1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDD mit NTFS am Digi ISIO C

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von server311, 10. Oktober 2025 um 20:56 Uhr.

  1. server311

    server311 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2007
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Hallo,

    sollte man eine HDD lieber mit dem PC oder mit dem Technisat-Gerät (Digit Isio C) in NTFS formatieren?
    Und: kann/sollte man die Platte am PC defragmentieren (Technisat bietet das ja leider nicht an)?

    Viele Grüße Uwe
     
  2. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.703
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Du kannst die Festplatte problemlos am Receiver formatieren.
    Denke aber daran, dass du bei NFTS am Receiver nicht "schneiden" kannst.
    Bei den Technisat Receivern kann man die Festplatte von Zeit zu Zeit überprüfen lassen.
    Dabei wird dann das Dateisystem repariert. Event. ist das das gleiche wie am PC defragmentieren?
    Du solltest das defragmentieren am PC nach einigen wenigen Aufnahmen testen.
    Nicht dass dein Receiver danach die Aufnahmen nicht mehr erkennt oder findet.
    Wäre ziemlich ärgerlich, wenn du sehr viele Aufnahmen hattest.

    Ich verwende bei meinem Festplatten immer das Technisat Format TSD, weil ich damit am Receiver schneiden kann und anders als bei FAT die Aufnahmen in einer Datei abgelegt werden.

    Gruß
     
  3. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.491
    Zustimmungen:
    1.528
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ich würde von NTFS in Verbindung mit einem Technisatreceiver grundsätzlich die Finger lassen. Auch ich plädiere für das Technisateigene TSD Format.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. server311

    server311 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2007
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich war bisher davon ausgegangen, dass nur TSD oder FAT geht.
    FAT ist indiskutabel, da es die Aufnahmen zerstückelt.
    Nun hatte ich die letzte HDD unbewusst in NTFS formatiert
    und erfreut festgestellt, dass ich die Aufnahmen am PC nutzen und auch mal die eine oder andere verschicken kann, ohne sie erst umwandeln zu müssen.
    TSD macht aus meiner 4TB-HDD übrigens eine 950 GB-Platte (evtl. die Maximalgröße dafür?).
     
  5. loger

    loger Silber Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja und? Davon merkst du doch nichts.

    Meiner langjährigen Erfahrung nach arbeiten Technisat-Receiver mit FAT32 oder TSD am stabilsten.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.366
    Zustimmungen:
    32.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Exfat unterstützen die nicht?
     
  7. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.703
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Eine 4 TB Festplatte an einem älteren Technisat Receiver ist nicht wirklich zu empfehlen. Ich habe an meinem Digiplus UHD S2 eine 4 TB Festplatte (SSD) in TSD formatiert. Die Festplatte wird in voller Größe angezeigt, und funktioniert bisher auch problemlos.

    An einem Technicorder ISIO STC gab es dagegen immer wieder Probleme. Es wurden die 4 TB zwar erkannt, aber es gab Hänger beim durch scrollen. Dann wurde auch mal die Festplatte nach einem überprüfen nicht mehr erkannt, und musste formatiert werden.

    Ich vermute das ältere Receiver von Technisat einfach Probleme mit so großen Festplatten haben.

    Deshalb würde ich dir am Digit ISIO C davon abraten.

    Gruß
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.366
    Zustimmungen:
    32.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Auf jedenfall mit NTFS, aber das ist bei OpenSource Receivern nicht anders. Bei der großen Größe ist halt das Einlesen ein Problem.