 0,2 Prozent Marktanteil in der traditionellen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen bis heute, als sich das allgemeine Musik- und Unterhaltungsprogramm des Senders erneut änderte.

    Die Frage ist, ob die wichtigsten MTV-Kanäle, die weiterhin in Betrieb bleiben, „MTV HD UK, MTV SD/HD GSA und MTV HD Global“, ihr Unterhaltungsprogramm ab dem neuen Jahr (?) schrittweise reduzieren und gleichzeitig einen Teil des Musikprogramms wiederherstellen werden, das zuvor auf den thematischen Musikkanälen (die am 31. Dezember 2025 geschlossen werden) ausgestrahlt wurde, und zwar mit Hilfe von Personal, das möglicherweise für deren Aufgaben eingesetzt wird...

    Gleichzeitig ergeben sich die größten Einsparungen durch die Schließung aller thematischen Musikkanäle von MTV aus der Schließung aller weltweiten „Feed“-Satellitenübertragungen (in der Clarke-Zone) und der entsprechenden Anmietung von Satellitenkapazitäten für Europa, Asien, Australien (Ozeanien) und Lateinamerika. Gleichzeitig werden all diese thematischen Musikkanäle für die ganze Welt (mit Ausnahme der USA) bereits von MTVs Hauptsitz in London aus produziert. Da also angekündigt wurde, dass die Schließung aller thematischen Musikkanäle von MTV auch an ihrem Geburtsort, nämlich im Vereinigten Königreich, erfolgen wird, ist es logisch, dass dort nicht länger das entsprechende Personal für ihren reibungslosen Betrieb zur Verfügung stehen wird, da dies den anderen Teil der Einsparungen für Paramount Sky Dance ausmacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2025 um 04:45 Uhr
  9. austra

    austra Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2014
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    285
    Punkte für Erfolge:
    78
    D'Angelo ist tot. Eine echte MTV-Ikone. Früher hätte ihm MTV Amour bestimmt Tribut gezollt. Falls jemandem in den nächsten Tagen auffällt, dass MTV seine Clips zeigt, sagt gerne Bescheid.

     
    maadien gefällt das.
  10. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.954
    Zustimmungen:
    9.568
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Eine gleich klingende Meldung dazu gab es auch auf "teltarif.de".

    Aber ich frage mich, warum diese Verfasser solcher Artikel einfach pauschal Streaming - Musik oder Video - bevorzugen. Aber: Haben Sie in der letzten Zeit sich überhaupt mit MTV auseinander gesetzt ? Ehrlich geasagt nervt mich die Ansicht, das Straming so toll ist in diesem Zusammenhang sehr. Warum?

    Jeder, der vor der August-Programmreform hier in diesen Thread reingeguckt hat, zum Beispiel am Fr. Abend, hat doch mitbekommen, wie geil Musikfernsehen sein kann: Es lebt von der Überraschung! Man weiß nie, was als nächstes kommt. Und wenn jemand im Hintergrund, wie unser sehr geschätzter Redakteur ;) eine tolle Sendung nach der anderen auf MTV ausstrahalt, dann merkt man doch, das da jemand mit Herz, Leidenschaft & Hingabe arbeitet - und damit die Zuschauer (Jecken) begesitern will! :love:

    Sei es bei Dancefloor... Party Zone... Chill Out Zone... oder auch Alternative Nation - die All Nighter oder auch MTV Collection:
    Keine automatisierte Playlist oder Autopilot kann das schaffen, wie es der Redakteur mit MTV gemacht hat: Nahezu jede Sendung war was besonderes, für mich waren unsere "Watch Partys" am Fr. Abend immer ein Highlight & eine tolle Einstimmung aufs Wochenende! (y)
    Und je nach Musikgeschmack gab es auch für andere Fans & Jecken weitere Shows, die sehr ansprechend waren... Was war hier die Freude groß, als "Alternative Nation" wieder zu sehen war :) oder auch "MTV Amour" :love::cool:

    Eine handverlesene Auswahl der Clips für die jewaligen Sendungen ist das Salz in der Suppe einer jeden guten Show / Sendung.
    Und der Redakteur kann das verdammt gut :) dafür können sich Fans, Jecken & Freunde der Musik gar nicht oft genug bedanken, denn es geht michts über Qualität.

    Diese Aspekte sollten sich diese Verfasser solcher Artikel verinnerlichen, anstatt direkt am Anfang des Artikels - sinngemäß zu schreiben - 'Musik-TV ist ja eh tot und guckt keiner mehr!'

    MTV hat genau das Gegenteil bewiesen.
     
    maadien gefällt das.